Zum Seiteninhalt

SE Electronics V7 Switch

34 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

24 Rezensionen

SE Electronics V7 Switch
€ 111
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
DK
Geniales Allzweckgerät
Der Kö 09.09.2023
Bis auf den roten Schimmer im Mikrofonkorb eigentlich unscheinbar-
ABER im Life Betrieb ein echtes Pfund.
Ich fahre Technik bei mittleren bis großen Veranstaltungen und moderiere dann auch. Meist bin ich dabei im sehr nachen Bereich der Boxen (seitlich und in front) ist leider manchmal nicht anders zu lösen. Wer das kennt weiß wie schwierig es ist in diesem Fall Rückkopplungen bei hoher Lautstärke in den Griff zu bekommen.

Dieses Mikrofon ist der Entspannungsfaktor:
- extrem Rückkoppelungsarm
- ohne Einbußen im Klang, da der Equaliser nur minimal benötigt wird-
wenn überhaupt)
- seidige Höhen
- und ein Schalter ohne Geräusche (bis jetzt- nach 4 Wochen)

einziges Manko bei der Moderation- der Kabelbetrieb- aber auch das läßt sich ja dank thomann lösen.

Also ganz klar: rundum Empfehlung, weil da kannst DU nix verkehrt machen!!!
Features
Verarbeitung
Sound
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Ich liebe dieses Mic!
ChrisWithEars 18.02.2023
Geiler Sound, wesentlich klarer wie vieles was man sonst in dem Preisbereich bekommt! Das SM58 klingt danach wie mit der Wolldecke drüber aufgenommen :D
Ein Sternabzug bei Verabreitung gibt es für den leichten Gestank vom Schaumstoff in der Kapsel, auch wenn dieser irgendwann verfliegt.
Sehr geil ist der wegrollschutz!
Features
Verarbeitung
Sound
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Wenig Bass, wenig Pegel, sonst gut
Peter289 03.07.2024
Test: 6 Gesangsmikrofone mit Schalter

Nach 24 Jahren mit durchschnittlich 35 Gigs à 4 bis 8 h hat mein geliebtes Beyerdynamic TGX 58 seine Funktion eingestellt. Ich hatte es damals auf Empfehlung eines Musikerkollegen nach einem Vergleich mit dem total dumpfen Shure SM58 gekauft und war immer zufrieden.

Nun stand ein neues Mikro der Mittelklasse an. Die Auswahl schränkte sich schnell ein: Auf jeden Fall dynamisch, da ich nicht in allen Situationen Phantomspeisung habe. Auf jeden Fall mit Schalter, weil es für mich praktischer ist, schnell stumm schalten zu können, wenn ein Zuhörer zu mir kommt und mich etwas fragt. Das übliche Gegenargument der Fehlbedienung und Irritation des Tontechnikers zählt bei mir nicht. Ich bin Alleinunterhalter, mische mich selbst ab und weiß immer, in welchem Zustand der Schalter ist.

So ergab sich schnell eine Auswahl von 6 Mikros zwischen 90 und 180 €. Ich hätte gern noch das Shure Beta 58 A und Sennheiser E 945 einbezogen, aber die gibt es leider nicht mit Schalter.
Deshalb bestellte ich folgende (bereits nach meiner Sympathie aufsteigend geordnet):

AKG D7 S
Sennheiser E 845 S
SE V7 S
Rode M1-S
Beyerdynamic TG V 70 S
Beyerdynamic TG V 50 S

Erste Erkenntnis: Die meisten Schalter sind inzwischen besser geworden.

Zum Testverlauf:
90 % aller Gigs spiele ich zu Gesang und Harp Akustikgitarre mit Piezo und lasse eine Drum Machine laufen. Bei kleinen Events verstärke ich das alles mit einer Fishman Loudbox Artist.
Ich muss mit diesem Acoustic Amp alles in meinem gewünschten Sound bekommen, also auch das neue Mikrofon. Bei großen Events verwende ich den Fishman rechts neben mir als Monitor und gehe aus seinem DI Out auf einen Powermixer und ein oder zwei passive 12 Zoll Zweiwegboxen, deren Sound ich am Powermixer mit 2-fach EQ passend mache.

Alle getesteten 6 Mikros sind bestens verarbeitet, hochwertig und könnten an einem guten Mixer sicher gut klingen.
Ich muss mich aber nur auf einen guten Sound am Fishman konzentrieren, an dem ich sie dann auch getestet habe (Fishman vor mir, neben mir und seitlich leicht hinter mir auf Hochständer).

AKG D7 S
Dieses von Vielen hochgelobte Supernieren-Mikro hat mir am wenigsten gefallen. Es hat geringe Griffgeräusche, sicher einen linearen neutralen Frequenzgang, aber für mich zu wenig Bass, kaum einen Nahbesprechungseffekt. Ich glaube nicht, dass das am eingebauten 80 Hz Hochpass liegt. Es hat überhaupt von allen 6 den schwächsten Pegel. Man muss 1 Finger breit an den Korb gehen, um genug zu hören. Der Schalter ist klar definiert, aber nicht griffig und liegt auch viel zu weit unten. Um ihn mit dem Daumen zu erreichen, muss man das Mikro in die zweite Hand nehmen. Und das Schlimmste: Es erzeugt von allen 6 am schnellsten heftiges Feedback. Deshalb ausgeschieden.

Sennheiser E 845 S
Dieses Supernieren-Mikro der unteren Kategorie ist wertig und hat einen griffigen, gut definierten Schalter, wenig Griffgeräusche, genug Höhen, aber für mich zu wenig Bass. Der Pegel ist geringfügig höher als beim AKG. Auch beginnt das Feedback recht früh. Deshalb ausgeschieden.

SE V7 S
Dieses Supernieren-Mikro ist für Viele ein Geheimtipp und zu Recht, für die Qualität sehr preiswert. Ich habe mich sofort in dieses Mikro verliebt. Schönes Design. Der Clou ist der Metallring um den Korb mit abgeflachten Kanten, dass das auf dem Tisch abgelegte Mikro nicht mehr wegrollt. Warum gibt es das nicht bei allen Mikros?
Es hat einen neutralen Klang, einen guten Schalter, wenig Griffgeräusche, geringen Pegel und erst spätes Feedback. Da es mir zu wenig Bass gebracht hat, musste ich es schweren Herzens ausscheiden.

Rode M1-S
Dieses preiswerte Nieren-Mikro (schön klein und handlich wie SM58 oder TGX58) kann auch ich empfehlen. Es hat mich sehr an mein kaputtes TGX58 erinnert und liegt bei mir auf Rang 3. Voluminöser Klang, hoher Pegel, fast kein Feedback, aber viel Griffgeräusch.
Weshalb ich es trotz aller Begeisterung auscheiden musste, war der Schalter. Er ist richtig positioniert und griffig, aber vier zu schwergängig. Hält man das Mikro in einer Hand, kann man den Schalter gerade noch mit viel Kraft mit dem Daumen betätigen. Bei mir steckt das Mikro zu 99% im Stativ. Dort könnte der Schalter nur von oben mit Mittel- oder Zeigefinger betätigt werden, was wegen der Schwergängigkeit nicht klappt.

Beyerdynamic TG V 70 S
Dieses Supernieren-Mikro wird von Vielen empfohlen. Es liegt bei mir auf Platz 2.
Extrem hoher Pegel (der höchste von allen 6), voluminöser brillianter Klang, sehr viel Bass, extremer Nahbesprechungseffekt (fast ein wenig zu viel), spätes Feedback, guter Schalter, ertägliches Griffgeräusch. Ich kann es jedem empfehlen. Wegen extremem Nahbesprechungseffekt habe ich es schließlich doch nicht gewählt, aber meine Entscheidung dauerte lang.

