Als Zweitinstrument neben meiner Amerikanerin (Stratocaster AM PRO II) angeschafft, getrieben durch Neugier und Leidenschaft. Ich liebe diese Farbe!
Licht und Schatten... Die kritischen Anmerkungen zuerst (Verarbeitung und Setup): den Papiertest hat sie nicht bestanden. Zwischen Korpus und Halsansatz geht leider an einer Seite locker ein Blatt Papier dazwischen. Das Setup (Bespielbarkeit) ließ sehr zu wünschen übrig. Die Sattelkerben waren nicht optimal, die Saitenlage daher in den ersten Bünden deutlich zu hoch. Verglichen mit meiner werksseitig bereits super eingestellten Strat eine mittlere Katastrophe. Nacharbeiten mit Sattelfeilen war absolut nötig. Die Intonation (Oktavreinheit) musste deutlich nachjustiert/optimiert werden, und auch die Reiterchen am Steg musste ich anpassen, um die Saitenlage abzusenken.
Und nun die gute Seite: Hals in Ordnung (gerade) und liegt schön in der Hand. Lackierung absolut in Ordnung.
Nach der Optimierung des Setups ist es jetzt eine geile Klampfe! Der Sound ist Outstanding, die PUs sind super aufeinander abgestimmt, sodass bei den einzelnen Schaltungen keine Lautstärke-Differenzen bestehen.
Die Plastikflügelchen (Mechaniken) fand ich persönlich etwas ippelig und habe die Mechaniken in passende Nickel-Mechaniken getauscht, ohne erforderliche Holzarbeiten (Kluson M3JGN), von Thomann bezogen (danke für die Hilfe), sowie auch die Poti-Knöpfe (Format, wie die Originale, aber in Chrom/Nickel).
Jetzt ist die Gitarre eine prächtige Schönheit und für den Preis ein mega Instrument! Ich liebe sie, und ja, vom Sound her kann Sie es mit meiner Strat aufnehmen. Nicht besser und nicht schlechter, nur etwas anders. Fast stratiger, als die Strat, und die einzelnen Schaltungen wohl differenziert in ihrem Charakter. Die beiden Gitarren ergänzen sich wunderbar und so habe ich noch mehr Vielfalt. Ich würde die PRS SE SILVERSKY wieder kaufen. Klare Empfehlung.