Zum Seiteninhalt

Altsaxophon

  • Messing Korpus und Mechanik
  • enge Mensur
  • hohe F#-Klappe
  • Wippe tiefes Bb
  • Lederpolster mit klangoptimierten Metallresonatoren
  • Goldlack mit handgearbeiteter Gravur
  • Gewicht: 2,50 kg
  • inkl. Mundstück Selmer S80 C* und Axos Light Etui mit Rucksackgarnitur und Zubehör
  • hergestellt in Frankreich
  • Erhältlich seit Februar 2021
  • Artikelnummer 511290
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Finish Korpus Goldlack lackiert
  • Finish Klappen Goldlack lackiert
  • Korpus Messing
  • Gravur Ja
  • Polsterresonatoren Leder
  • Koffer Ja
  • Koffer mit Rucksacktragevorrichtung Ja
  • Mundstück Ja
  • Saxophon Tragegurt Nein
  • Korpuswischer Nein
  • S-Bogenwischer Nein
€ 3.189
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Tenorsaxophon zähmen

Das Selmer Axos Alto Sax zeichnet sich durch große Leichtigkeit und ein reichhaltiges Timbre aus, wodurch es darauf zielt, das Alt unabhängig von der individuellen Spielstärke „zu zähmen“. Extra dafür wurde die Halsanpassung mit enger Mensur vereinfacht. Die speziellen Lederpolster mit Metallresonatoren sollen für eine verbesserte Reaktionsfähigkeit sorgen. Damit orientiert sich das Instrument an längst legendären Vorbildern und liefert den Selmer-Sound auf einem neuen - einem leistbaren - Niveau. Hoher Wert wurde bei Entwicklung und Fertigung auf die ergonomische Konzeption gelegt; wohlwissend, dass dieses Instrument auch Anfänger und Studenten überzeugen kann. Die Fertigung und die Materialien als auch die entsprechenden Werkzeuge sind mit denen für die hochprofessionellen Serien identisch. Aber irgendwie hat Selmer es geschafft, die Serie deutlich preisgünstiger anzubieten.

Selmer Axos Alto Sax

Im klassischen Goldlack-Look

Das Selmer Axos Alto Saxophon bietet einen Tonumfang vom Tief-B bis zum Hoch-Fis, verfügt über Lederpolster mit Metallresonatoren und einen Daumenhalter aus Kunststoff. Zudem sind die Klappen mit natürlichem Perlmutt gedeckelt. Ausgestattet ist es mit einer hoch Fis-Klappe sowie einer Wippe für das tiefe Bb. Ebenso ist das Altsaxophon mit einer Marschgabelhalterung ausgerüstet. Die vernünftige Haltung unterstützt der verstellbare Daumenhalter. Dabei macht das Instrument auch optisch was her, zumal die Oberfläche von Korpus und Mechanik mit dem exklusiven Goldlack überzogen ist, den die Marke erst seit wenigen Jahren verwendet. Komplettiert wird der elegante Look durch die Selmer-typische florale Gravur auf dem Schallbecher. Im Lieferumfang enthalten sind ein S80 C* Alt-Mundstück mit Blattschraube und Kappe, Kordel, Wischer, Fetttube sowie ein Axos Alt-Etui.

Mundstück des Selmer Axos Alto Sax

Endlich auch bezahlbar

Das Selmer Axos Alto Sax wird vom Hersteller als „professionelles Einsteigerinstrument“ bezeichnet, das dank leichter Spielbarkeit und vollem Klang ideal für Anfänger und alle, die das Tenorsaxophon unabhängig vom Spielniveau perfekt beherrschen möchten, ist. Der Vorteil für Musiker von ambitionierten Einsteigern bis anderen, die nicht in den oftmals preislich extrem hohen Regalen der Marke zugreifen können: Die Serie ist deutlich günstiger und rückt den typischen Selmer-Sound auch für weniger Betuchte in greifbarere Nähe. Die Fertigung geschieht weitgehend in der Selmer Manufaktur in Paris. Insbesondere die akustisch relevanten Teile S-Bogen, Korpus und Schallbecher werden in der Selmer Werkstatt mit der gleichen Sorgfalt und dem gleichen Material wie bei den professionellen Serien gebaut. Immer mehr ambitionierte Schüler und semiprofessionelle Spieler erfreuen sich an dieser Serie.