Beyerdynamic TG V 50 S
Mein auserwählter Spitzenreiter. Manche bezeichnen dieses Nieren-Mikro als mulmig im Vergleich zum teureren TG V 70 S. Das konnte ich nicht hören.
Sehr hoher Pegel (etwas weniger als das TG V 70 S), voluminöser brillianter Klang, viel Bass, starker Nahbesprechungseffekt (etwas weniger als das TG V 70 S), spätes Feedback, guter Schalter, mehr Griffgeräusch. Empfehlens- und preiswert.
Für meine Stimme und das angeschlossene Equipment mein Favorit. Vielleicht kam ich mit dieser Niere besser klar als mit dem TG V 70 S (Superniere).
Features
Verarbeitung
Sound
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Großartig - allerdings mit olfaktorischer Überraschung
Dee-Kay 02.11.2023
Ich bin schon lange „Fan“ von sE Mikrofonen - ich besitze die sE V Beat Clip Mikros seit ihrem Erscheinen vor einigen Jahren.

Nun brauchte ich ein zuverlässiges Gesangsmikrofon am Drumset, welches des öfteren auch als FOH-Talkback Verwendung findet. Deshalb war der Schalter obligatorisch.

Durch die Superniere am Drumset sehr gut zu gebrauchen, weil wenig Trommel- und Beckengeschwirr mein Gesangssignal kompromittiert. Fetzt.
Verarbeitung und Optik ist super, es fühlt sich einfach unglaublich wertig an.

Allerdings hat das Mikrofon ein kleines Problem: ab Werk stinkt das Ding am Korb so dermaßen chemisch, dass es in der Anfangszeit kein Genuss ist, da reinzusingen. Das ist mir schon bei den „V Beats“ aufgefallen - allerdings musste ich die nicht dicht an den Mund nehmen, weshalb mich das damals nicht so störte.
Ein Nachmittag Wäscheleine an der frischen Luft hat es etwas entschärft - aber ganz weg ist der Geruch noch nicht. :-)
Deshalb ein Stern Abzug im Punkt Verarbeitung.

Alles in allem aber ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger. Für das Geld eine Superniere mit diesen klanglichen und verarbeitungstechnischen Qualitäten? Das, meine sehr verehrten Damen und Herren ist ein aboluter Nobrainer. Ich empfehle!
Features
Verarbeitung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Was soll man sagen
Tilmann 09.08.2022
eine der wohl besten Mikrofonkapseln, die es zur Zeit gibt. Nun auch als kabelgebundene Version mit Schalter. Als Talkbackmikrofon eine 1 mit *, aber auch vielseitig nutzbar wie das originale V7.
Features
Verarbeitung
Sound
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Ein Top Mikrofon zum Top Preis!
Stefan2690 13.08.2025
Zunächst muss ich sagen das ich als Veranstaltungstechniker von e945, DPA d:facto, Beta58, SM58, KSM... viele namhaften Kapseln kenne. Immer wieder wurde ich bei Veranstaltungen oder Künstlern auf das SE V7 angeprochen, da dieses gewünscht wurde - also bestellt.

Ich muss sagen das mit dieses Mikro sehr sehr positiv überrascht hat. Das es an eine DPA für 1000€ nicht rankommt steht außer Frage - Aber unter den dynamischen Mikros e945, Beta58... muss sich dieses Mikro keineswegs verstecken. Im Gegenteil - ich finde es gerade in Hinblick auf Rückkopplungsneigung und Präsenz einen Tick besser. Für den günstigen Preis sicher unschlagbar.

Dazu kommt, dass man mit den eckigen Kanten am Mikrofonkorb etwas für den Verleih wirklich innovatives Entwickelt hat: Das Mikro rollt nicht mehr weg --> weniger Schäden, Kratzer,... Das Freut mich als Techniker und Besitzer der Mikros.

Was ich allerdings Schade finde: Die Mikroklemme ist meiner Meinung nach nicht gut gemacht. 1. Man muss das Mikro reinschieben - reindrücken unmöglich da der Kunststoff sehr hart ist. 2. Um die Verschraubung nachzuziehen muss man mit 2 Schraubendrehern von 2 Seiten gleichzeitig ansetzen.

