Ich hatte mich auf den Weg zu Thomann gemacht um vor Ort verschiedene Altsaxophone zu testen. Von Yanagisawa über Yamaha bis Selmer waren alle dabei. Am Ende konzentrierte sich alles auf Selmer und ich konnte zwischen Supreme, Signature und SA80II Probe spielen.
SA80II, Signature und Supreme:
Alle Saxophone spielen sich ausgezeichnet, da gibt es nichts zu beanstanden. Jedoch ist am Ende das persönliche Sound- und Spielgefühl entscheidend. Das Supreme hat bei mir keinen Anklang gefunden. Ich glaube eher für Klassiker gut geeignet. Das Signature war mir persönlich nicht warm und rund genug.
Unter den SA80II hatte ich ebenfalls mehrere probiert. Goldlack und Matt Versionen. Selbst unter den Matt-Versionen gibt es Unterschiede von einem Sax zum Anderen aber ich habe meines gefunden.
Die Matt Version hat den vollen und runden Klang den ich gesucht habe. Projektion erreiche ich mit dem Mundstück Vandoren Blue A45 und einem Java Red 2,5 oder 3 je nach Musikrichtung ohne das die Wärme verloren geht.
Für Ambient und House besser das 2,5er Blatt.
Fazit:
Ein unglaubliches tolles Saxophone mit ausgezeichneter Intonation und einem Sound den ich als „unique“ bezeichnen möchte. Es klingt eben keines wie Selmer! Warm, rund, fett und mit der notwendigen Projektion. Obertonig klingen können viele Saxophone aber harmonisch rund und singend ist schon ein andere Hausnummer.
Ich spiele darauf Ambient, Lounge, House, Pop und Jazz Klassiker nach Bedarf.
Das SA80II in Matt gebürstet, ist für mich persönlich das am schönsten Klingende aus der Selmer Reihe.