Zunächst muss ich sagen das ich als Veranstaltungstechniker von e945, DPA d:facto, Beta58, SM58, KSM... viele namhaften Kapseln kenne. Immer wieder wurde ich bei Veranstaltungen oder Künstlern auf das SE V7 angeprochen, da dieses gewünscht wurde - also bestellt.
Ich muss sagen das mit dieses Mikro sehr sehr positiv überrascht hat. Das es an eine DPA für 1000€ nicht rankommt steht außer Frage - Aber unter den dynamischen Mikros e945, Beta58... muss sich dieses Mikro keineswegs verstecken. Im Gegenteil - ich finde es gerade in Hinblick auf Rückkopplungsneigung und Präsenz einen Tick besser. Für den günstigen Preis sicher unschlagbar.
Dazu kommt, dass man mit den eckigen Kanten am Mikrofonkorb etwas für den Verleih wirklich innovatives Entwickelt hat: Das Mikro rollt nicht mehr weg --> weniger Schäden, Kratzer,... Das Freut mich als Techniker und Besitzer der Mikros.
Was ich allerdings Schade finde: Die Mikroklemme ist meiner Meinung nach nicht gut gemacht. 1. Man muss das Mikro reinschieben - reindrücken unmöglich da der Kunststoff sehr hart ist. 2. Um die Verschraubung nachzuziehen muss man mit 2 Schraubendrehern von 2 Seiten gleichzeitig ansetzen.
Hinzu kommt ein weiterer Minuspunkt - bei dem die Konstrukteure sicher gepennt haben.... Die XLR Buchse am Mikro ist m.E. falsch herum angebracht. Warum? Bei der Switch-Version will der Künstler natürlich den Schalter OBEN haben. Dann ist jedoch die XLR-Verriegelung unten.
Da das Mikro zum herausnehmen aus dem Ständer durch die Enge Mikro-Klemme gezogen werden muss, läuft man Gefahr den XLR-Stecker zu entriegeln. Wäre der Riegel oben würde dieser Sauber durch die Klemme gleiten. Da Frage ich mich manchmal ob man Mikros wirklich nur noch am Schreibtisch baut...???