Zum Seiteninhalt

Rodenberg BLDeluxe Overdrive

12 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

Rodenberg BLDeluxe Overdrive
€ 218
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
A
Geniales Pedal
Andreas120 05.02.2023
Es ist ja nicht so, als herrschte bei mir ein Mangel an Pedalen, insbesondere an Overdrive- und Distortionpedalen. Aber ihr wisst es ja selbst, dem geneigten Gitarristen fehlt immer noch das eine Pedal, auf dessen Suche er sein gesamtes Gitarristenleben ist.

Ich will jetzt nicht verkünden, mit dem BL-Deluxe Overdrive genau dieses Pedal gefunden zu haben. Nein, denn dann wäre ja auch die Suche zu Ende.

Es ist einfach ein m. E. geniales Pedal mit einer eigenen Soundfarbe, das auf einem meiner Pedalboards in direkter Nachbarschaft zum Rodenberg SL-OD Overdrive und einem KOT (King Of Tone) eine tolle Ergänzung und Bereicherung darstellt.
Während der KOT und der SL-Overdrive eher als Tube Screamer Derivate einen weichen und bluesigen Tone produzieren, geht der BL-Overdrive kantiger, direkter und immer mit einer marshallesken Soundfarbe ans Werk. Trotzdem ist die Zerrstruktur immer sahnig und nie kratzig, aber m. E. im Vergleich zu den anderen genannten Pedalen insgesamt durchsetzungsfähiger.

Uli Rodenberg weiß einfach was er tut. Und ich schließe mich den Meinungen der anderen Bewerter an: Das Pedal klingt (fast) an jedem Amp gut und auch bei fast jeder Laustärkeeinstellung an Amp, Pedal oder Gitarre.
Sicher kein Everybodys Darling Pedal, aber wer es zu schätzen weiß, eine Bereicherung auf dem Pedalboard oder auch alleine.

Mein einziger Kritikpunkt und deshalb habe ich auch nur 4 Features Punkte vergeben: Es fehlt m. E. der zweite Fußschalter für den heißeren Gainkanal, den man leider nur manuell dazuschalten kann oder wenigstens für eine Boost Funktion.
Der SL-Overdrive hat das alles und kostet zudem sogar auch etwas weniger als der BL-Overdrive.

Das noch als Anregung an Uli Rodenberg, dem ich es dann gerne auch persönlich auf der nächsten Guitar Summit mitteilen werde. Möglicherweise ist ja auch schon ein BL-Overdrive Pedal mit 2 oder 3 Fußschaltern in Planung. Warten wir es ab.
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

MA
Nach 5 Sekunden...
Mindsick Apes 17.12.2022
weißt du, dass es ein geniales Pedal ist. Ich hab den Tubescreamer gespielt, diverse FUZZs, unterschiedliche Drives von JHS, Boss, T Rex, Egnater, .... alle haben ihre Eigenheiten und unterschiedliche Stärken; und daher auch bestimmte Einsatzmöglichkeiten, ..... und dieser hier ist eben das, was sein Name verspricht. Egal was du einstellst, es gibt keinen Sweet Spot. Alles ist ein Sweet Spot. Der Rest ist Geschmack, Anpassung an AMP & Gitarre, fertig. Bin begeistert. Und: Wenn man virtuell unterwegs ist, einfach mit dem Pedal einspielen und in die Software rein, dann im virtuellen Amp nur die Boxen Simulation anschalten. Klingt auch geil.
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Einfach und genial
Gitwork 11.12.2022
Ich bin immer auf der Suche nach "dem" Sound, wie die Meisten Gitarristen. Auch habe ich schon einige Bodentreter zwischen 150 und 350 Euro, alles Overdrivepedale. Der BLDeluxe Overdrive ist jedoch nicht so wie die Anderen. Erklären kann ich das nicht wirklich, in jeder Einstellung ist er perfekt.
Viel schrauben musste ich nicht... Er ist an jedem Röhren-AMP die Möglichkeit, in Zimmerlautstärke einen fetten Sound zu bekommen.
Für einen rockigen Bluessound hatte ich noch nie so einen Volltreffer.
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MS
Endlich mal ein "echter" Marshall in a Box
Mr Slomo 06.02.2023
Nach fast fünfzehnjähriger Suche und unendlich vielen getesteten Pedalen der vielen namenhaften Hersteller, die alle behauptet haben, einen "Marshall in a Box" kreiert zu haben, bin ich nun am Ende meiner Suche angelangt.
Während Low-Gain-Sounds auch bei anderen Pedalen ganz gut klingen können, enthält der BLDeluxe auch im höheren bis sehr hohen Gainbereich einen absolut authentischen Marshall-Sound - und er spielt sich auch vom Gefühl her wie ein echter Amp (besonders bei etwas zurückgenommenen Mitten).
Unglaublich viel Spaß macht das Pedal daher auch direkt gespielt in einen TwoNotes Torpedo oder in den Mooer Radar.
Das Pedal lässt sich zudem großartig durch andere Pedale boosten (ich benutze den "Durple" von Tonecity).
Der Fat-Switch macht klanglich erst einmal kaum einen Unterschied (was gut ist), aber beim Solo-Spiel merkt man, wie plötzlich die Töne tragen und Fundament bekommen.
Auch der Gain-Boost ist optimal abgestimmt: Im Gegensatz zu den vielen anderen mir bekannten Pedalen werden hier weder plötzlich alle möglichen Frequenzen überbetont, so dass man am EQ nachregeln muss, noch kommt es zu einem größeren Lautstärkeanstieg; im Gegenteil: Man hat das Gefühl, einen zweiten High-Gain-Kanal zu spielen, der perfekt auf den "Low"-Gain-Kanal abgestimmt ist.
"Low" in Anführungsstrichen deshalb, weil auch hier schon sehr viel Verzerrung erreicht werden kann.
Leider, leider, leider ist der zweite Kanal nicht fußschaltbar - dann wäre es gerade aufgrund der guten Abstimmung der Kanäle absolut perfekt.
Nebengeräusche sind überwiegend kaum vorhanden bis sehr gering vorhanden - ungefähr auf dem Level meines Friedman Smallbox-Pedals oder diverser Bogner-Pedale (vielleicht sogar etwas weniger) . Erst im High-Gain-Kanal kommt es ab ca. der Mittelstellung des Gain-Reglers zu einem doch gut vernehmbaren Rauschen - eventuell für manch einen zu viel Rauschen. Aber: Da hat man aber dann schon wirklich sehr, sehr viel Verzerrung am Start - mehr als man in der Regel brauchen wird. Live stört mich das überhaupt nicht (denn das würde ein "echter" Amp auch so machen), und beim Recording nutze ich ein Noise-Reduction-Pedal.
Von der Verarbeitung her ist das Pedal überzeugend - lediglich der Volume-Regler geht ab der Hälfte ein wenig schwergängiger als die anderen Regler, aber das stört mich nicht.
Kurz gesagt: Ich liebe das Pedal! Und der beigelegte Rodenberg-Aufkleber hat auf jeden Fall seinen Platz auf meinem Musikkoffer verdient. :D
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
Der Goldstandard
Zuzappa 17.03.2025
seit den 70er habe ich viele Pedale Verzerrer, Overdrive, Booster etc. erlebt, vom Big Muff angefangen usw. Die Pedale wurden über die Zeit immer besser und raffinierter, aber so ein Pedal wie das „BL Deluxe“ da staune ich einfach nur, unglaublich. Das ich dass noch erleben darf, begeistert mich sehr. Was ist da anders? Es hört sich so an als wenn der beste Marshall aller Zeiten mitspielen würde. Eine irre Dynamik, besonders als Fingerstyle Gitarrist, es klingt nach Vorstufe und „Endstufe“. Die Einstellungen am Amp sind natürlich auch entscheidend.
Ich spiele einen cleanen Amp (oder fast), davor ist noch der wunderbare Multiband TC Electronic HyperGravity Compressor in moderater Einstellung geschaltet. Der imitiert bestens die Compression eines weit aufgedrehten Amps. Danach der BL Deluxe.
Die Tonregler funktionieren immer sehr effektiv. Egal was man einstellt, es klingt immer gut, der Rest bleibt Geschmack. Sehr viele Sounds sind möglich, selbst ein „cleaner“ oder angeröchelter Sound klingt erstaunlich gut. Es lohnt sich mit den Reglern zu spielen.
Die beiden extra Kippschalter sind keine Spielerei. Den „GAIN Boost“ brauche ich gar nicht, weil so schon so viel vorhanden ist. Aber den Einen oder Anderen wird es sicher freuen. Allerdings nimmt das Rauschen dann natürlich zu. Bei so irre viel Gain aber auch nicht wunderlich. Bei so viel Gain ist ein Noise Gate dann fast auch schon Pflicht, ein gutes Beispiel der Boss NS-1X Noise Suppressor.
Überhaupt ist das Rauschen erstaunlich gering, eine Vorstufe rauscht da mehr. Wenn es bei einigen Leuten stark rauscht hat es andere spezielle Gründe ( Brummschleifen, Pickups, etc.), am Gerät liegt es definitiv nicht. Ich finde etwas Rauschen gehört bei so einem Sound auch dazu, sonst klingt es irgendwie auch krank. So ist es auch mit einer Schallplatte im Vergleich zur einem digitalen Aspiranten.
Der „FAT Boost“ Kippschalter gefällt mit wirklich sehr, und ist meistens an. Er bring einen Endstufenröhrigen Sound. Hängt natürlich wieder von den Amp-Einstellungen ab.
Der Fußschalter hat einen angenehmen leichten Widerstand, Umschaltgeräusche habe ich gar nicht.
Auch wenn der BL Deluxe eine Interpretation des “britischen Rock-sounds“ angepriesen wird, er eignet sich bei seinen vielen effektivem Möglichkeiten für wirklich jeden Amp, antesten lohnt sich! Selbst typische Fender Sounds bei stark reduzierten Mitten sind möglich.
Was das Pedal für mich in die Königsklasse hebt, ist der heikle Bereich von clean bei sehr leichten Anschlag in die Verzerrung bei stärkeren Anschlag. Das kenne ich so gut nur von Endstufenröhren, das ist erste Sahne.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber wenn man direkt ins Pult geht, kann das Teil der Gitarre bestimmt ein röhriges Leben einhauchen. Ebenso für Transistor Verstärker, die noch mehr Röhre wollen. Brauchen wir in Zukunft noch Röhren, bei so einer irren Technik, es bleibt spannend.
Mit dem „BL Deluxe“ ist Ulrich Rodenberg der große Wurf gelungen, für mich persönlich schon jetzt eine Legende, ganz großes Kino!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Hot Plexi absolut authentisch!!!!
Jan79 12.09.2025
Kurze Bewertung:
Verarbeitung, Haptik etc PP - alles vorbildlich.

Rodenberg verspricht, dass das Pedal klingen und sich verhalten soll, wie ein echter Amp. Macht es auch! Unglaublich gut sogar. Vom klassischen Plexi bis hin zum "tuned by Van Halen" Plexi ist alles drin. Reagiert auch sehr gut auf Booster.

Getestet habe ich vor einem alten JCM 2000 DSL Marshall um leichten crunch-Mode.

Nicht so kantig und roh wie die BL 800 Variante, dafür aber mir mehr Gain und sahniger. Glaube, die Beschreibung trifft es ganz gut.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Rodenberg BLDeluxe Overdrive