Zum Seiteninhalt

Roland Cube Street EX

150 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

Features

Sound

Bedienung

1 Rezension

Roland Cube Street EX
€ 579
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
Sa
Ein (mobiler) Alleskönner
Sven aus H 10.12.2015
Der neueste Spross aus dem Hause Roland von der StreetCube Famile, der EX, ist eine echte Weiterentwicklung zu den vorhergegangen Streetcubes.
Wir verwendeten die StreetCube auf kleinen Gigs und dank des Batteriebetriebes auch gerne mal an Orten wo es keinen 230V Anschluss gibt. Der Klang ist gut und mit den bis zu 60W auch durchaus Ausreichend.
Ich habe das Gefühl das im Vergleich auch zum Cube Street BK die Effekte wie Reverb (der jetzt einzel verwendet werden kann) die Effekte wesentlich besser geworden sind. (Wahrscheinlich sind sie gleich und wir bilden uns das nur ein, aber im Vergleich ist der EX besser)

Was auch eine weitere Verbesserung zum BK ist, ist das der Audio in (iLink) inzwischen einen eigenen Volume Knopf spendiert bekommen hat. Daumen hoch dafür. Damit kann man in der Pause seinen Mp3 Player dran hängen und muss die Lautstärke nicht kompliziert im MP3 Player regeln sonder kann das flux am EX erledigen.

Inzwischen sind es schon zwei EXin der Band, die auf Stativen eine gute Figur abgeben. Wesentlich die Aufnahme für das Stativrohr ist für meine Stative zu weit. Sprich der StreetCube sitzt etwas wackelig auf dem Stativ. Ein Stück Plastikrohr aus dem Baumarkt hat aber gute Abhilfe geschaffen. Jetzt sitzt der Cube fest, lässt sich aber ohne zu großen Kraftaufwand vom Stativ lösen.

Was wir noch gerne benutzen ist die Stereolink Funktion, macht aber eben nur Sinn, wenn man zwei EX hat. Damit kann man an beiden wild etwas anschließen und es kommt aus beiden EX das selbe raus. Man kann sogar noch einen EX bzw BK an den Line In hängen und hat dann soviel Eingänge wie man braucht.



Im Großen und ganzen kann ich den EX empfehlen, auch wenn er etwas teuer ist, aber wenn man ohne Steckdose spielen muss ist das ein klasse Setup.
Einzig allein die Ampliefier sind etwas sehr E-Gitarren lastig ausgefallen, für einen reinen Akustig spieler gibt es nur EINE Einstellung. Da hätte man vielleicht einen ESound weniger und dafür einen Akkustik mehr machen können, aber wie man es macht, macht mans verkehrt. :D
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
22
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Ta
Gesamtpaket stimmt
Tino aus E. 21.01.2018
Ich suchte einen Verstärker für A-Gitarre und Gesang für die Probe, kleine Gigs und Straßenmusik.

Sound Gitarre(Yamaha mit Transducer-Pickup):
Der Roland klingt sehr brilliant aber in den Höhen auch ein wenig hart bzw. spitz in der Grundeinstellung. Er hat mächtig Power und kann auch im Bassbereich(im Verhältnis zur Baugröße) punkten.

Ich mag den E-Clean-Kanal auch für Westerngitarre sehr, z.B. für Slidegitarre.

Chorus klingt sehr schön, finde aber das der Choruseffekt in der Minimalstellung schon etwas zu stark ist.

Sound Mikro:
Arbeitet nicht gut mit allen Mikros. Mit meinem alten Sony-Mic, welches über PA und anderen A-Amps ganz ok klang, ging es gar nicht. Wie eine billige Kinder-Karaoke-Anlage, einfach fürchterlich, in der Grundeinstellung. Linderung schaffte nur Bass voll rauf und Höhen/Mitten voll runter. Mit dem warm klingenden Rode M1 geht es jetzt aber gut und ich bin zufrieden.

Anschlussmöglichkeiten:
Wir haben bei einer Probe mal 2 Mikros (über Splitterkabel am Mikro-Eingang) und zwei Gitarren (Gitarreneingang + Line-In mit A-Gitarreneffekt davor) angeschlossen und es hat sehr gut funktioniert. Sehr schön für Straßenmusik.

