Zum Seiteninhalt

Roland FP-10

356 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

235 Rezensionen

Roland FP-10
€ 398
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
D-
Super Klavier-Sound und -Spielgefühl
DoJo - Musik die die Seele berührt 09.01.2023
Ich habe über die letzten Jahre hinweg, verschiedene Stage Pianos längere Zeit gespielt. Immer hat mich irgendwas gestört oder es hat was gefehlt. Mein 7. Piano für die Bühne ist das Roland FP-10 - mit dem ich rundum zufrieden bin.

Tastatur:
Als jmd. der immer Klavier (und nicht e-piano) gespielt halt, liegt mir die Tastatur des FP-10 am Besten. Sie ist schön schwer. Beim Yamaha P-125 war mir die Tastatur zu leichtgängig. Manchmal hab ich beim Spielen von weißen Tasten, schwarze mit "bewegt", wenn ich zwischen 2 schwarzen Tasten gespielt habe. Dies hat mich irritiert und mein Spiel gestört. Die "Schwere" der Tasten des FP10 verhindert diese Irritation. Der Zwischenraum zwischen 2 schwarzen Tasten bei Roland erscheint mir breiter, als z.B. bei Yamaha (da war es für mich auf jeden Fall zu eng).

Klang:
Für meinen Geschmack kommt das Roland einem echten Klavier am nächsten. Ganz besonders in den Bässen. Ich hatte mir das Yamaha P-125 wg. des Klanges geholt - aber dann wieder verkauft, weil mich der Klang der Bässe auf der Bühne nicht überzeugt hat. Letzte Woche hatten wir einen Auftritt - mit dem Roland FP-10. Mir wurde von Musiker-Kollegen aus dem Publikum bestätigt, wie gut die Bässe "eingestellt" seien - obwohl ich gar nichts speziell eingestellt hatte. Als ich dann erklärte, dass ich mit meinem neuen Roland FP-10 gespielt hatte, erntete ich erstaunte Blicke. Es war halt die Yamaha Fraktion anwesend ; o

Bedienung:
Hier gebe ich nur 4 Sterne, weil mir die digitale Einstellung der Lautstärke nicht gefällt. Sie funktioniert wunderbar, ist aber etwas gewöhnungsbedürftig. Ansonsten ist alles prima.

Features:
Ich brauche am Stage-Piano nur den Klavier Sound und sonst keine Features. Unter diesen Aspekt fallen für mich aber auch die Anschlussmöglichkeiten. Ich hätte gerne einen Audio-Ausgang für eine 6,3 mm Klinke. Musste mir einen Adapter für den 3,5 mm Mini-Klinke Kopfhöreranschluss zulegen. Wenn ich mit PA Anlage arbeite, habe ich gerne am Piano ein gleich bleibendes Ausgangssignal. Beim Thomann SP-5600 oder Yamaha P-125 ist die PA problemlos über eine extra Buchse mit stabilem Signal ansteuerbar. Das Roland FP-10 bietet diese Möglichkeit nicht. Die eingebauten Lautsprecher nutze ich gerne als "Monitor" für mein Spiel. Beim FP-10 muss ich jetzt entweder mit einer externen "Monitor-Box" arbeiten, oder beim Einstellen der PA berücksichtigen, dass ich während des Auftritts, beim lauter stellen des FP-10 an der PA wieder runter regle / korrigiere. Das ist nicht so komfortabel. Von einem Stage-Piano dieser Preisklasse, darf man nicht Funktionen der höheren Klassen erwarten.

Fazit:
Spielgefühl und Klangempfinden sind persönliche Vorlieben. D.h. man kann hierzu keine allgemeine Empfehlung geben. Für meinen Geschmack bin im ich beim Roland FP-10 goldrichtig. Ich möchte kein anderes Piano. Das kleinste Modell der Roland Stage Piano Reihe hab ich wg. des geringen Gewichts von 12,3 kg gewählt, da ich mit dem Piano viel mobil unterwegs bin.

PS - kleines Extra:
Zur Mobilität des Stage-Piano gehört für mich Batterie-Betrieb. Auch wenn mir von Thomann und Roland gesagt wurde, man könne das FP-10 nicht an einer Power-Bank betreiben, hab ich das probiert - und es funktioniert wunderbar. Musste mir nur den passenden Stecker machen lassen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
27
2
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Fantastische Tastatur - Microtuning möglich!!
BBC 13.02.2021
Das ist ein 88-Tasten-Digital-Klavier. Die Tastatur spielt sich toll und ich mag sie lieber als die glatten Tasten vom Yamaha YP-161. Der Sound ist für die Zwecke (Klavier üben) fantastisch. Die Lautsprecher aber sind vermutlich nicht laut genug, um einen Raum richtig zu beschallen. Das Klavier ist sehr schmal und man kann es daher auch in kleinen Räumen gut unterbringen, ohne dass es im Weg steht.

Minus: Schade, dass kein gescheites Sustain-Pedal dabei ist. Es gibt gar keinen Anschluss für ein Dämpfer Pedal. Die Umschaltung zwischen den Sounds geht nur per Shift-Funktion (wieso das eigentlich - kann man das nicht per "sticky button" lösen?). Bestimmte Sounds (Wurlitzer) kann man leider nur per Bluetooth einstellen. Das Klavier hat viele Funktionen, die alle nur per Shift-Funktion erreichbar sind (function+spezielle Klaviertaste). Ein gedrucktes Poster liegt leider nicht bei. Man muss sich die "Referenz" aus dem Internet herunterladen. Leider gibts auch kein 5-Pin-Midi-out mehr. Das Klavier hat keinen eingebauten Staubschutz. Man muss was drüberlegen oder drüberziehen (dafür muss man den festgeklemmten Notenständer abnehmen, nur wohin damit) oder alle paar Tage Staub wischen. Ein zweiter Schlitz, z.B. seitlich am Gestell für die Aufnahme des Notenständers wäre da eine Lösung gewesen.

Bluetooth: die dazugehörige App ist nicht schlecht, aber auch nicht gut. Eine eingebaute Recorder-Funktion (linke Hand, rechte Hand) im Klavier selber wäre besser gewesen. Die Bedienflächen in der Apps sind ziemlich winzig. Was richtig toll ist, ist die Möglichkeit, über eine andere App, jede einzelne Note zu stimmen. Wäre für die Preisklasse aber nicht notwendig gewesen :)

Insgesamt: jeden Cent wert, man setzt sich gerne dran, um zu spielen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
20
7
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sehr empfehlenswert!
Alex_Ösi 05.05.2020
Ich habe bis jetzt immer nur auf akkustischem Klavier (klassische Musik) gespielt und wollte ein mobiles Zweitgerät wenn ich mal mehrere Wochen bei meinen Eltern bin, und auch die Möglichkeit leise spielen zu können. Habe mir bei dem günstigen Preis nicht viel erwartet, aber ich bin begeistert! Mein Freund hatte zuvor lange recherchiert und mir das FP10 empfohlen, da ich für ein Zweitgerät nicht so viel Geld ausgeben wollte.
Also der Anschlag ist wirklich sehr gut! Der Piano Klang auch. Die Tasten fühlen sich sehr authentisch und gut an. Ich übe mittlerweile so gerne mit diesem Gerät, dass es mir fast lieber ist als mein Klavier.
Und ich merke auch keinen Unterschied zu einem teuren Digitalpiano. Habe bei Freunden andere ausprobiert (die hatten Geräte weit über 1000 euro) und ich finde das Roland FP10 klingt eigentlich genauso gut.
Kann es wirklich jedem empfehlen der ein Gerät zum Klavierüben braucht mit authentischem Anschlag und Klang, zum kleinstmöglichen Preis in dieser Qualität! Und ein schlichtes Gerät ohne viel Zusatzfunktionen. Also perfekt zum Klavierüben!
Einziger Nachteil:
Auf dem schmalen Notenständer aus Plastik rutschen immer meine Klaviernoten runter (wenn es einzelne Blätter sind)

Fazit: ich würde das FP10 sofort wieder kaufen, meiner Meinung nach ein super Digitalpiano zum Klavierüben.
Und Thomann sind die Besten! Hatte noch nie so ein gutes Gefühl
Vielen Dank, so macht Einkaufen Freude :-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
21
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Gute Klaviatur, Schwächen in den Details
Conceit 21.10.2024
Zuerst möchte ich sagen, dass man hier ein Stage Piano mit einer, für die Preisklasse, fantastischen Klaviatur bekommt. Es macht unglaublich Spaß, dieses Instrument zu spielen. Die einzeln gewichteten Tasten (Bässe schwerer als Höhen etc.) fühlen sich sehr realistisch an. Die Klangerzeugung via Kopfhörer ist ebenfalls sehr gut, insbesondere bei diesem Preis. Aber es gibt auch ein paar Kritikpunkte:

Die Bedienung ist generell eher mäßig. Die Lautstärketasten (ebenso Power und Function) wirken billig, sind unpräzise und haben einen viel zu harten Druckpunkt. Andere Funktionen bedient man über Function+Keyboard, aber nur ein kleiner Teil der Funktionen (Metronom und Klangwahl) sind aufgedruckt. Ausgerechnet die häufigste Funktion (Lautsprecher an/aus bei eingestecktem Kopfhörer) ist nur über eine fummelige Sequenz auf den schlechten Sondertasten verfügbar: Vol+ und Vol- halten, dann Function, dann alle loslassen, dann Function alleine, dann eine Volume Taste. Wer hat sich das denn ausgedacht?

Diese Sequenz ist überhaupt nur notwendig, weil man für den Kopfhörer-Anschluss ausgerechnet die am schwersten erreichbare Stelle am ganzen Keyboard gewählt hat: Hinten, genau mittig hinter dem Notenständer. Sehr schwierig, und da der Kopfhöreranschluss den Lautsprecher schaltet, auch nicht verlegbar.

Diese "versteckte" Funktion steht auch nicht in der wirklich miesen Piano Partner 2 App zur Verfügung. Die App, wenn das Verbinden via Bluetooth mal funktioniert, erlaubt die Bedienung der Funktionen wie Split, Doppeln etc mit etwas detaillierteren Einstellmöglichkeiten als am Gerät selbst. Leider stellt die App kein Android Midi bereit, so dass andere Apps nicht auf den Midikanal zugreifen können, es sei denn, sie unterstützen Bluetooth nativ. Apps wie "MIDI+BTLE" können das. Kostenlos. Warum Roland hier patzt, ist mir ein Rätsel. Auch sonst bietet die Roland App nicht viel. Demo Songs abspielen, eine sehr schlechte Partituranzeige der Demosongs, und einen Aufzeichnungsmodus.

Der Lautsprecher ist mäßig, aber okay. Man merkt, das Roland für den Preis Kompromisse machen musste. Das kann ich nachvollziehen.

Eher unterirdisch ist das Fußpedal. Das wird wirklich jeder schon in der ersten Woche tauschen wollen. Das ordentliche Pedal von Roland kostet >40€. Wer noch gute Lautsprecher dazu nimmt, verringert die Preislücke zum nächstbesseren Modell (FP-30) schon ordentlich.

Mein Fazit: Sehr gutes Klavier mit ein paar preisbedingten Schwächen (Lautsprecher, Pedal, Bedienfeld) und ein paar dummen Design-Entscheidungen (Piano Partner 2 App, Kopfhöreranschluss).
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EK
Preis/Leistung 1a top super klasse -- aber.
Edgarov Krachmaninoff 24.04.2025
Eigentlich war das FP-10 als mittelfristige Interims-Lösung gedacht. Mehr ein Verlegenheitskauf: so lange bis der Markt in einer höheren Klasse eben ein meinen Wünschen entsprechendes Optimum aus Klaviatur (Spielgefühl), Klang (hochauflösend und dreidimensional) und Portability (Gewicht) anbietet.

Vorwiegender Einsatzbereich: Üben über Kopfhörer, Lounge- und Cocktail/Kaffeehaus/Dinner-LivePiano, gelegentlich "ernste" Auftritte wie Vernissagen (Jazz, Klassik) und auch Churchie-Gigs (Taufe, Hochzeit, Gold. Hochzeit, Gruftmugge - in dieser Reihenfolge üblich).

Die Klaviatur ist das Highlight des FP-10. Sie steckt tägliche Czerny-Stunden klaglos weg, genau wie hartnäckiges Üben an Beethoven-Sonaten oder Chopin-Etüden. Ein sehr gutes akustisches Klavier oder einen guten Flügel kann es nicht ersetzen, aber im unteren Preissegment ist die PHA-4-Klaviatur von Roland für Klavierschüler und auch -Studenten IMHO die Erste Wahl. Tastenwiderstand, Spielschwere, Repetition, Druckpunkt-Simulation sowie Form und Textur der Tasten finden den fast perfekten Kompromiss. Da sieht die Konkurrenz (Yamaha, Kawai, Casio, Nord, Studiologic, Dexibell und vor allem diverser Eigenmarken [Chinesischer Provenienz] der großen bzw. größten Musikhäuser(!)) einfach kein Land. Jedenfalls nicht in der Kampfpreisklasse 400 Euro. Und meistens auch nicht weit darüber.

Klanglich sollte man sich - besonders mit den eingebauten Speakern - keine allzu überspannten Erwartungen machen. Auch der Kopfhörer-Sound macht nur Freude mit dem richtigen Kopfhörer. Da leistet der schier unglaubliche Superlux 681 gute Dienste: und das zum 80er-Jahre-Taschengeld-Tarif.

Line-Out gibt es nur in Kombi mit dem Phones-Out. Das klingt dann an der PA etwa so, wie Essen aus der Dose schmeckt. Man stirbt nicht davon, aber Spaß geht anders. Line-Out richtig gibt's beim FP-30X. Letzteres hatte ich auch schon mal (kurz) am Start, aber da lief was bei der Klaviatur schief: unterste+oberste Oktave hat derbe Geräusche gemacht. Dürfte ein Ausrutscher gewesen sein.

Fazit:

Das FP-10 ist kein Konzertflügel-Ersatz für pianistische Feingeister, sondern eine Option, eine robuste und pianistisch professionell brauchbare (Übe)Klaviatur in äußerst preiswerter und portabler Ausführung zu bekommen.

Dass für knapp 400 Euro nicht das haptische und akustische Erlebnis des mehr als 4x teureren FP-90X zu haben ist, erscheint logisch.
Tatsächlich ist das große FP-90X eine "Kanone", mit 1.750 Euro und 24kg mir allerdings zu teuer UND vor allem zu schwer.

Tipp zum Schluss: unbedingt das passende Roland-Pedal dazu kaufen, RP-10 heißt es - glaube ich. Dazu gibt es einen ausführlichen (älteren) Textkommentar von mir.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PC
Simple and affordable
P. C. 24.01.2022
FP-10 is Roland's cheapest stage piano built mostly out of plastic but it is equipped with a SuperNatural sound engine and a basic piano sound that is found in Roland's expensive instruments such as RD series or Integra-7 sound module. For someone who does not really produce music but simply needs a digital piano with decent keys and a very good piano sound without many other functions, FP-10 can be a good choice and a great deal for this price. Even though very modest, FP-10 still includes few other but not so impressive sounds next to the acoustic piano and it offers smaller sound adjustments such as brilliance or reverb amount adjustment, which can slightly adapt the sound character to your liking but that is pretty much everything you can do with the sound.

FP-10 comes with a click pedal, which is a small pedal that has nothing to do with real pedals found on an acoustic grand piano. This might be disappointing for most of the piano players, who will probably have to add some extra money to get a DP-10 or something similar. However, the stock pedal is not as bad as I expected it to be and it works surprisingly fine. It has a rubber bottom and it is really steady on solid flat surfaces despite being very light. Other surfaces like carpets will not work well and the pedal will move a lot around.

Now, speaking as a music producer and someone who spends a lot of time in the studio: FP-10 has only one poor 3,5mm stereo output that does not let this piano shine and can only work fine with low impedance headphones, which also have a bit higher SPL. I have tried my DT-770 80 Ohm and K-702 and even with the volume set to the maximum the sound was always a bit below my preferred loudness. The sound can be significantly improved with a good DI-box and a decent preamp.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
11
9
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Ideales E-Piano für mich
BassT42 08.04.2020
Erstmal vorweg: Das ist das erste E-Piano, das ich mir selbst kaufe. Von daher sollte man dies bei meiner Bewertung beachten. Das Roland FP-10 habe ich mir geholt, um endlich ein eigenes gutes Instrument zum Üben zu haben. Bisher lag nur ein geliehenes Keyboard vor, welches nicht genug Tasten und keine Gewichtung hatte. Ich kann nur Vergleiche mit E-Pianos und Klavieren von Freunden und Familie ziehen, mit denen ich bisher gespielt habe.

Von daher waren meine Proritäten klar: 88 Tasten, ein halbwegs realistisches Spielgefühl und nen schönen Klaviersound. Ein Freund, der schon lange Klavier spielt und sich gut auskennt, empfahl mir dieses Modell. Da man bei der aktuellen globalen Lage eh hauptsächlich drin bleiben soll, konnte ich es leider nicht in einem Laden antesten. Um zum Punkt zu kommen: Ich übe ständig seit der Anlieferung und es macht einen rießen Spaß!!
Die Sounds klingen alle klasse, die Hammermechanik fühlt sich gut an und die Bedienung der wenigen Funktionen (wie zB dem Metronom) gehen ziemlich einfach. Die Lautsprecherboxen geben alles schön und deutlich wieder, solange man sie nicht auf das absolute Maximum aufdreht. Der Presi stimmt für mich auch. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann ich nur jedem ans Herz legen die aktuelle Lage sich seinen Instrumenten zu widmen!!

Vielen Dank auch an der Stelle an das Thomann-Team. Die Lieferung war wiedermal extrem schnell und zuverlässig! :)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Ideal zum Spielen mit IPad, Garage Band, Simply Piano
rouf 13.10.2024
Mit Ipad über Bluetooth Kopfhörer gibts ziemlich Verzögerungen, welche zum musizieren unbrauchbar sind.
Mit der Midi Bluetooth Schnittstelle kann ich am IPad ein Usb C Adapter mit einem Kopfhörer oder PA anschliessen, und habe keine Verzögerungen.
Mit den IPad Apps funktioniert alles tadellos.
Die internen Lautsprecher klingen etwas nasal. Aber mit externen Verstärkern ist der Sound sehr gut.
Mit dem Referenzmanual lässt sich manches noch verändern, z.B. brillanz etc. die richtigen Tasten zu finden ist oft etwas tricky.

Tastatur okay, die Oberfläche ist etwas „aufgerauht“ sodass man auch mit feuchten Händen nicht abrutscht.
Anschlagshärte wirklich Klaviermässig!
Wieder mal ein super Roland Produkt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Ein Traum von einer Tastatur
Pianoenthusiast 07.06.2025
An alle Klavierbegeisterten (wie ich), die gerne Chopin, Mozart, Rachmaninoff usw. auf einem Stage Piano spielen wollen: Dieses Instrument hat das ultimative Preis-Leistungs-Verhältnis! Die Tastatur ist super, sie ist in dieser Preisklasse wirklich konkurrenzlos gut!! Man kann darauf auch schnelle Läufe und Oktaven spielen! Das ist für mich das Entscheidende!

