Der Rolls PM 50se funktioniert genau wie beschrieben - Instrumenten-XLR rein, zweites XLR zur PA und ein laaaanges AUX-Kabel an die In-Ears anschließen und tada - man hört sich selbst auf einmal wunderbar!
Für Sänger ein tolles Ding, dass allerdings eine Verarbeitung aufweist, die die Vermutung nahelegt es wurde von einem Yeti in einer dunklen Eishöhle zusammengeschraubt. Die Knöpfe sind derart empfindlich, dass man schon bei ca 25% Lautstärke einen Hörsturz erhält und der Ground Lift lässt sich ausschließlich mit einem Zahnstocher o.Ä. ein- und ausschalten.
Wenn man das Ding einmal verkabelt, einstellt und dann in Ruhe lässt, macht es seinen Job allerdings wunderbar. Daher eine Kaufempfehlung für alle, die für wenig Geld ihre eigene Spur hören möchten und kein Problem damit haben, am Kabel angebunden zu sein. Wenn man bedenkt, dass kabelloses In-Ear im vierstelligen Bereich anfängt, ernsthaft verlässlich zu werden, eine sinnvolle Investition für den Musiker mit geringen Ansprüchen, der einfach will, dass es funkioniert, denn das tut das Rolls MP 50se.