Liveperformance:
Desweiteren habe ich einen kleinen Gig mit ihm gespielt. Habe ihn quasi als Monitor benutzt und vom Line-Out in die PA gespielt. Hat wunderbar geklappt. Durch die vielen Anschlussmöglichkeiten wäre es sogar möglich gewesen, ihn noch gleichzeitg als Monitor für die anderen Tonsignale vom Pult(Gesang, weitere Instrumente) zu nutzen. Allerdings hatten wir noch weitere Monitorboxen, so dass das nicht nötig war.

Pro:
- Batteriebertrieb
- Lautstark und durchsetzungsfähig
- Stereo-Chorus-Klang
- auch für E-Gitarre nutzbar
- gut in PA- und Bandkontext einsetzbar
- gute Klangbeeinflussungsmöglichkeiten (EQ)
- klarer transparenter Grundsound
- toller Clean-Kanal
- Monitortauglichkeit
- robust, leicht und gut transportabel

Kontra:
- teuer
- Grundsound etwas hart/spitz
- Chorus ewtas zu stark in Minimalstellung
- arbeitet nicht gut mit allen Mikros
- Kein Gain-Regler bei Chrunch und Lead-Kanal
- kein Master-Volume

Fazit: Trotz einiger Schwächen für mich ein richtig gutes Gerät, besonders was die Vielseitigkeit betrifft!
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
20
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Wahnsinnsgerät - macht total Spaß
Jimmy03 01.12.2017
Ich verwende den Verstärker daheim und in der Gruppe zum Proben und auch für Gigs wo man mobil sein muss.
Mit der zusätzlichen Tragetasche lässt sich der Verstärker super tragen, gleichzeitig spielen wird allerdings sehr schnell sehr ansträngend. Da braucht man wen zweiten der mitgeht.
Die Akkufunktion funktioniert tadellos. Man merkt keinen Soundunterschied zwischen Akku und Kabelbetrieb.
Der Klang ist einfach super und man kann eine Menge selbst einstellen. Zum mischen Funktioniert er ebenso super wobei ein Master-Regler schon auch lessig ware.
Im Großen und Ganzen find ich den Verstärker total kompakt mit total gutem und vollem lessigem Sound.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
9
1
Bewertung melden

Bewertung melden

V5
Toller Sound - aber auch Vorschläge für Aktualisierung
VW 57 30.01.2025
Der leichte, kompakte und über Netzteil/Batterie spielbare Amp hat einen super Sound - ohne Frage! Er bietet auch viele Möglichkeiten zum Einsatz für Bands in kleiner Besetzung drinnen und draußen.
Falls von Roland eine Überarbeitung in der Zukunft mal anstehen sollte, so hätte ich ein paar Vorschläge, dann wäre er aus meiner Sicht perfekt!
1. Die verschiedenen Sounds ( Acoustic, Clean, Crunch, Lead) im Kanal 2, der für die Leadgitarre geeignet ist, lassen sich nur per Hand umschalten. Das ist ein extremes Problem, wenn man bei einem Song unmittelbar die Gitarre von der Begleitung auf einen Solosound umschalten muss. Mit einem extra anzuschaffenden Fußschalter sind lediglich Hall, Chorus bzw. Echoeffekte zu-/abschaltbar, aber nicht die Kanäle umschaltbar. Von daher empfehle ich dringend, dies bei einer Aktualisierung zu berücksichtigen.
2. Die Kanäle 3 und 4 sind - sofern man hier zwei unterschiedliche Instrumente anschließen möchte - nur zusammen regulierbar und hier geht es auch lediglich um die Lautstärke. Es wäre sehr hilfreich, wenn die beiden Kanäle gesondert ansteuerbar und zudem jeweils zumindest auch Höhen, Mitten und Tiefen regelbar wären.
3. Als der Verstärker herauskam, war Bluetooth noch nicht Standard. Aktuell ist - um z.B. zu Playback zu spielen - die Verbindung zu einem Smartphone/IPad/Laptop nur über ein Kabel vorgesehen. Das kann man gerne beibehalten, zeitgemäß wäre aber eine Ergänzung durch eine Bluetooth Option.

Fazit: Falls Roland bei einer Aktualisierung des bereits 2014 erschienenen Amps diese Anregungen berücksichtigen würde- wäre es aus meiner Sicht ein 5 Punkte Amp!!!
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MO
Das Sound-Chamäleon schlechthin ...
Mandy Oberle 26.07.2020
Ich besitze schon seit längerer Zeit den CUBE STREET EX und staune immer wieder, was das für eine eierlegende Wollmilchsau ist ...!
Power ohne Ende und auch der Gitarrensound (CHRUNCH) ist schwer okay .... 1 Punkt Abzug, da Gain nicht einstellbar ... wirklich SCHADE ...!
Das wäre noch das "Tupferl auf dem i" ...
Das Mikrofon (z.B. SHURE SM58) geht auch sehr gut und Playbacks für Pausenmusik klingen Hammer ! Einfach eine geile Kiste für stromunabhängige Gigs .... damit macht mobiles Musik machen wirklich Spass !
Was ich aber NICHT SO TOLL finde, ist der wirklich MÜHSAME & SEHR UMWELT-UNFREUNDLICHE AA-BATTERIEN-VERBRAUCH !!!
Ich habe sehr viel Geld ausgegeben für RECHARGEABLE AKKUS - die dann nach 3h beim 50W Betrieb schon den Geist aufgaben .... :-(
Mittlerweile gibt es den Original Roland 12V/4000mA AKKU um
€ 119.-, den man einfach anstelle des Batterietanks montieren kann ... WURDE AUCH ZEIT !! (aber ACHTUNG - scheinbar macht dieser aber Probleme, wenn man ihn zulange nicht auflädt oder ganz entlädt !!! Unbedingt Bedienungsanleitung dieses Akkus lesen !!)
Wem, wie mir, 4000mA zuwenig sind - nimmt z.B. einen wiederaufladbaren TalentCell 12V/8300mAh Akku (im Netz erhältlich) - ein DC Kabel 2.5mm Stecker mit rot/schwarzen +/- KROKODILS-KLEMMEN (kriegt man auch im Netz ...) und befestigt diese an den BATTERIE-POLEN des CUBE STREET EX ... hält perfekt und den AKKU befestigt man im Fach drinnen mit Klettsystem (geht wunderbar - da GENUG PLATZ !!)
Ich habe damit nun bereits sehr viele Gigs hinter mir und die AKKU-LADUNG ist nach ca. 4h spielen im 50W Modus meistens noch bei 3 Leds von 4ren !! UNGLAUBLICH !! Macht echt FREUDE ! Schnurstracks einen 2. solchen AKKU als Backup gekauft - den ich aber bis dato noch NIE benötigte !! ... Kann ich nur empfehlen ! (schade, dass man hier keine Fotos davon posten kann - aber in meiner Homepage (findets ihr leicht im Netz unter Mandy Oberle) unter Equipment runterscrollen - dort findets ihr die Fotos davon...)
Im Übrigen passt der SELA Cajon-Bag (373714) PERFEKT und man hat auch noch Platz für jegliches Zubehör --- der Originalbag ist viel zu teuer und hat keinen Platz mehr für anderes .... Viel Spass mit dem AKKU-Sound-Monster...! ;-)
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
30
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Nette Box!
Anonym 12.05.2014
Klanglich sehr gut, außer beim Bass aber für die Größe der Box kann man glaube ich echt sehr zu frieden sein.
Eignet sich auch als Monitorbox.
Praktisch auch die 3 Band EQ's und die Klinke/ XLR Steckerkombi.
Die angegebenen Akkulaufzeiten stimmen auch sehr gut überein mit den Herstellerangaben.
Ich hatte die Street Cube jetzt schon auf einigen Einsätzen dabei auch Open Air und bin auch dort echt immer wieder überrascht über die Lautstärke der Box.
Toll ist auch dass man zwei Boxen miteinander verlinken kann und man dann mehr Leistung und mehr Kanäle zur Verfügung hat.

Klare Kaufempfehlung.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
12
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Wenn's mal ohne Strom sein soll!
Peter256 10.12.2014
Ich hatte einen Gig mit folgenden Anforderungen:
1. A-Gitarre "Blackmore's Night" Instrumentals
2. Santana & Gary Moore zu Playbacks
3. 70er Jahre Zeugs Git & Voc
4. ohne Strom auf Alter Burgruine, die
5. nur zu Fuß erreichbar ( d.h. So wenig wie möglich mitschleppen! )

Durch die A-Git-Simulation nur E-Gitarre gebraucht.
Extra regelbarer Eingang für Playbacks.
Mikro Eingang super Klang!
E-Gitarre mit OD-Sound ohne meckern einwandfrei.