(Fraglich sind die vielen, massenhaft produzierten Internet-Rezensions-Videos - zum Beispiel die in Serie produzierten von den beiden Herren, von denen einer immer denselben rudimentären "Klassik-Test" macht, indem er Diabelli-Variationen mühsam kurz anzuspielen versucht, all diese Videos können Euch höchstens über die Sounds informieren, aber nicht über das wirkliche Spielgefühl, und darauf kommt es doch eigentlich an! Denn was nützt der schönste Sound, wenn man auf einem Stagepiano keine Läufe, keine technisch anspruchsvollen Stücke usw. spielen kann?)

Kurzum: Ich bin ÜBERGLÜCKLICH mit diesem Instrument! Ich habe viele Instrumente verglichen und behaupte: Um eine bessere Tastatur zu erstehen, muss man mindestens 1000 Euro mehr zahlen (man müsste diese Tastatur z.B. mit der des viel teureren Yamaha P525 vergleichen; ich bin mir nur nicht sicher, ob dann das Spielgefühl beim Yamaha P525 sich wirklich als eine Klasse besser erwiese). Einen Klassenunterschied bemerke ich persönlich erst wieder bei 2000 Euro teureren Instrumenten, zum Beispiel beim Kawai CA 701 - aber dies ist dann kein Stagepiano und lässt sich insofern wiederum nicht mit dem Roland FP 10 vergleichen. Also ich kann nur sagen: Für fortgeschrittene Klavier-Enthusiastinnen und -Enthusiasten mit überschaubarem Budget (wie meinem) ist das FP 10 ein "Muss".

Auf mich persönlich wirkt zwar der Roland-Klaviersound (trotz der Hersteller-Bezeichnung "supernatural") eher künstlich als natürlich, aber das fällt überhaupt nicht ins Gewicht, denn mir geht es ums Spielen - und da zählt für mich die Tastatur viel mehr.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Großartiges Spielgefühl
Jan.sch 16.08.2019
Ich muss zugeben ich habe als Anfänger nicht viele Vergleichsmöglichkeiten. Allerdings muss ich sagen das mir am Roland FP-10 auch absolut nicht fehlt.
Ich habe in mehrere Musikläden und bei Freunden verschiedene Instrumente begutachtet und ein bisschen drauf los geklimpert. Allerdings hat mich das Spielgefühl und das haptische Erlebnis der Klaviatur bei keinem Gerät ( In vergleichbarer Preisklasse natürlich ) so sehr überzeugt wie die der Roland FP Reihe. Die strukturierte Kunststoffoberfläche der einzelnen Tasten fühlt sich sehr hochwertig an und gibt einem ein angenehmes, warmes Gefühl unter den Fingern.
Klanglich bin ich auch sehr zufrieden mit meinem Gerät. Es hat angenehme Lautstärken und jeder Ton klingt klar und sauber. Dank der Roland Piano Partner 2 App ist die Auswahl an verschiedenen Instrumenten und Pianoarten schnell gemacht und sehr vielseitig einstellbar.
Generell muss man sagen das diese App das FP-10 nochmal aufwertet und jede Menge interessanter Features mitbringt.
Rundum ein gelungenes Instrument in meinen Augen und mir als Anfänger macht es jeden Tag Freude mich an dieses kompakte und angenehm minimalistisch gestaltete Gerät zu setzen und zu üben.

Ich würde es jedem Empfehlen der ein Gerät zum ernsthaften Einsteigen sucht oder einfach etwas sehr hochwertiges in dieser Preisklasse.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Roland FP-10