Der Sadowsky MetroExpress 21 Hyb PJ 4 BK ist ein Allround-Bass, der Vielseitigkeit in einem schlanken, edlen Paket bietet. Mit seiner Kombination aus P-Style-Hals-Pickup und brummfreiem J-Style-Steg-Pickup deckt er von warmem Fundament bis hin zu artikulierten Slap- oder Lead-Sounds eine große Bandbreite ab. Der Okoume-Korpus liefert zusammen mit dem gerösteten Ahornhals und dem gerösteten Ahorngriffbrett ein ausgewogenes Resonanzverhalten mit klarer Ansprache. Die aktive 2-Band-Elektronik mit Push-Pull-Bypass erlaubt schnellen Wechsel zwischen modernem, angepasstem Klang und offenem Passivcharakter. Solide Hardware-Komponenten wie Light-Mechaniken, Just-A-Nut-III-Sattel und der Quick-Release-Steg runden das Profil ab. In seinem Solid Black Hochglanz-Finish zeigt sich der MetroExpress 21 Hyb PJ 4 BK zudem auf der Bühne stilvoll und klassisch zugleich und um dort hinzukommen, wird der Bass auch gleich mit der passenden Tasche ausgeliefert.
Ausgestattet mit 21 Neusilberbünden, 12"-Griffbrettradius und einer 34"-Mensur spielt sich der Bass sehr komfortabel, egal ob nun beim Fingerstyle oder mit dem Plektron. Die aktive Elektronik bietet Regler für Volume, Balance, Treble und Bass, zusätzlich kann über Push/Pull der interne Preamp umgangen werden, um auf rein passiven Modus zu wechseln. Der Just-A-Nut-III-Sattel sorgt für perfekte Saitenführung; der Quick-Release-Steg erleichtert Saitenwechsel immens. Mit 19mm Saitenabstand am Steg bleibt zwischen den Saiten auch bei komplexeren Spieltechniken genügend Raum. Light-Mechaniken und Security-Locks gewährleisten Zuverlässigkeit und dank des Quick Access Compartments lassen sich Batteriewechsel sehr schnell erledigen – praktisch für die lange Tournee, wo das Instrument tagein, tagaus zum Einsatz kommt.
Der Sadowsky MetroExpress 21 Hybrid PJ 4 BK spricht Spieler an, die ein flexibles, modernes Instrument suchen, das gleichermaßen für Studio und Bühne geeignet ist und dazu ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wer Soundvielfalt in kompakter Form will, wird die P/J-Kombination schätzen: eine Mischung aus rundem Bass und präziser Artikulation. Einsteiger sollten sich bewusst sein, dass höhere Klangflexibilität auch etwas Bedienungskomplexität mit sich bringen kann, was insbesondere beim Umschalten zwischen aktivem und passivem Modus gilt. Für erfahrenere Spieler ist dieses Modell ein starkes Werkzeug: leicht genug für lange Gigs, robust genug für den Alltag, und klanglich hochwertig, um auch in anspruchsvollen Setups zu bestehen.
Seit über 40 Jahren steht der Name Sadowsky für professionelle High-End-E-Bässe, E-Gitarren und Archtop-Jazz-Gitarren. Ende der 70er Jahre startete Roger Sadowsky zunächst mit einer Werkstatt, in der er Instrumente anderer Marken auf seiner Werkbank hatte. In den 80er Jahren begann er dann, seine Vision der Instrumente umzusetzen. Dank prominenter Kundschaft, wie z.B. Marcus Miller und Will Lee, erlangte der Name Sadowsky bald einen weltweiten Ruf. Legendär ist ebenfalls der von Roger entwickelte On-Board-Preamp für Bässe. Nachdem Roger die Nachfrage nach seinen Instrumenten nicht mehr bewältigen kannte, baute er unter dem Namen Metro eine Produktion in Japan auf. Seit 2019 hat die deutsche Company Warwick äußerst erfolgreich die Produktion der Metro-Bässe übernommen und der Name Sadowsky ist somit heute noch populärer als je zuvor.
Im Studio liefert der Sadowsky MetroExpress 21 Hybrid PJ 4 BK klare, präzise und ausgewogene Basssounds - besonders durch seine vielseitige P/J-Pickup-Kombination und die Möglichkeit, die Schaltung entweder aktiv oder passiv zu betreiben. Während der P-Style-Halspickup satte, runde Tiefen liefert, bringt der J-Style-Stegtonabnehmer Definition und Attack ins Spiel, was ihn ideal für lebendige Mixes macht. In Bandprojekten überzeugt er in nahezu jedem Genre – ob Funk, Pop, Jazz oder Rock –, da er sich sowohl im Bandkontext als auch im Solospiel bestens behauptet. Auf der Bühne punktet er mit seinem durchsetzungsstarken Ton, der selbst bei moderaten Lautstärken präsent bleibt. Mit hochwertigen Preamps, DI-Boxen oder klassischen Röhren-Stacks harmoniert er sehr gut und kann dabei sein volles und vielseitiges Klangpotenzial entfalten.