Zum Seiteninhalt

Sennheiser HD 600

198 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

136 Rezensionen

Sennheiser HD 600
€ 315
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Mein persönlicher Testsieger
MarioMa 19.01.2022
Zunächst ein dickes Lob an den ausgezeichneten Thomann-Service. Am 30.12. nachmittags bestellt, am Silvestermorgen geliefert - unglaublich! Auch die Möglichkeit, mehrere Produkte zu testen ist genial! Danke Thomann :)

Jetzt aber zu meiner Review.

Ausgangslage:
Ich habe nach einem möglichst linearen Kopfhörer als Zweitabhöre fürs Mixing und Mastering gesucht (HipHop/Rap), der nicht allzu teuer ist. Da ich wegen der Nachbarn in der Wohnung lediglich 5-Zoll-Monitore und keinen Subwoofer habe, wollte ich insbesondere auch den Bass gut beurteilen können. Dieser Bereich sollte natürlich und ohne künstliche Anhebung sein. Nach der Recherche in Foren und auf verschiedenen Webseiten bin ich auf folgende Modelle gestoßen.

Die Kontrahenten:
Audio Technica ATH-R70 X (wurde immer wieder in Tests empfohlen)
Austrian Audio Hi-X65 (wurde in Tests empfohlen, zudem besitze ich ein OC18 und bin seeeehr zufrieden)
Sennheiser HD 600 (Die beiden anderen 600er-Modelle sollen anheblich nicht ganz so linear sein, daher der Klassiker)

Verpackung und Verarbeitung:
Der ATH und der AA (vor allem dieser) kommen in sehr schönen und hochwertigen Verpackungen. Der Sennheiser in einem Recht einfachen Karton.
Beim AA setzt sich dieser erste Eindruck der Verpackung auch bei der Verarbeitung des Kopfhörers selbst fort. Diese ist exzellent! Auch der Sennheiser ist gut verarbeitet, kommt aber von der Materialanmutung nicht an den AA ran. Beim ATH sind die Plastikteile gut verarbeitet, die Nähte der Polster sind jedoch teilweise schief und auch der Gesamteindruck nicht so gut wie bei den beiden anderen.

Tragekomfort:
Beim Sennheiser fiel sofort der unangenehm hohe Anpressdruck an den Kopf (obwohl mein Kopf nicht der größte ist) auf. Dieser soll jedoch mit der Zeit abnehmen und ist auch während des Tests bereits weniger geworden. Der ATH sitzt mit seinem geringen Gewicht und der Flügelkonstruktion so leicht auf dem Kopf, dass man ihn gar nicht bemerkt - allerdings sitzt er nicht so fest wie die beiden anderen (für den Studioalltag allerdings ausreichend). Im positiven Sinne am unauffälligsten: der AA.

Sound:
Nun zum wichtigsten Punkt. Die riesigen Unterschiede der Kopfhörer setzen sich auch beim Klang fort - wie immer ist das sehr Subjektiv. Der erste Eindruck:
- ATH: gute Basswiedergabe, Höhen sehr gefällig
- AA: tendenziell eher schwach im Bassbereich, Höhen sehr harsch, beste räumliche Wiedergabe
- Sennheiser: ausgewogenster Klang der drei Kandidaten

Ich bin habe drei Tracks (nur recordings und grobe Anpassung der Lautstärke wurden vorher vorgenommen) mit jedem der Kopfhörer fertig gemixt. Beurteilt haben die Mixes ich selbst und ein Bekannter. Beim Hören kamen bei beiden Personen jeweils mehrere verschiedene Geräte zum Einsatz.

ATH: Gut, um Instrumentals zu mischen (Ergebnis aber Mix wird etwas höhenlastig), bestes Ergebnis bei der Sauberkeit der Bässe. Sobald aber Vocals dazu kommen, komme ich mit dem Kopfhörer nicht mehr klar. Die Sibilanten klingen mir auf dem Kopfhörer viel zu gefällig und lassen sich nur sehr schwer beurteilen. Entsprechend lässt der Mix zu wünschen übrig. In meinem Test konnte der ATH deshalb überhaupt nicht überzeugen und landet abgeschlagen auf dem letzten Platz.

AA: Durch die starke Höhenbetonung sind Stimmen auf dem AA äußerst präsent, teilweise sogar harsch. Man neigt dazu, zu viel daran zu arbeiten, weshalb sie im Mix dumpfer werden und sich nicht mehr durchsetzen können. Zudem wurden sie im Mix am Ende durchweg zu leise, selbst nach einigem Einhören. Die Bässe lassen sich (einige Eingewöhnung vorausgesetzt) relativ gut beurteilen, man neigt aber immer zu einer Überbetonung. Dennoch lieferten die mit dem AA gemischten Tracks ein durchaus gefälliges Gesamtergebnis, alles wirkt aus einem Guss.

