Ich kaufte den JD-08 weil ich viel Gutes über den JD-800 gehört hatte und Roland-Fan bin.
Es ist wohl der Boutique-Größe geschuldet, dass die Bedienung, vor allem mit der 4-stelligen Anzeige und der Komplexität des Synthesizers, nicht einfach ist. Das Studieren der Anleitung ist da schon Pflicht.
Trotzdem ist es ein gutes Synth-Modul.
Das Konzept mit 4 Osc macht den JD-08 leistungsfähig. Für jeden Osc hat man 2 LFOs, 3 Hüllkurven, TVF und TVA. Dann kommen noch 2 separate Effektstränge dazu. Das Gerät verfügt dann noch über 2 Parts, die auf unterschiedlichen Kanälen Daten austauschen können. Man hat also 2 Synths in einem. Ich verwende aber immer nur einen Part (A), auch weil nur für Part 1 beide Effektstränge eingesetzt werden können.
Das Klangmaterial für den JD-08 stammt von früher. Hat über 100 Wellenformen, die gut viele Klangmöglichkeiten abdecken. Das eben deshalb, weil der JD-08 4 Osc hat, das ist die große Stärke dieses Instruments.