Für eine Bass-Blockflöte in f kann natürlich genauso gut die Literatur für die Alt-Flöte herangezogen werden. Das hab ich zunächst auch häufig gemacht. Wer aber z.B. im Ensemble spielen möchte, wird nicht umhin kommen, sich dem Bass-Schlüssel zu nähern. Vorliegende Schule widmet sich diesem Thema. Ein Großteil der Leute, die sich dieses Werk nebst Instrument zulegen, wird wahrscheinlich bereits mit den kleineren Blockflöten vertraut sein. Auf ausschweifende Musiktheorie wird daher hier verzichtet. Es wird Schritt für Schritt die Notation im Bass-Schlüssel und dazugehörige (Standard-)Griffe erarbeitet.
Teilweise finden sich Übungsstücke, bei denen die Bassflöte die zweite Stimme übernimmt. Das ist sicherlich in der Praxis häufig der Fall, aber ich hätte mir für das Übungswerk doch ausschließlich Solostücke gewünscht. Beiligend ist ein Heft mit einer Klavierbegleitung für ausgwählte Stücke. Auch gut, aber wer gerade keinen Klavierspieler an der Hand hat, dem ist damit nicht geholfen. Zusätzliche Audiodateien mit Playback wären in beiden Fällen eine schicke Alternative gewesen.