Der Flügel der Mechanik bei der A-Saite war ausgeleiert, weil er aus Kunststoff war. Also austauschen, weil keine Justierung mehr möglich. Es handelt sich um eine Hanika Meistergitarre von 1988. Ich wollte die Originalmechanik wegen ihrer ruckfreien Präzision beibehalten und bestellte diese in schwarz und eben mit Ebenholzflügeln. Eine geniale Entscheidung, weil sowohl die Optik als auch die Haptik für dieses einzigartige Instrument die beste Lösung war, die man sich wünschen kann. In 2020 war diese Gitarre bei Hanika zur Steg-Reparatur und auch dort wurde sehr wohl bemerkt, dass ich für den Ersatz der Mechanik mit den Ebony-Flügeln eine perfekte Lösung gefunden hatte. Selbst für eine gute Gitarre, die vielleicht nicht diesen hohen Wert hat, kann ich nur empfehlen, diese Mechanik mit den Ebenholzflügeln einzusetzen, weil allein das Anfassen mit dieser Präzision einfach Spaß macht. Und das für einen sehr charmanten Preis im Verhältnis zur Qualität. Ist schon 12 Jahre her, aber immer noch alles super ! Gebt Eurem Instrument die Liebe und Aufmerksamkeit, die es verdient...