aber leider nichts für kleinere bis mittelgroße Hände. Eigentlich passte mit der Seagull S6 für mich fast alles: super schöne Optik in der Burnt Umber Farbe mit Seidenglanz-Lackierung, genialer und ausgewogener Klang (ohne dass irgendeine Saite - wie oft die G-Saite - hervorstach), interessante Obertöne, nicht zu laute und trockene Bässe, eine gute Lautstärke und auch der Tonabnehmer klingt recht gut. Die perfekte Gitarre für Live und Studio oder auch für die Straße.
Ich hatte die Werkssaiten (waren unspielbar) gegen John Pearse - Saiten getauscht, um die Gitarre ausführlich zu testen.
Eigentlich spiele ich andere Gitarren mit einem 46mm-Sattel ohne nennenswerte Probleme, wie etwa die von Baton Rouge, aber der Hals dieser Seagull S6 ist fett wie ein Baseball-Schläger und für mich sehr anstrengend zu spielen, Griffe mit Daumen auf der Bass-Saite sind für mich nicht möglich und auf Dauer wäre ich mit dieser Gitarre nicht glücklich geworden, deshalb ging sie leider als Retoure zurück.
Das geht hier bei Thomann wirklich zügig und unbürokratisch vonstatten.
Das Gewicht der Gitarre ist auch noch zu erwähnen und nichts für zarte Frauenschultern :o)
Einziger klitzekleiner Fehler, der mir auffiel: im Bereich des 1. und 2. Bundes war ein kleiner Lackfehler am oberen Rand, der sich etwas rauh anfühlte, das war's aber auch.
Fazit:
Bearbeitung TOP
Sound ein TRAUM
Gewicht ist ordentlich
Der Hals ideal für größere Hände
Ich würde sie wieder kaufen, mit einem 43 bis 45mm Sattel - aber die gibt es leider nicht ... also weiter suchen.