Zum Seiteninhalt

14” Pin Stripe clear Tom Fell

  • durchsichtig (transparent/clear)
  • doppellagig am Rand verklebt
  • rundes klanglich abgestimmtes volles Klangspectrum
  • Artikelnummer 101063
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Transparent
  • Felltyp Doppellagig
  • Finish Glatt
  • Dämpfungsring Nein
  • Dot Nein
€ 30
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Das Fell mit Studio-Qualitäten

Mit den Pinstripe-Fellen hat der US-amerikanische Hersteller Remo seit mehr als einem halben Jahrhundert einen Dauerbrenner im Programm, der sich vor allem bei Recording-Sessions bewährt hat. Das Besondere an den Pinstripe-Fellen ist die zweilagige Konstruktion, bei der die beiden Lagen am Rand miteinander verklebt sind. Zu erkennen sind die Pinstripes leicht an dem charakteristischen schwarzen Ring am Rand der Fellfläche. Mittlerweile gehören zur Pinstripe-Familie fünf verschiedenen Varianten: Clear, Coated und Ebony sowie zwei speziell für Marching Drums entwickelte „Crimplock“-Versionen, die auch extrem hohen Tunings standhalten.

Remo Pin Stripe Clear 14" Fell

Zwei Lagen für Body und Attack

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Remo Ambassador-Fellen, die aus einer Lage Mylar gefertigt sind, verwendet Remo bei den Pinstripes zwei Lagen. Bei den transparenten Pinstripe Clear Fellen beträgt die Stärke dieser Lagen jeweils 7mil. Diese Konstruktion sorgt für eine Dämpfung der Obertöne, wodurch der eigentliche Grundton der Trommel stärker in den Vordergrund tritt. Zudem schwingt das Fell aufgrund der höheren Masse langsamer und produziert damit einen tieferen Ton. Ein weiterer Effekt der zweilagigen Bauweise ist ein verstärkter Attack, welcher dem Tom eine erhöhte Präsenz und Durchsetzungskraft verleiht. Der Attack fällt bei den Clear-Versionen etwas heller aus als bei den Pinstripe Coated Fellen.

Fellkragen des Remo Pin Stripe Clear 14" Fells

Der Sound unzähliger Klassiker

Bekannt geworden sind die Pinstripe-Felle durch einen der populärsten Drummer aller Zeiten: Steve Gadd. Als vielbeschäftigter Studiodrummer, der auf unzähligen Tracks aus den verschiedensten Genres zu hören ist und mit „50 Ways To Leave Your Lover“ von Paul Simon einen wahren Groove-Klassiker erschaffen hat, erkannte Gadd schon sehr früh, dass die Pinstripe-Felle ohne zusätzliche Dämpfungsmaßnahmen im Aufnahmestudio den damals wie heute beliebten trockenen, kurzen und fetten Sound liefern. Sowohl große als auch kleine Toms klingen mit Pinstripe-Fellen erstaunlich voluminös und setzen sich dank des deutlich wahrnehmbaren Attacks im Bandgefüge immer durch. In der 14"-Größe eignet sich das Pinstripe übrigens auch hervorragend als Snarefell für einen trockenen Sound mit viel Punch.

Herstellerlogo auf dem Remo Pin Stripe Clear 14" Fell

Über Remo

Die Firma Remo wurde im Jahr 1957 von Remo Belli in Kalifornien gegründet. Belli war ein Schlagzeuger, der nach einer Lösung gegen die Witterungsanfälligkeit von Naturfellen suchte und diese in einem aus Mylar gefertigten Synthetikfell fand. Damit war das Remo Weather King Fell geboren, das im Bereich der Unterhaltungsmusik in den folgenden Jahren die Naturfelle nach und nach vom Markt verdrängte. Das Remo-Fellsortiment umfasst inzwischen zahlreiche Varianten, von denen die bekannteste nach wie vor das Ambassador-Fell ist. Weitere Meilensteine im Remo-Programm sind die per Drehmechanismus stimmbaren, 1968 vorgestellten Rototoms sowie die aus dem eigens entwickelten Material Acousticon entwickelten Drumsets der 1980er- und 1990er-Jahre. Darüber hinaus bietet Remo bis heute ein riesiges Programm an Percussion-Instrumenten, wobei auch hier häufig synthetische Werkstoffe zum Einsatz kommen.

Mikrofone lieben die Pinstripes

Die Trommeln eines Drumsets produzieren ein breites Frequenzspektrum mit komplexen Obertönen, die allerdings bei Studioaufnahmen ebenso wie in Live-Situationen oder im Proberaum oftmals nicht erwünscht sind. Hier erweisen sich die in verschiedenen Varianten erhältlichen Remo Pinstripe-Felle mit ihrem obertonarmen, aber dennoch präsenten, mikrofonfreundlichen Sound als perfekte Lösung. Aufgrund der zweilagigen Konstruktion kann man sich weitere Dämpfungsmaßnahmen sparen und profitiert darüber hinaus von einer erhöhten Haltbarkeit. Somit empfehlen sich die Pinstripes auch für diejenigen Drummer, die gerne mal etwas kräftiger zulangen.

354 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sound

Verarbeitung

117 Rezensionen

D
Sehr gutes Fell!
David318 07.11.2009
Das Remo 14 Zoll Pin Stripe Clear Fell ist ein klasse Fell für alle Musikrichtungen.

Ich persönlich habe es eher zufällig für die Big Band gekauft und ausprobiert und muss zugeben, dass ich stark beeindruckt bin von dem Sound, den das Fell hergibt! Ich habe das Fel nicht so kräftig aufgezogen, etwas Moongel darauf geklebt und es ergibt einen fetten und trockenen wie auch tiefen und satten Klang.

Das Fell ist für alle Musikrichtungen - egal ob Rock, Funk, Swin - bestens geeignet. Durch die zweite Doppelschicht an der äußeren Seite, entsteht dieser Wahnsinnsklang. Und: Das Fell ist sehr lange bespielbar, zeigt kaum Abnutzungen auf!
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Alt, bewährt und immer noch spitze!
Drummerhansen 14.03.2023
Was bringt der Fellhersteller nicht alles raus an Innovationen, die das gesamte bisherige Befellungsmaterial in den berühmten Schatten stellen. Ungeahnte neue Möglichkeiten von Sound, Attack und Präzision. Ich gebe gerne zu, ich habe die Firmen Evans, Remo und Aquarius immer brav unterstützt. Aber irgendwann in der letzten Zeit habe ich wieder mit den guten alten Pinstripes begonnen, erst auf mein gutes altes Sonor Maserbirke, dann auf‘s kleine AQ2, dann auf‘s Ludwig…Sie klingen einfach gut: warme Obertöne, guter Punch und Volumen, ein insgesamt kontrolliertes offenes, warmes Klangbild. Und das in allen Stimmlagen, auf allen Größen! Klar, Geschmackssache, aber unabhängig davon sehr gute Verarbeitung der Felle und Haltbarkeit. Daher stimmt auch der Preis. Eine klare Empfehlung, auch wenn mein Felldepot im Keller wieder größer geworden ist.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PD
Komisches Produktfoto
Peter Dorian 04.02.2020
Ich vertraue auf meine heilige Dreifaltigkeit der Felle:
Evans für Snares
Aquarian für Kick
Remo für Toms

Die Pinstripes machen auch noch optisch was her, man möchte kaum draufschlagen. Der doppelte Außenring macht die Obertöne etwas kontrollierbarer und man muss nicht erst irgendwelches hässliches Zeug auf die Felle kleben, um das Sustain zu reduzieren.

Ich finde nur komisch, dass die Produktfotos von allen Größen die Transparenz gut zeigen und beim 14er sieht es total grau aus. Also keine Angst: Es ist genauso klar wie alle anderen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Top :-)
KaLaBu 28.09.2019
Zum Klang etwas zu schreiben, ist müßig, am besten bei Youtube private (!) Demovideos anschauen oder ansonsten halt vor Ort testen (im schlimmsten Fall gibt es ja die Money-back-Guarantee :p). Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, die Tom klingt mit diesem Fell supergut, nicht zu dumpf (kommt natürlich auch noch auf das Resonanzfell an, da ist sicher noch was raus zu holen, bei Gelegenheit werde ich das noch auswechseln).
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden