Zum Seiteninhalt

Presonus Quantum 2626 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Thunderbolt 3 Audio-Interface

  • 192kHz Sampling-Rate
  • 24-Bit Auflösung
  • 8 Mikrofonverstärker mit bis zu 60dB Gain
  • 2 Combo-Eingangsbuchsen (Mic/Instrument) und 6x Mic/Line-Eingänge
  • 8x 6,35 mm TRS-Line-Ausgänge, galvanisch gekoppelt
  • 2x 6,5 mm TRS-Klinkenbuchsen für die Main-Ausgänge
  • 2 ADAT-Optical- sowie S/PDIF-, MIDI- und BNC-Wordclock-I/Os
  • Insert für Kanal 1 und 2
  • 2 Kopfhörerausgänge
  • erweiterbar auf bis zu 26 Ein- und Ausgänge über zwei Anschlüsse im Format ADAT Optical
  • sehr geringe Latenzen
  • Abmessungen: 19"/ 1HE
  • Gewicht: 2,72 kg
  • inkl. Presonus Studio One Pro (Download)
  • Erhältlich seit März 2020
  • Artikelnummer 494936
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Recording / Playback Kanäle 26x26
  • Anzahl der Mikrofoneingänge 8
  • Anzahl der Line Eingänge 6
  • Anzahl der Instrumenten Eingänge 2
  • Anzahl der Line Ausgänge 10
  • Kopfhöreranschlüsse 2
  • Phantomspeisung Ja
  • S/PDIF Anschlüsse 1
  • ADAT Anschlüsse 2
  • AES/EBU Anschlüsse 0
  • MADI Anschlüsse 0
  • Ethernet 0
  • Sonstige Schnittstellen Keine
  • MIDI Schnittstelle Ja
  • Word Clock 1xIn, 1xOut
  • Maximale Abtastrate in kHz 192 kHz
  • Maximale Auflösung in Bit 24 bit
  • Bus-Powered Nein
  • Inkl. Netzteil Ja
  • Windows Thunderbolt Treiber Ja
  • Thunderbolt Version 3
  • Breite in mm 482,6 mm
  • Tiefe in mm 177 mm
  • Höhe in mm 44,45 mm
Auch als Neuware verfügbar € 421
€ 389
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Mächtige Studio-Schaltzentrale

Das Presonus Quantum 2626 ist ein Thunderbolt-3-Audio-Interface, das bis zu 26 Ein- und Ausgangssignale (bei 44,1 und 48 kHz) verarbeiten kann. Das Interface läuft unter Windows ab Version 10 / 64 Bit und MacOS ab Version 10.11.6 und es ist rasend schnell: Eine Systemlatenz von unter einer Millisekunde ist möglich! Das Quantum 2626 ist als stationäres Interface für professionelle oder semiprofessionelle Tonstudios konzipiert: Neben den acht XMAX-Class-A-Mikrofonvorstufen stecken in einer Höheneinheit acht Line-Ausgänge und zwei Kopfhörerausgänge. Die ersten beiden Kanäle besitzen zudem einen Insert-Punkt zum Einschleifen von analogen Outboard-Equipment. Da dieser Insert-Punkt getrennte Aus- und Eingangsbuchsen besitzt, benötigt man kein spezielles Y-Insert-Kabel. Mit dem Kauf eines Quantums erhält man die Studio One Artist Audio/MIDI-Software sowie ein umfangreiches Plugin-Paket, das unter anderem Marken-Plugins von Lexicon, Arturia oder SPL enthält.