Sennheiser: Er liefert eindeutig das beste Gesamtergebnis in meinem Test. Die Bässe werden knackig wiedergegeben (minimale Überbetonung im fertigen Mix, aber mit zunehmender Erfahrung mit dem Kopfhörer dürfte sich das erledigen). Die Vocals sitzen im fertigen Mix ausgezeichnet im Beat. Sibilanten lassen sich sehr gut einfangen ohne, dass die Präsenz darunter leidet. Ganz klar: Für mich der beste Kopfhörer der drei.
Ich habe mich dann für diesen Kopfhörer entschieden.


Noch einmal betonen möchte ich: Die Wahrnehmung ist immer Subjektiv, der Test spiegelt daher meine persönlichen Erfahrungen wider.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
30
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HA
Kopfhörer Benchmark
Honest Audio 18.03.2021
Wahrscheinlich der neutralste und "ehrlichste" Kopfhörer. Punkt. Zurecht Branchenstandard und wahnsinnig gut.
Nach einiger Zeit klappert er zwar etwas, dafür ist er aufgrund der Plastikbauweise aber auch sehr leicht.
Der Anpressdruck ist am Anfang ausgesprochen hoch, mit regelmäßiger Nutzung passt sich der HD 600 aber dem Kopf an und wird gefühlt mit jeder Session bequemer.
Für Audiophile: Wahrscheinlich der beste Einstiegskopfhörer um herauszufinden wo es hingehen soll, allerdings ist der HD 600 definitiv auch eine Endgame-Option.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
14
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PC
Calm & Neutral
P. C. 22.09.2021
Starting with the build quality, HD-600 is almost completely plastic, which I do not like but I must say that it does not feel like it might break any time soon. The only cable (3m) that comes with the headphones is soft and thin and looks rather poor as well as the connectors that go into each of the cups. This does not look promising at all and it is not something that you would expect from a 300€ headphone. What is also very disappointing is that headphones at this price come packed in a very soft paper box in which they are not stable at all and could be easily delivered in pieces if the postman is not too careful.

HD-600 is quite comfortable even though it feels a bit tight on the head, which becomes better over time. Headphones feel very light, sit stable on the head and are very good for longer sessions.

Regarding sound, the headphones I got delivered first had a buzzing problem on the right side and I had to replace them. Apart from that, headphones sound calm and very neutral. You can get even slightly cleaner sound with the cable that comes with HD-650. In any case, HD-600 has no boosts and alarming jumps or spikes in the frequency range. It is quite close to something you might call a flat response if I ignore the bass roll of, which makes the sub bass region less accurate. It has a good imaging and its soundstage is not very wide but I do not find it narrow either.

HD-600 will not make anything sound bad but it will not turn something bad into good either. They are very good when realism is needed (in the studio, for example) and natural stuff like classical, orchestral and generally acoustic music sound very good on these headphones.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
5
3
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Eine Legende nicht ohne Grund
LexM. 27.02.2025
Den HD600 kennt heutzutage fast jeder – und das nicht ohne Grund. Der Sound ist, wie allgemein bekannt, leicht im oberen Bassbereich betont, dafür aber umso schwächer im Subbass, was auch der größte Kritikpunkt ist. Die Extension im unteren Bereich fehlt mir etwas, genauso wie das Tempo in den tiefen Frequenzen. Bei Grindcore oder Breakcore, also Musik mit schnellen Bässen, kommt er nicht ganz hinterher.

Diese Schwäche wird jedoch durch seine legendären Mitten ausgeglichen, die einem trotzdem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das mitgelieferte 3 Meter lange Kabel ist qualitativ in Ordnung, jedoch schlichtweg zu lang. In dieser Preisklasse hätte ich mir ein zweites, kürzeres Kabel gewünscht. Zwar kann ich mit dem mitgelieferten Kabel bequem vom Bett aus Musik hören, während mein Kopfhörerverstärker auf dem Schreibtisch steht, doch am Schreibtisch selbst wird das Kabel ständig vom Stuhl überrollt. Dadurch haben sich die linke und rechte Leitung im Kabel voneinander gelöst.

Alles in allem ein solides Gerät mit kleineren Mängeln, die sich jedoch durch Käufe wie ein kürzeres Kabel problemlos beheben lassen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Sehr guter Sound, etwas harte Polster, angenehmes Gewicht
angriest.lemon 01.08.2020
Ich habe mir mit den Sennheisern HD-600 meine ersten HiFi-Kopfhörer gegönnt und ich bin sehr zufrieden. Der Klang ist auf jeden Fall sehr klar mit , mir fehlt aber der Vergleich mit anderen hochkarätigen Kopfhörern, wobei ich nicht denke, dass ich wirklich noch andere brauche.

Was ich hingegen beurteilen kann, ist der Komfort. Die Kopfhörer sind angenehm leicht und ich kann sie lange tragen. Durch die großen Ohrmuscheln und die interne Polsterung fühlt es sich fast an, als ob die Ohren durch nichts bedeckt werden, ein Eindruck, der sich dadurch verstärkt, dass viele Umgebungsgeräusche durchdringen. Die Polster sind zwar sehr hart, gerade das Kopfband, aber ich hatte auch bei elf Stunden lang Musik und Gamingsessions keine unangenehmen Druckstellen.