Hinzu kommt ein weiterer Minuspunkt - bei dem die Konstrukteure sicher gepennt haben.... Die XLR Buchse am Mikro ist m.E. falsch herum angebracht. Warum? Bei der Switch-Version will der Künstler natürlich den Schalter OBEN haben. Dann ist jedoch die XLR-Verriegelung unten.
Da das Mikro zum herausnehmen aus dem Ständer durch die Enge Mikro-Klemme gezogen werden muss, läuft man Gefahr den XLR-Stecker zu entriegeln. Wäre der Riegel oben würde dieser Sauber durch die Klemme gleiten. Da Frage ich mich manchmal ob man Mikros wirklich nur noch am Schreibtisch baut...???
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Super Kapsel, schlechter Schalter!
ToWie 06.02.2024
Ueber den Sound und die Kapsel kann man nichts sagen, alles in allem Top.
Jedoch ist die Verarbeitung des Schalters miserabel. Der Schalter macht Geräusche, sowohl mechanisch wie auch elektronisch.
Schade für das ansonsten tolle Mikrofon.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ka
Solide
Kai aus D. 10.08.2025
Die sonstigen Eigenschaften des V7 habe ich unter V7 und V7 Black schon bewertet. Hier nur der Schalter.

Die Arbeitsweise ist kurzschließend. Verwendet man einen rauscharmen Mikrofonverstärker, ist das Rauschen im ausgeschalteten Zustand deutlich leiser. Gut so. Außerdem war bei meinem Test das elektische Schaltgeräusch selbst bei aktiver Phantomspeisung nie lauter als das Nutzsignal. Laute elektrische Schaltgeräusche schon ohne Nutzsignal wären für mich ein Hinweis auf Gleichspannung auf dem Mikro - ein ernster Defekt des Preamps oder der Verkabelung.
Mit dem Schalter bin ich aber nicht 100% zufrieden: Er geht mir etwas zu schwer. Wenn der Schalter dann beim Einschalten gegen den Anschlag stößt, gibt es einen Rums, nicht dramatisch aber eben nicht so schön lautlos wie beim EW-D Handsender mit der V7 Kapsel.
Features
Verarbeitung
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Solides Gesangsmikrofon
AnniMAlex 23.05.2024
Hier bekommt man ein solides Gesangsmikrofon. Ich finde den Sound gut, habe es mit dem Shure SM58 und Sennheiser e945 verglichen. Das Sennheiser und das SE ähneln sich meiner Meinung nach. Wobei das Sennheiser Nuancen feiner die Stimme wiedergibt. Bei dem SE kommen die Höhen etwas besser raus als beim SM58. Ich empfinde den Sound bei meiner Stimme recht ausgewogen (Mezzo - Sopran - Stimme).
Alles in allem hat mir der Wow- Effekt gefehlt, dennoch bin ich damit zufrieden - eben solide.

Nach einigen Übungseinheiten und einem Liveauftritt kann ich nun noch ergänzend sagen, dass dieses Mikro noch getestet wurde im Vergleich zu einem älteren Beyerdynamic - und da hatte ich meinen Wow - Effekt. Da kam bei dem SE V7 mal richtig was raus, ein deutlicher Unterschied. Auch beim Live Einsatz war ordentlich was zu hören und eine gute Stimmwiedergabe, recht authentisch und satt.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Absolutes Arbeitstier
Brennfleck 23.06.2024
Ich nutze das sE V7 als Talkbackmikrofon im Toolcase, sowie als Spare Vocal Mikrofon, wenn nichts anderes vor Ort ist. Der Klang der Kapsel ist super und präzise, passt gut für Pop Stimmen kann sich gut durchsetzen und wird dabei nicht zu harsch.
Die Verriegelung des Schalters funktioniert auch einwandfrei und ist sehr robust. Lediglich der Schalter selbst ist sehr flach und funktioniert in 98% der Fälle problemlos, bekommt man aber schwitzige Hände kann man schon mal auf dem Schalter abrutschen, und ihn nicht auf Anhieb anbekommen, was bei einer stressigen Talkbacksituation schon echt nerven kann. Daher ein Stern Abzug bei den Features.
Ein wirklich tolles Feature dagegen ist die Form des Rings am Grill, der immer wieder abgeflacht ist, wodurch das Mikrofon auf graden Flächen nicht wegrutscht. Super Lösung und wirklich simpel aber wertvoll, ein SM58 müsste dafür erst mit dem Hammer bearbeitet werden (würde danach aber vermutlich immer noch gut funktionieren)
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SE Electronics V7 Switch