Presonus Quantum 2626, Thunderbolt-3-Audio-Interface

Das Quantum schließt die Lücke

Das Presonus Quantum 2626 schließt die Lücke zwischen den günstigen Zwei-Kanal-Budget-Lösungen und den teureren Audio-Interfaces mit DSP-Systemen. Mit der UC-Surface-Software von Presonus kann das Quantum über den Studiorechner oder sogar kabellos über ein Tablet ferngesteuert werden (ab iOS 10 und Android 5). Acht Mikrofon- oder Line-Signale (Kanal eins bis zwei alternativ als High-Z-Eingang) können in hochwertiger Qualität mit bis zu 192 kHz Sample Rate aufgenommen werden. Wer mehr Kanäle benötigt, kann über die ADAT- und SPDIF-Schnittstelle weitere Signale ins Setup einbinden, ein Word-Clock-Ein- und Ausgang zur Synchronisierung ist an Bord. Neben den acht analogen Line-Ausgängen besitzt das Quantum einen zusätzlichen Ausgang zum Anschluss der Studiomonitore und zwei frontseitige Kopfhörerausgänge, wobei alle Ausgänge mit getrennten Mixen beschickt werden können.

Presonus Quantum 2626, Thunderbolt-3-Audio-Interface, Regler

Für die Anspruchsvollen

Das Presonus Quantum 2626 ist ein hervorragendes Interface für anspruchsvolle Homerecorder und engagierte Musikproduzenten: Es vereint alle wichtigen Funktionen für die Musikproduktion auf einer Höheneinheit, zum Beispiel eine MIDI-Schnittstelle zum Anschluss von Keyboards, E-Pianos und Grooveboxen. Darüber freuen sich die Musiker und Produzenten, denn bei hochwertigen Studio-Interfaces ist der MIDI-I/O inzwischen zur Rarität geworden. Generell ist das Presonus Quantum 2626 für alle Anwender interessant, die viele Ein- und Ausgänge auf kleinem Raum benötigen und auf ein internes DSP-System verzichten können – was dank der extrem geringen Systemlatenz, die mit dem Quantum 2626 möglich ist, kein Problem darstellt.

Presonus Quantum 2626, Thunderbolt-3-Audio-Interface

Über Presonus

Die Firma Presonus ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 1995 von Jim Odom und Brian Smith in Baton Rouge, Lousiana gegründet wurde und sowohl professionelle als auch preiswerte Hard- und Software für Musiker und Produzenten anbietet. Erstes Aufsehen erregte Presonus Mitte der 90er mit dem DCP8, einem analogen Acht-Kanal-Kompressor/Limiter/Gate mit Fader und Mute Automation, der digital durch MIDI gesteuert werden konnte. Es folgten eine Serie von Mikrofonverstärkern sowie erste Audio-Interfaces für die damals aufkommende Home-Recording Szene Anfang der 2000er Jahre. Heute finden sich im Katalog des Herstellers neben Audio-Interfaces, Mikrofonvorverstärkern, digitalen Mischpulten und Studiomonitoren auch die etablierte DAW-Software Studio One.

Passgenau für Studio, Solo und Band

Das Presonus Quantum 2626 hat alle Funktionen an Bord, die es als Schaltzentrale eines leistungsstarken Home- oder Recordingstudios benötigt. Da man das Presonus Quantum über ein Tablet fernbedienen kann, ist das Interface die ideale Lösung für Solokünstler und Musikproduzierende, die sich im eignen Studio selbst aufnehmen: Der ständige Wechsel zwischen Regie- und Aufnahmeraum wird mit dem Quantum und der UC-Surface-App obsolet. Ebenso interessant ist das Quantum 2626 für Besitzer von analogen Synthesizer-Schätzen, da es CV/Gate-Steuerspannung sowohl aufnehmen als auch wiedergeben kann. So lässt sich mit dem Quantum zum Beispiel ein modularer Rack-Synthesizer vom Rechner aus fernsteuern. Das Quantum ist ziemlich robust gebaut, sodass es sogar im Live-Rack einer Band gut aufgehoben ist und sich für Konzertmitschnitte oder bei Proberaumaufnahmen für die eigene CD-Produktion anbietet.

Presonus Quantum 2626, Thunderbolt-3-Audio-Interface, Anschlüsse hinten