Logo auf dem Selmer Axos Alto Sax

Über Selmer

Selmer, genauer gesagt Henri Selmer Paris, ist ein legendärer französischer Hersteller von Blasinstrumenten, dessen Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Gegründet von Henri Selmer, einem Klarinettisten und Absolventen des Pariser Konservatoriums, begann das Unternehmen zunächst mit der Herstellung von Klarinetten-Mundstücken und später mit ganzen Klarinetten. Schnell erlangte Selmer weltweite Anerkennung für die Qualität und Bauweise seiner Instrumente. Besonders bekannt wurde Selmer für seine Saxophone, die seit den 1920er-Jahren von unzähligen Jazz-Musikern gespielt werden. Neben Saxophonen und Klarinetten produziert Selmer auch andere Blasinstrumente, wie Trompeten, Posaunen und Hörner. Das Unternehmen ist bekannt für seine Handwerkskunst, die Verwendung hochwertiger Materialien und die Weiterentwicklung seiner Produkte in Zusammenarbeit mit führenden Musikern.

Einstieg in die Selmer-Liga

Das Selmer Axos Alto Sax darf keineswegs als Billig-Instrument verstanden werden, das würde seinen Qualitäten und auch dem Preis nicht annähernd gerecht. Dennoch ist es so günstig und budgetschonend, dass es als Einstieg in die Selmer-Liga bezeichnet werden kann. Das Interessante in diesem Zusammenhang: Obschon manche der Selmer-Profiinstrumente ein Vielfaches des Axos Alto kosten, sind keine großen Abstriche zu erkennen. Allerdings plaudert der renommierte Hersteller nicht öffentlich aus seinem Nähkästchen, wie er das hinbekommt. Mag sein, dass das auch damit zu tun hat, dass man sich das breite Segment der Schüler und Hobbymusiker nicht entgehen lassen, stattdessen langfristig an die Marke binden möchte. Den ambitionierten Nachwuchs- oder Freizeitmusikern kann das nur recht sein. Selmer-Liga zum leistbaren Kurs, das gab’s schließlich nicht immer.

10 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

10 Rezensionen

T
Eine gute Entscheidung
Tutenundblasen99 21.11.2021
Anfänglich Bewertung (Bewertung ein Jahr später siehe weiter unten):

Ein Alto wollte ich nur als zusätzliches Instrument, daher suchte ich eines im mittleren Preissegment und wurde positiv überrascht. Ein Instrument, das auch für Anfänger interessant sein könnte.
Ich bin begeistert von diesem Hörnchen.
Die Mechanik läuft wunderbar leicht, das Instrument liegt gut in der Hand. Die Lederpolster sind Selmer Standard. Die Verarbeitung des Instrumentes erscheint insgesamt hochwertig. Der kernige Selmerklang entspricht etwa dem SA80 II.
Mit dem mitgelieferten Selmer S80 C* Mundstück und Vandoren Blättern spricht das Instrument wunderbar an, klingt wie ich es erwartet habe und hat eine gleichmäßige und saubere Intonation in allen Lagen.
Der mitgelieferte (BAM)-Koffer macht einen soliden Eindruck und ist als Rucksack gut auf dem Fahrrad einsetzbar. Ein Wischtuch ist übrigens auch dabei.

Ergänzung nach einjähriger Erfahrung mit dem Instrument:

Vorweg: Das Instrument ist in jeder Hinsicht einwandfrei.
Was sich anfangs optisch nicht zeigte, entdeckte ich nach ca. 3 Monaten. Eine kleine schwarze Stelle im Innern des Schallbechers am Aufsatz zum Bogen. Ich bekam Panik (Korrosion?) und wollte das Instrument zurückgeben, aber es stellte sich als harmlose kalte Lötstelle heraus. Der Aftersalesprozess (exakte scharfe Fotos im Vorwege, unnötige Rücksendung des Instrumentes, Missverständnisse im e-mail Verkehr) mit Thomann verlief nicht sehr erfreulich, aber es lag wenigstens keine Korrosion vor.

