Zum Seiteninhalt

Remo 15" Pinstripe Tomfell transparent

4.9 von 5 Sternen aus 19 Kundenbewertungen

Fell für Tom Tom

  • Größe: Ø 15"
  • Pin Stripe
  • durchsichtig (transparent/clear)
  • doppellagig am Rand verklebt
  • rundes, klanglich abgestimmtes, volles Klangspektrum
  • Artikelnummer 101070
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Transparent
  • Felltyp Doppellagig
  • Finish Glatt
  • Dämpfungsring Nein
  • Dot Nein
€ 35
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Das Fell mit Studio-Qualitäten

Mit den Pinstripe-Fellen hat der US-amerikanische Hersteller Remo seit mehr als einem halben Jahrhundert einen Dauerbrenner im Programm, der sich vor allem bei Recording-Sessions bewährt hat. Das Besondere an den Pinstripe-Fellen ist die zweilagige Konstruktion, bei der die beiden Lagen am Rand miteinander verklebt sind. Zu erkennen sind die Pinstripes leicht an dem charakteristischen schwarzen Ring am Rand der Fellfläche. Mittlerweile gehören zur Pinstripe-Familie fünf verschiedenen Varianten: Clear, Coated und Ebony sowie zwei speziell für Marching Drums entwickelte „Crimplock“-Versionen, die auch extrem hohen Tunings standhalten.

Remo Pin Stripe Clear 15" Fell

Zwei Lagen für Body und Attack

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Remo Ambassador-Fellen, die aus einer Lage Mylar gefertigt sind, verwendet Remo bei den Pinstripes zwei Lagen. Bei den transparenten Pinstripe Clear Fellen beträgt die Stärke dieser Lagen jeweils 7mil. Diese Konstruktion sorgt für eine Dämpfung der Obertöne, wodurch der eigentliche Grundton der Trommel stärker in den Vordergrund tritt. Zudem schwingt das Fell aufgrund der höheren Masse langsamer und produziert damit einen tieferen Ton. Ein weiterer Effekt der zweilagigen Bauweise ist ein verstärkter Attack, welcher dem Tom eine erhöhte Präsenz und Durchsetzungskraft verleiht. Der Attack fällt bei den Clear-Versionen etwas heller aus als bei den Pinstripe Coated Fellen.

Fellkragen des Remo Pin Stripe Clear 15" Fells

Der Sound unzähliger Klassiker

Bekannt geworden sind die Pinstripe-Felle durch einen der populärsten Drummer aller Zeiten: Steve Gadd. Als vielbeschäftigter Studiodrummer, der auf unzähligen Tracks aus den verschiedensten Genres zu hören ist und mit „50 Ways To Leave Your Lover“ von Paul Simon einen wahren Groove-Klassiker erschaffen hat, erkannte Gadd schon sehr früh, dass die Pinstripe-Felle ohne zusätzliche Dämpfungsmaßnahmen im Aufnahmestudio den damals wie heute beliebten trockenen, kurzen und fetten Sound liefern. Sowohl große ais auch kleine Toms klingen mit Pinstripe-Fellen erstaunlich voluminös und setzen sich dank des deutlich wahrnehmbaren Attacks im Bandgefüge immer durch.

Herstellerlogo auf dem Remo Pin Stripe Clear 15" Fell

Über Remo

Die Firma Remo wurde im Jahr 1957 von Remo Belli in Kalifornien gegründet. Belli war ein Schlagzeuger, der nach einer Lösung gegen die Witterungsanfälligkeit von Naturfellen suchte und diese in einem aus Mylar gefertigten Synthetikfell fand. Damit war das Remo Weather King Fell geboren, das im Bereich der Unterhaltungsmusik in den folgenden Jahren die Naturfelle nach und nach vom Markt verdrängte. Das Remo-Fellsortiment umfasst inzwischen zahlreiche Varianten, von denen die bekannteste nach wie vor das Ambassador-Fell ist. Weitere Meilensteine im Remo-Programm sind die per Drehmechanismus stimmbaren, 1968 vorgestellten Rototoms sowie die aus dem eigens entwickelten Material Acousticon entwickelten Drumsets der 1980er- und 1990er-Jahre. Darüber hinaus bietet Remo bis heute ein riesiges Programm an Percussion-Instrumenten, wobei auch hier häufig synthetische Werkstoffe zum Einsatz kommen.

Mikrofone lieben die Pinstripes

Die Trommeln eines Drumsets produzieren ein breites Frequenzspektrum mit komplexen Obertönen, die allerdings bei Studioaufnahmen ebenso wie in Live-Situationen oder im Proberaum oftmals nicht erwünscht sind. Hier erweisen sich die in verschiedenen Varianten erhältlichen Remo Pinstripe-Felle mit ihrem obertonarmen, aber dennoch präsenten, mikrofonfreundlichen Sound als perfekte Lösung. Aufgrund der zweilagigen Konstruktion kann man sich weitere Dämpfungsmaßnahmen sparen und profitiert darüber hinaus von einer erhöhten Haltbarkeit. Somit empfehlen sich die Pinstripes auch für diejenigen Drummer, die gerne mal etwas kräftiger zulangen.

19 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

M
Gelungenes Fell
Michael380 05.09.2011
Die Pin Stripe Serie von Remo bietet ein sehr gutes Klangbild für ein ausgezeichnetes Preis Leistungsverhältnis. Die Felle sind sehr gut verarbeitet und gut verklebt. Ich habe lange verschiedenste Felle durchprobiert, doch jetzt habe ich meinen Favouriten gefunden: Auf meine Toms kommen nur noch die Remo Pin Stripes!!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Super Sound
Steinih 25.01.2023
Nach sehr langer Zeit habe ich meine Felle erneuert. Mit dieser Auswahl bin ich top zufrieden. Klingen etwas anders als meine alten Felle aber definitiv besser.
Danke für die ausführliche und nette Beratung
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Mein Fell
MVA1972 28.02.2012
Mit diesen Fellen habe ich vor 26 Jahren angefangen und werde wohl auch damit aufhören. Das ist mein Fell!!!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JS
Sehr gut!
Joe Schulz 03.09.2011
Verarbeitung und Sound dieses Fells sind sehr gut !!
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden