Zum Seiteninhalt

Roland AIRA Compact S-1 Tweak Synth

92 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

43 Rezensionen

Roland AIRA Compact S-1 Tweak Synth
€ 174
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
T
Sehr vielseitig klingender Pinzettensynthesizer
Talk2Me 20.05.2023
Nach dem J-6 ist der S-1 mein zweites Gerät aus der AIRA Compact-Serie.

Wer sich für diesen Synth interessiert, sollte eines wissen: Die Bedienelemente sind wirklich grenzwertig klein und der Aufdruck einiger Buttons selbst mit Brille schwer lesbar. Als Hobbyfrickler im Schlafzimmerstudio oder auf dem Sofa kann ich damit gerade so leben. Einen gezielten Liveeinsatz des S-1 kann ich mir selbst mit sehr viel Fantasie nicht vorstellen.

Aber okay, das alles habe ich schon vorher gewusst bzw. geahnt. Der Klang des S-1 hingegen ist über jeden Zweifel erhaben. Trotz seiner überschaubaren Stimmenarchitektur ist er vielseitig einsetzbar: Er kann sehr kraftvoll und durchsetzungsfähig, aber auch ruhig, geschmeidig und zurückhaltend klingen. Sein "Sweet Spot" ist überraschend groß. Wie nahe er klanglich einem SH-101 kommt, mag ich nicht beurteilen. Es interessiert mich auch nicht.

Zum Herumdaddeln im Urlaub oder auf dem Sofa, als Sample-Quelle für meinen Digitakt oder als "fünfte Spur" meiner MC-101 finde ich den S-1 genial.

Die Verarbeitung ist, wie auch bei den anderen Geräte dieser Reihe, absolut in Ordnung.

UPDATE:

Über ein halbes Jahr später begeistert mich der S-1 noch mehr als am Anfang. Es kommt selten vor, aber hier hat Roland so gut wie alles richtig gemacht (unter Berücksichtigung von Preis und Größe). Mittlerweile schätze ich den S-1 nicht nur als Minisynth, sondern auch als kompakten und netzunabhängigen MIDI-Controller für meinen Dirtywave M8 Tracker. Zumal auch die Reglerbewegungen am S-1 als MIDI-Daten ausgegeben werden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
33
2
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Der Minisynth, der alle anderen alt aussehen läßt
Herbert-50 02.04.2024
Mein dritter Mini und ich habe ihn die letzten Tage ausgiebig getestet.

Alleine die Tatsache, dass es ein fast 80seitiges Handbuch für diesen Synth gibt, sagt schon vieles (nein nicht für alle Sprachen, sondern für jede Sprache 80 Seiten!)

Bei allem, was andere Minisynths gut machen, legt Roland noch mal 1-2 Schippen drauf.
Hier meine (persönlichen) Highlights:

- 64 Step Sequenzer und nicht 16 Steps
- 64 Pattern und nicht 16 oder 32
- Live Sequencing und Step-Sequencing.
- Jeder Step kann einzeln editiert werden
- Delay, Reverb und! Chorus. Und nicht nur die Intensität ist einstellbar. 4 Reverbtypen, 4 Chorustypen, viele Parameter einstellbar ...
- Batterien sind ja schon was besonderes (Volca) aber hier gibt es gleich einen eingebauten Akku.
- den Kauf eines Netzteils kann man sich sparen - günstige Versorgung über USB und ein USB Kabel wird sogar mitgeliefert.
- Sound Ausgabe über USB. Ein Audio-Interface zum Anschluss an den PC kann man sich sparen.
- Sichern/Rücksichern der Einstellungen über USB-Laufwerk
- Möglichkeit das Audio Signal eines zweiten Synth dazu zu mischen.
- Steuerung über Midi CC möglich

Und ja, der Klang und das Konzept der Klangerzeugung - super. Vieles machbar von einfachen Sägezahn über Rechteck zu komplexen Wellenformen.

Die Bedienung: ok. Klar, bei der Größe muss man Abstriche machen und die Regler doppelt belegen. Das ist bei anderen Synths nicht anderes. Aber Roland hat sich viel Mühe gegeben und eine eingängige und intuitive Bedienung designt. Einzig das Menü ist mit vielen Punkten etwas überladen. Aber irgendwo müssen die vielen Features ja eingestellt werden.

Auch bei dem 7Segment Display kann man meckern - tue ich aber nicht. In ein kleines Gerät kann man kein großes Display einbauen und da muss man sich für kleine Schrift mit vielen Infos (wie zB beim Behringer Pro VS Mini) oder große Schrift mit wenigen Infos entscheiden. Mir ist mittlerweile die große Schrift lieber. Mit der Zeit kennt man die Abkürzungen.

Ja, bei den Tasten hätte ich lieber eine Tastatur alla Volca gehabt. Die Gummitasten zum Spielen von Noten sind etwas ungewohnt, aber mit der Zeit geht es.

