Der leichte, kompakte und über Netzteil/Batterie spielbare Amp hat einen super Sound - ohne Frage! Er bietet auch viele Möglichkeiten zum Einsatz für Bands in kleiner Besetzung drinnen und draußen.
Falls von Roland eine Überarbeitung in der Zukunft mal anstehen sollte, so hätte ich ein paar Vorschläge, dann wäre er aus meiner Sicht perfekt!
1. Die verschiedenen Sounds ( Acoustic, Clean, Crunch, Lead) im Kanal 2, der für die Leadgitarre geeignet ist, lassen sich nur per Hand umschalten. Das ist ein extremes Problem, wenn man bei einem Song unmittelbar die Gitarre von der Begleitung auf einen Solosound umschalten muss. Mit einem extra anzuschaffenden Fußschalter sind lediglich Hall, Chorus bzw. Echoeffekte zu-/abschaltbar, aber nicht die Kanäle umschaltbar. Von daher empfehle ich dringend, dies bei einer Aktualisierung zu berücksichtigen.
2. Die Kanäle 3 und 4 sind - sofern man hier zwei unterschiedliche Instrumente anschließen möchte - nur zusammen regulierbar und hier geht es auch lediglich um die Lautstärke. Es wäre sehr hilfreich, wenn die beiden Kanäle gesondert ansteuerbar und zudem jeweils zumindest auch Höhen, Mitten und Tiefen regelbar wären.
3. Als der Verstärker herauskam, war Bluetooth noch nicht Standard. Aktuell ist - um z.B. zu Playback zu spielen - die Verbindung zu einem Smartphone/IPad/Laptop nur über ein Kabel vorgesehen. Das kann man gerne beibehalten, zeitgemäß wäre aber eine Ergänzung durch eine Bluetooth Option.
Fazit: Falls Roland bei einer Aktualisierung des bereits 2014 erschienenen Amps diese Anregungen berücksichtigen würde- wäre es aus meiner Sicht ein 5 Punkte Amp!!!