Zum Seiteninhalt

Sennheiser EW-D 865 S7-10

Set bestehend aus:

Sennheiser EW-D SKM-S Base S7-10 Digitales Wireless System

  • mit SKM-S Handsender mit Mute Schalter
  • Frequenzbereich S7-10: 662 - 693,8 MHz
  • Schaltbandbreite: 32 MHz
  • Dynamikumfang: 134 dB
  • Audioübertragungsbereich: 20 - 20.000 Hz
  • Sendeleistung: 10 mW
  • 4-stellige Batterieanzeige am Empfänger
  • mobiler Zugang via Smart Assist App für Systemeinstellungen
  • Betriebszeit mit AA-Batterien: bis zu 8 Stunden
  • 2 BNC Antennenbuchsen
  • Ausgänge: XLR, Klinke (symmetrisch/unsymmetrisch)
  • inkl. Mikrofonklammer MZQ 1, 2x Antennen, Netzteil mit Länder Adapter, Rackmount Set, AA-Batterien

Sennheiser MME 865-1 BK Wechselkapsel

  • für EW G3, G4, EW-D und SKM 2000 Handsender
  • Wandlerprinzip: Kondensator
  • Richtcharakteristik: Superniere
  • Empfindlichkeit: 1,5 mV / Pa
  • Schalldruckpegel bei 1 kHz: 150 dB
  • Farbe: Schwarz
  • Erhältlich seit August 2025
  • Artikelnummer 623481
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Übertragungstechnik digital
  • Kanäle Handsender 1
  • Kapseltyp Kondensator
  • Charakteristik Superniere
  • Receivertyp stationär
  • Frequenz 662 MHz – 693 MHz
  • Ausgang XLR
  • Ladesystem Optional
  • Integrierter Akku Nein
  • Dante Nein
  • Wechselkapsel Ja
  • Receiverbreite mm 212 mm
  • Receiverhöhe in mm 44 mm
  • Receivertiefe in mm 189 mm
  • Receivergewicht in Kg 1 kg
  • Sendeleistung in mW 10 mW
  • Schaltbandbreite in MHz 56 MHz
  • Frequenzdisplay Ja
  • Frequenzsuchlauf Ja
  • Diversity Ja
  • Abnehmbare Antenne BNC
  • Batteriestandsanzeige Ja
  • Rackkit Ja
€ 745
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Exzellent in Dynamik und Latenz

Mit einem phänomenal großen Dynamikumfang überträgt die rauschfreie, digitale EW-D-Serie im UHF-Bereich selbst Sänger, die druckvoller performen als beim Soundcheck sowie sehr dynamische akustische Ereignisse bis ins kleinste Klangdetail transparent. Und sie hat eine hervorragend niedrige Latenz, die sich hören lassen kann. Im Set EW-D 865-S S7-10 enthalten ist ein Handsender, der außer der in diesem Bundle enthaltenen MME 865-1 BK Wechselkapsel mit Kondensatortechnik und Supernierencharakteristik auch viele andere Modelle aufnehmen kann. Die MME 865-1 BK Kapsel überzeugt mit dem vom kabelgebundenen e865 bekannten präzisen und detailgetreuen Klang, der Sängern und Sprechern Präsenz und Durchsetzungskraft verleiht. Eine Steuerungs-App sowie weiteres Zubehör ergänzen das Angebot. Die Sendestrecke darf in Deutschland genehmigungsfrei genutzt werden.

Sennheiser EW-D SKM-S Base S7-10 Digitales Wireless System

Reich an Klangfülle und Kanälen

Damit Präsentationen mit sehr zurückgenommenen Passagen bis hin zu wahrem Fortefortissimo möglich sind, hat Sennheiser den Sender EW-D SKM-S mit einem Dynamikbereich von 134dB ausgestattet, wobei der Audio-Frequenzgang mit 20 bis 20000Hz nahezu den gesamten menschlichen Hörbereich abdeckt. Gefunkt wird im Spektrum zwischen 662 und 693,8MHz. Wer nun gespannt ist, wie das Set klingt, schraubt die Kapsel auf, fixiert die zwei kleinen Stummelantennen an der Empfängerrückseite, versorgt diesen über das Netzteil, das übrigens inklusive Länderadapter anreist, mit Strom und legt die beiden mitgelieferten AA-Batterien in den Handsender ein. Die Einrichtung kann man praktisch der EW-D-Smart-Assist-App überlassen. Eine Mikrofonklemme MZQ 1 sowie ein Rackmount-Set sind im Lieferumfang enthalten.

Sennheiser MME 865-1 BK Wechselkapsel

Einfach aufschrauben

Wer eine Sennheiser-Funkstrecke mit einem Kondensator-Gesangsmikrofon nutzen möchte, ist mit dem EW-D 865 R4-9 System hervorragend bedient. Für Aufsteiger in den Profibereich mit großer Stimmdynamik bietet die Wechselkapsel mit ihrem ab 100Hz fast linearen Frequenzgang und der leichten Anhebung bei 9kHz überzeugende Werte. Insbesondere routinierte Musiker, die geübt darin sind, frontal ins Mikro zu singen, performen dank der engen Richtcharakteristik der Superniere sogar in lauter Umgebung druckvoll. Auch für Homerecording-Sessions oder Studios bietet sich die MME 865-1 BK, die Plosive naturgetreu abbildet, an. Betreiber von Multifunktionsräumen erhalten eine Kapsel für Sprachdarbietungen wie Comedyabende, Vorträge und Konferenzen, wobei sie den Mikrofonkorb leicht reinigen oder einen Windschutz aufstecken können.

Display des Sennheiser EW-D Empfängers

Über Sennheiser

Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.

Erfüllt hohe Qualitätsansprüche

Der Dynamikumfang des Funk-Sets Sennheiser EW-D 865-S S7-10 ermöglicht Sängern und Politikern ausdrucksstarke Auftritte, auch wenn sie in der Probe leiser klangen. Bei Monitoranwendungen und im Klassikbereich zahlt sich die geringe Latenz des Systems hörbar aus. In Theatern, Musicals und Multifunktionshallen kann man die Kapsel bei Bedarf einfach und schnell gegen ein anderes Modell tauschen. Verleihern bieten sich so zahlreiche Vermietmöglichkeiten. Mit einem XLR- und einem Klinkenausgang findet der Empfänger an kleine und große Mischpulte aller Art Anschluss. Auf längere Sicht umweltfreundlich ist die Investition in das Sennheiser EW-D Single Charging Bundle, da man mit diesem Set aus Akkupack und Ladeschale eine Menge Batterien spart und sogar von einer längeren Nutzungsdauer als mit einem Satz Mignonzellen profitiert. Für größere Setups stehen der Antennenverstärker Sennheiser EW-D AB U und der EW-D ASA-Splitter zur Verfügung.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!