Ich bespiele das Instrument nunmehr mit sehr viel Freude seit gut einem Jahr neben einem TS und Flute mindestens 2 bis 3x die Woche und bin sehr, sehr zufrieden. Im ausgelieferten Zustand war es schon perfekt eingestellt und das hat sich auch nicht verändert. Klang, Intonation und Haptik sind ohne Beanstandung. Natürlich hängen Klang und auch die Intonation, wie bei jedem Sax, sehr wesentlich von der Mundstück/Blatt-Kombination und dem individuellen Ansatz ab. Hier heißt es Üben und Ausprobieren. Mit dem beiliegenden Selmer S80 C* Mundstück und Vandoren 2 1/2 (blau, grün oder rot) kann man im Grunde alles spielen. Für Klassik habe ich mir jedoch das Selmer Concept und für Jazz das Jody Jazz Alto DV 7 zugelegt. Diese Mundstücke und andere sind aber eher was für Fortgeschrittene. Insgesamt bietet das Axos aus meiner Sicht im ausgelieferten Zustand ein super Mittelklasseinstrument für Anfänger und Fortgeschrittene.

Das Axos Alto ist augenscheinlich vom Korpus und der Mechanik her ein einszueins-Nachbau des SA 80 II, nur eben halt kostengünstiger (teilweise maschinell?) in Asien gefertigt und es gibt nur die Goldlackausführung. Der einzige optische Unterschied scheint die Anbringung des Marschgabelhalters zu sein. Der S-Bogen scheint vom Reference 54 (nicht mehr im Programm) zu stammen. Die Kombination zusammen gibt den sehr Selmer-typischen zentrierten Klang, den man vom SA 80 II kennt (incl. der Kiekser beim g‘‘) und der auch zum (nicht mehr angebotenen Series III ) hinüber spielt. Wie auch immer, das Instrument ist für mich ein Allrounder für verschiedene Musikrichtungen und wahrscheinlich sowohl für Anfänger, wie auch Fortgeschrittene, ein Investment, das einige Jahre gut bespielbar ist. Die mitgelieferten Features, wie Tragegurt (nur als Reserve für den Notfall geeignet) und ein Microfaser-Kombiwischtuch für Korpus und S-Bogen (sehr gut verwendbar) sind nach wie vor nicht bei Thomann aufgeführt, aber bei den Produktfotos ersichtlich.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
26
6
Bewertung melden

Bewertung melden

P
auch Selmer
PeterXXX 12.03.2022
Warum Selmer in dieses Preisspektrum gegangen ist, bleibt fraglich. Probiert es selber aus, ob ihr euch doch lieber für einen Mitbewerber entscheidet. Als Einstiegsinstrument genutzt, wird es jedoch noch lange bespielt werden.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ea
Qualitaet der Verarbeitung und Einstellung der Klappen
Erich aus G. 02.05.2022
Leider deckt das Instrument in den tiefen Lagen garnicht. Die Intonation des tiefen "D" liegt voll daneben. Ich konnte das Instrument in dem gelieferten Zustand nicht anspielen. Im Vergleich zu dem gleichzeitig gelieferten Yamaha as62-04 und Yanagisawa AW01 liegen Welten in der Verarbeitung. Beim Selmer dagegen habe ich mich nicht getraut die Halsschraube so fest anzuziehen, dass der S-Bogen stabilisiert ist und sich nicht dreht. Tatsaechlich hat die Schraube auch erheblich Spiel.
Mein Saxophon Lehrer (Profispieler) hat das Instrument sofort wieder weggelegt. Vielleicht habe ich ein "Montagsinstrument" erwischt.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
2
8
Bewertung melden

Bewertung melden

GJ
Ein Traum…
Gina J. 07.06.2022
Bin total begeistert von diesen Altsaxophon. Spricht super leicht ein, Mechanik läuft leise und schnell. Spielt fasst von alleine.
Liegt sehr angenehm in der Hand. Perfekt für Damenhände.
Hervorragend verarbeitet, keine Mängel entdeckt. Auch das Zubehör ist nicht zu tippen.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden