Zum Seiteninhalt

PRS Mary Cries Optical Compressor

4.3 von 5 Sternen aus 3 Kundenbewertungen

Effektpedal für E-Gitarre & Bass

  • optischer Kompressor
  • mit analoger Schaltung
  • angelehnt an bewährte Studiokompressoren
  • der Sound wird angedickt, die Spitzen gezähmt und das Sustain verlängert, ohne Definition oder Klarheit zu verlieren
  • Regler: Output Gain, Compression
  • LED: Effekt An
  • Fußschalter: Effekt Bypass
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromaufnahme: 8 mA
  • Stromversorgung über 9 V Batterie oder 9 V DC Netzteil (passendes Netzteil Art. 409939, nicht im Lieferumfang enthalten)
  • True Bypass
  • Abmessungen (B x T x H): 94 x 119 x 35 mm
  • Gewicht: 499 g
  • made in USA
  • Erhältlich seit Januar 2023
  • Artikelnummer 552692
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Art des Effekts Compressor
€ 138
Alle Preise inkl. MwSt.
In 3-4 Wochen lieferbar
1

Optischer Kompressor für fetten Sound

Der PRS Mary Cries Optical Compressor ist ein in den USA hergestellter Kompressor-Bodeneffekt für E-Gitarren. Im Stile von Vintage-Studiokompressoren sorgt er als analog aufgebauter optischer Kompressor für einen besonderes fetten Gitarrensound, denn neben dem Einfangen von Pegelspitzen kann er auch den Sustain-Anteil herausstellen. Und das, ohne dass der Sound dabei an Präzision verliert. Durch seine Regelungsmöglichkeiten kann das Effektpedal sowohl als Kompressor wie auch als Booster eingesetzt werden. Hierzu wird der Kompressor vollständig herunter- und die Aufholverstärkung des FX-Geräts heraufgeregelt. Wird der Sound des Bodeneffektes nicht benötigt, kann das Gitarrensignal dank True-Bypass-Feature vollständig unbearbeitet verwendet werden.

Kompressor Bodeneffekt PRS

Übersichtlich und musikalisch

Der PRS Mary Cries Optical Compressor überrascht mit einem äußerst übersichtlichen Bedien-Panel. Lediglich zwei Regler befinden sich auf seiner Oberseite. Mit einem einzigen Poti lässt sich das Maß der Kompression regeln. Wie für optische Kompressoren üblich, kann auch dieser hier sehr weit heraufgeregelt werden, ohne dass der Klang an Musikalität verliert. Eine LED leuchtet auf, sobald der feste Schwellenwert des Kompressors überschritten und die Kompression aktiv ist. Ein weiterer Regler steht für die Anpassung des Ausgangspegels bereit. Auch dank seiner Bauweise per Drucksteckmontage ist das Bodenpedal robust und hält Erschütterungen stand.

PRS Mary Cries Compressor Anschlüsse

Minimalismus pur

Alle Anschlüsse des PRS Mary Cries Optical Compressor sind an seiner Kopfseite untergebracht. Fans von Pedalboards binden das Effektgerät deshalb mit wenig Platzbedarf in ihr Board ein. Als Stromversorgung kommen dabei Gleichstromnetzteile in Betracht, die 9V oder auch 18V liefern dürfen. Ein passendes Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang. Auch wer sich jenseits (s)eines Studios gern unabhängig von Netzteilen macht, wird mit diesem Pedal glücklich, denn es lässt sich auch mit einem 9V-Block betreiben. Live-Musiker, die das Effektgerät auf einem dunklen Bühnenboden einsetzen, wird freuen, dass eine Status-LED darauf hinweist, ob der Kompressor-Effekt aktiv ist oder nicht. Dank seiner robusten Bauweise ist das FX-Pedal auch ein zuverlässiges Tool für Tour-Musiker.

PRS Compressor Seitenansicht

Über PRS

Paul Reed Smith Guitars (PRS) ist ein US-amerikanischer Hersteller für exklusive E-Gitarren mit Sitz in Stevensville, Maryland. 1985 wurde die Firma durch Paul Reed Smith gegründet, der bereits Mitte der 1970er-Jahre im Rahmen seines Musikstudiums damit begonnen hatte, eigenhändig Gitarren herzustellen. Den Durchbruch verdankt PRS Guitars der Gitarrenlegende Carlos Santana, dem die Gitarren so gut gefielen, dass er bald Spezialanfertigungen der Instrumente bei PRS Guitars in Auftrag gab. Mittlerweile ist die Produktpalette auch auf Bässe, Akustikgitarren und Verstärker angewachsen und auch die Liste der PRS-Künstler ist reich an großen Namen. John Mayer, Mark Tremonti, Alex Lifeson oder Mark Holcomb sind nur einige der Signature Artists und bürgen für die Qualität der Produkte.

Mix-ready im Studio, detailverliebt on Stage

Der PRS Mary Cries Optical Compressor kann im Studio für ein Gitarrensignal sorgen, das auch ohne aufwendige dynamische Nachbearbeitung bereits „mix-ready“ ist. Bei weit aufgedrehtem „Compression“-Regler werden feinste Nuancen im Spiel hörbar, die sonst untergehen würden. Die Details reichen dabei vom deutlich längeren Sustain des Tons über Bundgeräusche bis hin zu Nebengeräuschen wie Fingerrutschen, Umgreifen und hörbarem Picking. Sind diese Aspekte deutlicher zu hören, kann das Spiel einfacher und reduzierter Passagen mitunter deutlich lebhafter wirken. Aber auch dann, wenn ein sehr dynamischer Vortrag auf einfache Weise „eingelevelt“ werden soll, kann dieser Bodeneffekt eine große Hilfe sein. Nicht zuletzt kann der Kompressor im Zusammenspiel mit einem Gitarrenverstärker genutzt werden, um die Lautstärke des Gitarrensignals noch vor dem Preamp unkomprimiert deutlich anzuheben und so die Verzerrung der Amp-Vorstufe intensiver auszunutzen.

3 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

S
Als Booster ideal
Slidie 30.01.2023
Es ist ein schicker, übersichtlicher Bodentreter. Laut Beschreibung soll er auch das Sustain verlängern was mir leider zu wenig war und ich ihn deshalb wieder zurückschicken musste. Jedoch als Booster für Solis lässt er nicht nur das Signal lauter werden sondern gibt dem Ton auch noch eine schöne Portion Fülle mit. Schade, dass ich schon einen Booster habe (Strymon OB-1).
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate pl
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
g
Maray Cries PRS
gabor77 30.04.2023
It makes a lot of hum when turned on regardless of the settings, but it works. (:
A truly great device. Seriously the best compressor I've ever had. Really.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden