Zum Seiteninhalt

Aktiver Hochleistungs-Subwoofer

  • Leistung: 4000 Watt
  • Class D
  • Bestückung: 1x 18" Langhub-Tieftöner
  • Frequenzgang: 35 - 111 Hz (-10 dB)
  • max. SPL: 138 dB (Peak)
  • 2,4" Multifunktions-Display mit Drehencoder und Auswahltasten
  • Signal-LEDs für Limiter und Power
  • DEEP-Modus betont tieffrequenten Bereich
  • Omnidirektional- oder Cardioid-Charakteristik mit bis zu -15 dB rückwärtiger Schallabsenkung (Cardiod-Setup benötigt mindestens 2x LS118)
  • QSC SysNav (System Navigator) App für einzelne Subs und komplettes L-Class System
  • Dante-Netzwerk
  • 8x M10 und 2x M20 Gewinde
  • Gehäuse aus 15 mm Birkenmultiplex mit Polyurea-Beschichtung
  • Frontgitter aus pulverbeschichtetem Stahl (16 Gauge)
  • 4 ungebremste, geräuscharme Lenkrollen
  • Stromaufnahme: 230 V / 1,7 A
  • Abmessungen (B x H x T): 520 x 640 x 790 mm
  • Gewicht: 50 kg
  • Farbe: Schwarz (RAL9011)
  • inkl. PowerCON TRUE1 Netzkabel
  • 6 Jahre QSC Garantie bei Produktregistrierung

Anschlüsse:

  • 1 Eingang: XLR male
  • 1 Ausgang: XLR female
  • 2 EtherCON RJ45 (Dante und QSC SysNav In/Thru)
  • 2 PowerCON TRUE1 mit Dichtkappen (In/Out)
  • Erhältlich seit April 2025
  • Artikelnummer 607971
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung laut Hersteller 4000 W
  • Anzahl Tieftöner 1
  • Tieftöner in Zoll 18"
  • Farbe Schwarz
  • Breite 520 mm
  • Höhe 640 mm
  • Tiefe 790 mm
  • Gewicht 50 kg
  • Rollen Ja
  • Ständerflansch Nein
  • Mehrkanalendstufe Nein
  • Remote Control RJ45
  • Leistung Tops 0 W
  • Schalldruck in dB 138 dB
  • Gehäuse Material Holz
  • Bauart Direktstrahler
  • Dsp Ja
  • Anschluss Input XLR
  • Anschluss Output XLR
  • Anschluss X-Over Nein
  • Frequenzbereich (-10dB) von 35 Hz
  • Frequenzbereich (-10dB) bis 111 Hz
  • High Cut Regelbar
B-Stock ab € 2.890 verfügbar
€ 3.111
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Außergewöhnliche Audioerlebnisse

Der QSC LS118 soll außergewöhnliche Audioerlebnisse mit nicht minder beachtlicher Leistung aufgrund Synergie aus Systemintelligenz und Premiumkomponenten bieten und stellt. QSC Audio hat mit den Boxen der LA- und LS-Serie das Referenz-Niveau im Markenvergleich auf ein neues Niveau angehoben. So punktet der intelligente Subwoofer mit hohem Output von 138dB SPL im Peak bei ausdrucksstark tieffrequenter Performance und ist als optimale Ergänzung zu den Line-Array-Lautsprechern LA108 und LA112 konzipiert. Bestückt ist er dafür mit einer energieeffizienten Class-D-Endstufe mit einer Leistung von 4000W mit Leistungsfaktorkorrektur. Wer nach starker Power im Basssegment mit transparentem Sound sucht, ist mit dem Hochleistungs-Subwoofer bestens bedient. Dabei ist die Bedienbarkeit äußerst filigran, was dem Sound und der Langlebigkeit entgegenkommt.

QSC LS118 Hochleistungs-Subwoofer

Variabel positionierbar

Der QSC LS118-Lautsprecher kann mitsamt der Satelliten-Arrays entweder mit einem Array-Rahmen gestackt oder mit Lautsprecherstangen horizontal oder vertikal positioniert werden. Das ALP-Design (Acoustic Linear Phase) sorgt für komplementäre Kohärenz zwischen QSC-Lautsprechern, die im selben Audiosystem eingesetzt werden, und sorgt so für ein einheitliches Hörerlebnis im gesamten Veranstaltungsort. Unbedingt vorteilhaft ist die wählbar omnidirektionale oder Cardioid-Charakteristik, mit der sich der rückwärtig abgegebene Schall um bis zu -15dB reduzieren lässt. Beispielsweise DJs als auch Bands profitieren von dieser Funktion, zumal sie nicht durch im Gegensatz zu den hohen Frequenzen überbordenden Bass erdrückt werden. Ebenso unterstützt der Sub die QSC-SysNav-App, mit der sich die Signalverarbeitung einfach konfigurieren und steuern, entwerfen und überwachen lässt.

Griff am QSC LS118 Hochleistungs-Subwoofer

Für breite Zielgruppen

Der QSC LS118 lässt sich einfach konfigurieren und für unterschiedlichste Anwendungen bereitstellen. Das beginnt bei simplen, tragbaren Plug-and-Play-Setups und erstreckt sich bis zu anspruchsvoll vernetzten High-Tech-AV-Produktionen. Ebenso ist der Subwoofer bestens für die Festinstallationen, die professionelle Audiotechnik im Konzertbetrieb als auch Anwender wie Alleinunterhalter, Produktionsfirmen oder Dry-Hire-Anbieter eine ideale Wahl. Dank des Acoustic Linear Phase Designs unterstützt der Sub die kohärente Bereitstellung von QSC-Lautsprechern innerhalb desselben Soundsystems, wobei Daisy-Chain-Verbindungen analoge und digitale Vernetzung gleichermaßen ermöglichen. Idealerweise werden zwei oder mehr der QSC LS118 in Nierenkonfiguration angeordnet. Resultat ist, dass die niederfrequente Ausspielung vorn maximiert, aber an den Seiten und auf der Rückseite minimiert wird.

Anschlüsse und Bedienfeld am QSC LS118 Hochleistungs-Subwoofer

Über QSC

QSC wurde 1968 gegründet und hat sich seither zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von professionellen Audio-Systemlösungen etabliert. Die Entwicklung von Endstufen, Lautsprechern, digitaler Signalverarbeitung (DSP) und digitalen Mischpulten finden bei QSC unter einem Dach statt. So entstehen Produkte und Systeme, deren Features bestens aufeinander abgestimmt sind. Die Kompetenz von QSC zeigt sich auch in der modernen Fertigungstechnik und Qualitätskontrolle. Entwickelt werden die Produkte mit in Costa Mesa (Kaliforniern) in den USA und gefertigt werden sie größtenteils in China.

Event-abhängig verwendbar

Vorteilhaft für den von der jeweiligen Größenordnung der Events individuellen Einsatz ist, dass sich der QSC LS118 auf unterschiedlichste Weise verwenden lässt, wie auch die Line-Array-Speaker von QSC. So kann er beim „kleinen Besteck“ einzeln genutzt, beim typischen Bandaufbau im Event-Keller oder bei kleineren Konzerten gemeinsam mit einem weiteren in üblicher Platzierung links/rechts vor der Bühne positioniert werden. Ebenso lässt sich der Sub fliegen. Die digitalen Komponenten erlauben die interne Ausrichtung auf verschiedenste Szenarien und die Daisy-Chain-Option tut ihr Übriges. Aufgrund der Impedanz-Adapter wird die Schallabgabe inklusive der Übergangsfrequenzen differenziert eingestellt. Das reicht von der breiten bis zur Abstrahlung als diskrete Punktquelle, zumal die emittierten Wellenlängen reduziert werden können. Darüber hinaus kann für extrem tiefe Frequenzen auch der integrierte Deep-Modus gewählt werden.

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Handling

Sound

Verarbeitung