Ich bin auch mit der Bauqualität zufrieden. Die Spulen werden, wenn ich mich recht entsinne von Hand gewickelt und die steifen Kunststoffe (ich tippe auf GFK oder CFK) ermöglichen ein robustes Gefühl bei niedrigem Gewicht. Es knartscht nichts, wenn das Kopfhörerband eingestellt ist, ist es bis zur nächsten Änderung bombenfest und die Muscheln rotieren so leichtgängig, dass eine gute Auflage immer gegeben ist.

Zusammenfassend kann ich den jahrzehntelangen Hype um diese Kopfhörer schon gut nachvollziehen und als erste richtige Hifikopfhörer empfehlen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PP
würdiger Nachfolger des HD-580
Peter Panther 25.11.2020
Nach ca. 20 Jahren treuen Diensten habe ich mich entschlossen, meinen HD-580 durch einen neueren Kopfhörer zu ersetzen. Der Kopfhörer dient bei mir in erster Linie zum HiFi-Hören, manchmal auch zu Kontrolle von Instrumentenaufnahmen. Es sollte ein Kopfhörer mit einem möglichst ausgeglichenen Klang werden, keine Bassbetonung, aber auch nicht zu analytisch (geht meist mit einer Höhenbetonung einher). Der HD-650, den ich mir in einem Einzelhandelsgeschäft anhörte, gefiel mir nicht wegen des meiner Empfindung nach etwas „topfigen“ Basses, den HD-600 hatten sie nicht da. Also habe ich nach Empfehlung des freundlichen Verkäufers des Einzelhändlers den HD-600 „blind“ bei Thomann bestellt. Der HD-600 klingt ziemlich genau so wie der HD-580, und fühlt sich am Kopf auch genauso an, war also als Nachfolger genau das, was ich gesucht habe.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Volltreffer
maspro 23.01.2024
Nach gut 30 (!) Jahren stand eine Ergänzung zu meinem HD 580 precision an. Nicht weil der etwa defekt wäre, hat lediglich einen Kabeltausch und zahlreiche neue Ohrpolster hinter sich. Ich wollte aber noch einen weiteren Hörer und habe mich nach zahlreichen reviews dann doch gegen den Sundara und für den HD600 entschieden. Der 600 klingt nochmals deutlich erwachsener als der 580 precision, an meinen Ohren mit dem stimmigeren Mittenband und dem besser aufgelösten Hochtonbereich. Sehr geschmeidig. Auch wenn es an Tiefbass fehlt vermisse ich bei diesem Hörer nichts. Wenn ich Bühnenausleuchtung mit Staffelung und Ortbarkeit möchte, setze ich mich ohnehin vor die große Anlage. Meine klare Empfehlung hat der HD 600 jedenfalls.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
War sehr positiv üerrrascht!
Mac-on-Music 25.02.2025
HD600 ist DER Kopfhörer für Stimmen.
Sängerinnen, Sänger damit zu hören übertrifft so manchen wesentlich teureren Kopfhörer.
Überlege nun auch den HD650 zu kaufen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Sehr bequem! 10/10
RShen 11.06.2025
Ich nutze den HD600 jetzt seit einigen Monaten hauptsächlich fürs Mixing und entspanntes Musikhören, und ich verstehe langsam, warum so viele den als Klassiker bezeichnen. Der Klang ist super ausgewogen – nichts dröhnt, nichts nervt. Gerade Mitten und Höhen kommen sehr natürlich rüber, ohne übertrieben zu wirken. Man hört einfach sehr viel Detail, ohne dass es anstrengend wird.

Vom Tragekomfort her ist er ebenfalls top. Auch bei längeren Sessions drückt nichts – sitzt angenehm fest, aber nicht zu eng. Offenbau heißt natürlich: nichts für unterwegs oder laute Umgebungen, aber für zu Hause perfekt.

Einziger Punkt, den man wissen sollte: Er braucht einen ordentlichen Kopfhörerverstärker. Direkt am Handy oder Laptop klingt er ein bisschen kraftlos. Mit einem guten Interface oder KHV kommt er aber richtig zur Geltung.

Kurz gesagt: Wer einen ehrlichen, neutralen Kopfhörer zum Arbeiten oder Genießen sucht, macht mit dem HD600 absolut nichts falsch.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Angenehme Kopfhörer mit linearem Frequenzgang
Thomfrau 07.03.2022
Benutze die Kopfhörer für alles. Kann auch einen ganzen Arbeitstag lang problemlos getragen werden, ohne sich komplett von der Außenwelt abzuschirmen. Kein übermäßiger Schweiß und lediglich oben am Kopf ein bisschen Druckgefühl.

In Kombination mit Sonarworks empfinde ich den Frequenzgang als äußerts linear und angenehm ausgeglichen. Mischungen übersetzen sich allerdings noch nicht so gut auf meine Monitore - liegt aber sicherlich an mir. Kauf empfehlenswert!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sennheiser HD 600