Zum Seiteninhalt

Selmer Baritone Sax Concept

Mundstück für Baritonsaxophon

  • Material: Kautschuk
  • Bahnöffnung: 2,03 mm
  • Bahnlänge: 30 mm
  • runde Kammer
  • komfortables Spiel
  • konstanter und reichhaltiger Ton
  • Erhältlich seit Juli 2025
  • Artikelnummer 619837
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bahnlänge 30,00 mm
  • Bahnöffnung 2,03 mm
  • Kammer Rund
  • Material Kautschuk
  • Kapsel Nein
  • Blattschraube Nein
€ 359
Alle Preise inkl. MwSt.
In ca. einer Woche lieferbar
1

Flüssige Form, weicher Klang

Das Selmer Baritone Sax Concept ist ein Mundstück für klassisches Baritonsaxophon, das sich optisch und haptisch durch seine flüssige und elegante Form auszeichnet und damit ebenso den weichen und warmen Klang unterstreicht. Entwickelt wurde es auf Basis akustischer Forschung in Kombination mit den Erfahrungen professioneller Saxophonisten. Hergestellt wird es mit zeitgemäß moderner Technik aus der computergesteuerten Fertigung. Resultat ist ein Mundstück, das in allen Registern einheitlich anspricht. Neben dem angenehmen Klang war es Zielsetzung der Entwickler, dem Baritonsax-Mundstück ein eigenständig identifizierbares Aussehen zu geben. So soll es - inspiriert von den flüssigen Formen eines Wassertropfens - eine reine und klare Einfachheit verkörpern. Wer sich für dieses Modell entscheidet, erhält ein Mundstück mit deutlich zentriertem Klang bei sehr guter Intonation.

Selmer Baritone Sax Concept

Dynamisch gut kontrollierbar

Das Mundstück Selmer Bariton Sax Concept wird ausschließlich mit einer Bahnöffnung von 2,03mm und runder Kammer angeboten, wobei die Bahnlänge 30mm beträgt. Tendenziell lässt sich dadurch ein warmer und grundtöniger Klang erzeugen, zumal ein sanfter Übergang zur Mundstücköffnung ermöglicht wird. Durch den erhöhten Blaswiderstand ist es in extrem dynamischen Bereichen gut kontrollierbar, da die Projektion insbesondere im hohen Register maßgeblich gesteigert wurde. Dabei ergibt sich die spezielle Homogenität aufgrund des schlank gehaltenen tiefen Registers. Die leichte Bespielbarkeit des Mundstücks wirkt sich zugleich auf das gesamte Saxophon aus. Gefertigt wird das Mundstück typischerweise aus Kautschuk. Die Lieferung erfolgt ohne Kapsel und Blattschraube. Ein Mundstückkissen ist im Lieferumfang enthalten. Preislich ordnet sich das Selmer Baritone Sax Concept eher im höheren Segment ein.

Selmer Baritone Sax Concept, Detail des Mundstücks

Im klassischen Einsatz

Konzipiert ist das Selmer Baritone Sax Concept für den Einsatz in der Klassik. Dabei wendet es sich an fortgeschrittene bis professionelle Saxophonisten, kommt mit seinen komfortablen Spieleigenschaften aber auch ambitionierten Einsteigern entgegen. Beginnend beim pianissimo ist die Tonqualität voll und klar. Zu den genrebedingenden Vorzügen zählt, dass der Ton bei großem Dynamikumfang so gut wie nicht beeinträchtigt wird. Somit empfiehlt sich das Bariton-Mundstück unmittelbar für die Klassik, für das solistische Spiel beispielsweise in der Kirche gemeinsam mit der Orgel, aber auch für Blasorchester. Mit dem Mundstück lässt sich extrem leise spielen, aber auch richtig Gas geben. Zur besseren Einordnung: Wer sich im Funk, Jazz oder Rock bewegt, wird eher auf andere Modelle zurückgreifen, zumal beim Selmer Bariton Sax Concept der klare Klang frei von „rotzigen“ Nuancen im Mittelpunkt steht.

Selmer Baritone Sax Concept, Logo auf dem Mundstück

Über Selmer

Selmer, genauer gesagt Henri Selmer Paris, ist ein legendärer französischer Hersteller von Blasinstrumenten, dessen Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Gegründet von Henri Selmer, einem Klarinettisten und Absolventen des Pariser Konservatoriums, begann das Unternehmen zunächst mit der Herstellung von Klarinetten-Mundstücken und später mit ganzen Klarinetten. Schnell erlangte Selmer weltweite Anerkennung für die Qualität und Bauweise seiner Instrumente. Besonders bekannt wurde Selmer für seine Saxophone, die seit den 1920er-Jahren von unzähligen Jazz-Musikern gespielt werden. Neben Saxophonen und Klarinetten produziert Selmer auch andere Blasinstrumente, wie Trompeten, Posaunen und Hörner. Das Unternehmen ist bekannt für seine Handwerkskunst, die Verwendung hochwertiger Materialien und die Weiterentwicklung seiner Produkte in Zusammenarbeit mit führenden Musikern.

Lange Bahnlänge

Mit 30mm ist die Bahnlänge des Selmer Baritone Sax Concept vergleichsweise lang konzipiert, wodurch beispielsweise ein ausgeprägtes Vibrato und weitere effektvolle Spieltechniken unterstützt werden, zudem ein breiter Dynamikbereich genutzt werden kann, zumal dem Reed dadurch weite Schwingungsbewegungen ermöglicht werden. Klar bleibt in diesem Kontext, dass die Dynamik und Schwingungen schlussendlich auch von der Stärke des verwendeten Blattes abhängig sind. Das Mundstück selbst bietet den Spielern die bauseitigen Voraussetzungen für einen klanglich konzentrierten Ton als auch die sichere Intonation bei größeren Intervallsprüngen, die aus dem Konzept der registerübergreifend homogenen Bauweise resultiert. Hochbedeutend sind die Eigenschaften für Musiker, die sich im symphonischen Bereich bewegen. Das Selmer Baritone Sax Concept hat sich schnell zu einem der beliebtesten Mundstücke innerhalb des Genres entwickelt.