seit den 70er habe ich viele Pedale Verzerrer, Overdrive, Booster etc. erlebt, vom Big Muff angefangen usw. Die Pedale wurden über die Zeit immer besser und raffinierter, aber so ein Pedal wie das „BL Deluxe“ da staune ich einfach nur, unglaublich. Das ich dass noch erleben darf, begeistert mich sehr. Was ist da anders? Es hört sich so an als wenn der beste Marshall aller Zeiten mitspielen würde. Eine irre Dynamik, besonders als Fingerstyle Gitarrist, es klingt nach Vorstufe und „Endstufe“. Die Einstellungen am Amp sind natürlich auch entscheidend.
Ich spiele einen cleanen Amp (oder fast), davor ist noch der wunderbare Multiband TC Electronic HyperGravity Compressor in moderater Einstellung geschaltet. Der imitiert bestens die Compression eines weit aufgedrehten Amps. Danach der BL Deluxe.
Die Tonregler funktionieren immer sehr effektiv. Egal was man einstellt, es klingt immer gut, der Rest bleibt Geschmack. Sehr viele Sounds sind möglich, selbst ein „cleaner“ oder angeröchelter Sound klingt erstaunlich gut. Es lohnt sich mit den Reglern zu spielen.
Die beiden extra Kippschalter sind keine Spielerei. Den „GAIN Boost“ brauche ich gar nicht, weil so schon so viel vorhanden ist. Aber den Einen oder Anderen wird es sicher freuen. Allerdings nimmt das Rauschen dann natürlich zu. Bei so irre viel Gain aber auch nicht wunderlich. Bei so viel Gain ist ein Noise Gate dann fast auch schon Pflicht, ein gutes Beispiel der Boss NS-1X Noise Suppressor.
Überhaupt ist das Rauschen erstaunlich gering, eine Vorstufe rauscht da mehr. Wenn es bei einigen Leuten stark rauscht hat es andere spezielle Gründe ( Brummschleifen, Pickups, etc.), am Gerät liegt es definitiv nicht. Ich finde etwas Rauschen gehört bei so einem Sound auch dazu, sonst klingt es irgendwie auch krank. So ist es auch mit einer Schallplatte im Vergleich zur einem digitalen Aspiranten.
Der „FAT Boost“ Kippschalter gefällt mit wirklich sehr, und ist meistens an. Er bring einen Endstufenröhrigen Sound. Hängt natürlich wieder von den Amp-Einstellungen ab.
Der Fußschalter hat einen angenehmen leichten Widerstand, Umschaltgeräusche habe ich gar nicht.
Auch wenn der BL Deluxe eine Interpretation des “britischen Rock-sounds“ angepriesen wird, er eignet sich bei seinen vielen effektivem Möglichkeiten für wirklich jeden Amp, antesten lohnt sich! Selbst typische Fender Sounds bei stark reduzierten Mitten sind möglich.
Was das Pedal für mich in die Königsklasse hebt, ist der heikle Bereich von clean bei sehr leichten Anschlag in die Verzerrung bei stärkeren Anschlag. Das kenne ich so gut nur von Endstufenröhren, das ist erste Sahne.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber wenn man direkt ins Pult geht, kann das Teil der Gitarre bestimmt ein röhriges Leben einhauchen. Ebenso für Transistor Verstärker, die noch mehr Röhre wollen. Brauchen wir in Zukunft noch Röhren, bei so einer irren Technik, es bleibt spannend.
Mit dem „BL Deluxe“ ist Ulrich Rodenberg der große Wurf gelungen, für mich persönlich schon jetzt eine Legende, ganz großes Kino!