Fazit: Was will man mehr?!

P.S.: Wenn es etwas lauter sein soll, nehme ich für die E-Git meinen "normalen"
Roland Street zusätzlich.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Mäßiger Vocal Sound, Amps und Effekte nicht auf modernem Stand
Alexander976 30.04.2025
Getestet habe ich das Teil als E- Gitarrenamp (Fender strat mit EMG Steve Lukather Set) mit extra Mikrofon- Eingang.

akustik- Gitarren .- Modell und i- cube link habe ich nicht getestet!

Vorweg: Das Ding kann richtig laut werden!

Stimme klang mit hochwertigen dynamsichen Mikros eher mulmig, vielleicht klingt er mit "schöneren" Stimmen besser.

Zum Gitarrenamp:

Der "Cleane" Amp klang ganz schön mit meiner Strat mit aktiven Pickups
Crunch und Lead fand ich langweilig... evtl. ok um mal ein Solo reinzuhauen, aber kein Vergleich mit Röhre oder "erwachsenen" Modelling Lösungen.... Acoustic Sim hatte so ein unangenehmes Nebengeräusch, so als würde man die Saiten berühren, ohne wirklich einen Ton zu erzeugen.

Die EQ- Sektion funktioniert gut, auch wenn sie gefühlt in der Signalkette ganz ans Ende gestellt wurde...

Besonders schade ist hierbei, dass Roland den Amps kein Gain- Knopf spendiert hat! Der Zerrgrad eines jeden Amp- Modells ist somit festgelegt... das ist dann schon sehr einschränkend.

Reverb klang ok, Delay und Chorus auch, wobei bei Letzteren nur Zeit bzw. Geschwindigkeit eingestellt werden kann...

Zugabe: Mit einem ordentlichen Modelling - Pedal (bei mir war es der Fractal AX8) in den Stereo- Eingang geht dann die Sonne auf.. hier sind die 8" - Mitteltöner etwas einschränkend, aber es soll ja auch eine kleine Lösung für Straßengigs sein....

Insgesamt habe ich den Eindruck eines kleinen, lauten, ganz ok klingenden Amps für Straßenmusik mit Akustik + Vocal + mp3- Zuspielung dem noch ein paar E- Gitarrensounds spendiert wurde als Feature. Letztere fand ich jetzt nur eingeschränkt brauchbar, do dass der Cube zurückgeht.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sehr zufrieden
Anonym 27.05.2016
Ich habe mir den Cube letztes Jahr geholt und größtenteils in Berlin für Straßenmusik genutzt. Wir sind ein Duo mit zwei Gitarren und Gesang.-An belebten Straßen wie der Schönhauser Allee musste ich den Verstärker nicht ansatzweise aufdrehen. Das Ding hat also ordentlich Power! Auch die Batterielaufzeiten sind mehr als beeindruckend. Der Sound war auch der Knaller! Dieses kleine 7 kg Böxchen ist ein wahrer Allrounder. Wir haben den Roland auch öfters für Parties genutzt und unsere Musik darüber laufen lassen. Absolute Kaufempfehlung!
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
Ganz zufrieden, aber...
ekesto 05.03.2023
Das Einzige was mich stoert ist das Begleit-Rauschen wenn man ein Mikrofon verwendet. Sobald das Mic (z.B. SM 58) ein Geraeusch wahrnimmt, wird dies begleitet von einem Rauschen wiedergegeben, und verstummt dann wieder. Man merkt es dementsprechend vor allem wenn die Umgebung leise ist und man nur das Mic verwendet ohne weiteren Instrumente.

Ein Soundengineer Freund hat sich das auch mal mit seinem teuren Mic angeschaut, selbes Ergebnis.

Ein Thomann Support-Mensch hat sich ein Audio-Recording angehoert und daraufhin konnte ich den Amp zurueckschicken.

Der erhaltene Ersatz Amp hat jedoch genau die selbe Macke, und der naechste Thomann Support-Mensch meinte dann das sei so.

Nun lebe ich mit dem Rauschen, und habe es akzeptiert. Da ich gerade keine bessere Alternative kenne habe ich das Angebot den Amp zurueckzuschicken nicht wahrgenommen (auch aus zeitlichen Gruenden).

Ansonsten bin ich zufrieden, und freue mich auf Strassenmusik Projekte mit ihm!
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Roland Cube Street EX