Eine Sache wundert mich: Bei anderen Roland Geräten wird sogar unter Windows verlangt einen speziellen USB Treiber zu installieren. Da ich Linux nutze, kamen die Geräte für mich nicht in Frage. Mit dem S-1 geht Roland genau in die andere Richtung. Kein USB-Treiber mehr notwendig, dafür aber eine USB-Soundkarte und ein USB Laufwerk an Bord - und alles Class-complient, so dass Linux überhaupt kein Problem darstellt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
16
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Amazingly powerful synth for the price of a toy
Burnside 03.06.2023
Have to say I'm extremely impressed with this little synth - Roland have packed so many features into a tiny box!
4 voice polyphony, sequencer, FX, and a great re-creation of the classic SH-101 sound.
The extra waveshaping features are a nice addition, and as a live performer I love the D-motion functionality - you can get some fantastically expressive performances my moving the synth around.
I'm currently playing with this more than my modular setup, it's just so much fun!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Aa
4-Stimmig, für den Preis
Andreas aus Ü. 19.11.2023
Ich hab das Teil als Sample-Erzeuger gekauft, ob er mit seinen großen Vorbilder klarkommt, kann ich nicht beurteilen. EIn Aussagekräftiges Display hätte auf jedenfall nicht geschadet, gerade bei der Anzahl an Features und der Tiefe des Menüs.
Die Klaviertasten gefallen mir persönlich nicht, da gefallen mir die Volca Teile besser. Leider fehlt hier eine MIDI-Din Buchse, also muss noch mal ein weiterer Adapter her, damit ich das Teil auch ohne DAW benutzen kann, schade. Der Sound ist ganz mächtig, auch Bässe kommen fett. Mehr kommt später...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
2
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Die 'Wiedergeburt' der MC 202
Philipp535 13.06.2023
Dieses kleine Kistchen ist wirklich äußerst nah am 101/ 202 Sound dran.
Im Gegensatz zur T 8 werden hier wirklich alle Parameter mit dem Pattern zusammen abgespeichert.
Die erweiterten Osc- Funktionen sind eine Bereicherung des Konzeptes und auch die Effekte gehen absolut in Ordnung.
Die Polyphonie ist auch sehr willkommen.
Alles in Allem ein inspirierendes Instrument.
Natürlich gibt es auch Schattenseiten, wie die baubedingt sehr kleinen Taster. Wer präziser einspielen möchte, benutzt einfach ein externes Keyboard.
Die Auslagerung vieler Funktionen ins Menue ist ok, aber zwischenzeitlich muss mensch mit viel Kurbelei am Data- Entry- Regler leben.

Also Roland: Gut gemacht und nun hebt die Software der T 8 bitte auf das gleiche Niveau.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

x
Zugreifen :)
x2sound 15.12.2023
Einen SH-101 für gerade mal 175 Euro? wer kann da widerstehen. Der Klang ist super. Klare Kaufempfehlung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Macht riesen Spaß, klingt richtig gut und ist gut verarbeitet.
Sound-Creator 10.03.2024
Am schönsten ist natürlich die Verwendung zu Hause mit einem MIDI Keyboard, denn die kleinen Gummitasten sind nur wirklich genial für unterwegs.
Unglaublich vielfältige Möglichkeiten ergeben sich, wenn man die Programmierung des Stepsequencers und aller weiteren Funktionen benutzen kann (ich selbst bin noch nicht ganz durchgestiegen 🤷🏼‍♂️, aber wozu gibt es die vielen Tutorials auf YouTube…).
Auf jeden Fall ist es (nach meinem eigenen Erleben) leicht neue Sounds zu programmieren.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Alleks75 08.07.2024
Denn Sie wissen was Sie tun. Anders kann man es nicht ausdrücken. T-8 war mein erster Aira Kompakt und der S-1 hat mich sowas von überzeugt... Fünf Sterne Bewertung. Muss!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

u
Giocattolo fantastico
umbe1971 26.11.2024
Ottimi suoni, davvero divertente anche come "TO GO solution". Una volta studiato bene il manuale....
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Anti Langeweile Pille
tomrootz 17.01.2025
Das Gerät ist durch seine Größe so dermaßen portabel, dass man ihn praktisch in ne Jackentasche stecken könnte. (Natürlich nur mit Decksaver)
Er ersetzt nun meinen Yamaha Reface CS, der aufgrund des mangelndes Reverbs und weiterer eingeschränkteren Funktionen dem Aira S-1 nie das Wasser reichen könnte. Der Aira ist bei mir immer mit dabei. Flieger, Zug, lange Reisen...
Kleiner Tip für extrem portables kleines Jam Setup:
Am Smartphone/Tablet die Koala Sampler App herunterladen (5€), seine 10 oder mehr besten Drum Sounds reinhauen, Basic Beats bauen und die App auf Midi Send stellen.
Dann den Aira über USB C auf USB C mit dem Smartphone verbinden und man hat eine Synchronisierte Drum Machine mit seinen eigenen Samples.
Ich hab noch die Funktion vermisst, alle incoming MIDI Daten auf full velocity zu stellen, wenn man z.b. kein MIDI Keyboard mit Velocity Curves Einstellungen hat.
Daraufhin reagierte der Support sehr sehr sehr freundlich, aufgeschlossen und gewillt, dies beim nächsten Firmware Update umzusetzen. Sowas hatte ich dann auch noch nicht 😅
Top Produkt!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Roland AIRA Compact S-1 Tweak Synth