Zum Seiteninhalt

Sennheiser MD46 Interview-/Reportagemikrofon

4.7 von 5 Sternen aus 28 Kundenbewertungen

Dynamisches Reportermikrofon

  • spezielles Interview- und Reportagemikrofon
  • dynamische Nierencharakteristik mit großer Grifflänge
  • Abmessungen (L x Ø): 250 x 49 mm
  • Charakteristik: Cardioid
  • Frequenzbereich: 40-18.000 Hz
  • Empfindlichkeit (free field, no load) 1 kHz 2.0 mV/Pa+-2,5 dB
  • Nominal-Impedanz bei 1 kHz 350 Ohm
  • min Terminating-Impedanz 1000 Ohm
  • optionale Klammer MZQ 800
  • optionaler Windschutz MZW4032ANT
  • Erhältlich seit Februar 2002
  • Artikelnummer 152879
  • Verkaufseinheit 1 Stück
€ 209
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Spezielles Journalistenmikrofon

Journalistenmikrofon Sennheiser

Das Sennheiser MD 46 ist ein speziell abgestimmtes dynamisches Mikrofon für den routinemäßigen Reportageeinsatz im Funk- und TV-Bereich. Das erzeugte Klangbild verfolgt das Ziel einer hohen Sprachverständlichkeit. Der besondere Mikrofonaufbau vermeidet in großem Umfang Nebengeräusche, auf diese Weise wird selbst ein Einsatz unter suboptimalen Bedingungen ermöglicht. Diese Eigenschaften sind es auch, die eine einfache Handhabung des Mikrofons begünstigen. Die hochwertige Fertigung, das robuste Metallgehäuse und das steife Drahtgeflecht sorgen überdies für Langlebigkeit und den effektiven Schutz der Mikrofonkapsel vor mechanischen Beschädigungen.

Sennheiser Reportagemikrofon Korb

Vermeidet Nebengeräusche

Dank der Nierencharakteristik gewährleistet das Sennheiser MD 46 auch bei Umgebungsgeräuschen eine hohe Sprachverständlichkeit. Darüber hinaus ist es durch die Doppelgaze – eine grobe Außengaze und eine feine Innengaze – ziemlich unempfindlich gegenüber Wind- und Popgeräuschen. Hinzu kommt eine Mikrofonkapsel mit frei schwingender Lagerung für eine relativ geringe Körperschallübertragung, die durch Handkontakt oder auch beim Umsetzen mit Hand entsteht. Somit kann man sichergehen, dass Nebengeräusche in den meisten Fällen nur eine untergeordnete Rolle spielen – Ausnahmesituationen, in denen die Vorkehrungen an ihre Grenzen stoßen, wie z.B. extremer Wind oder eine außerordentlich laute Umgebung, gibt es natürlich.

Sennheiser MD 46 XLR-Anschluss

Ideal für Sprachanwendung

Das Sennheiser MD 46 ist durch die spezielle Abstimmung in Sachen Mikrofonaufbau und Klangbild die ideale Wahl für Sprachanwendungen. Ob Reportagen, Interviews, Live-Berichterstattungen oder Podcasts – es überzeugt durch eine hohe Sprachverständlichkeit, selbst in Umgebungen mit beträchtlicher Geräuschintensität. Durch den langen Griff ist es Anwendern sogar möglich, in schwierigen Situationen näher an einen Interviewpartner heranzukommen, um das Mikrofon in unmittelbarer Entfernung zu platzieren. Das erhöht zusätzlich die Aufnahmequalität und die Verständlichkeit des Dialogs. Wichtig zu beachten ist, dass das Sennheiser MD 46 nicht mit einem Ein/Aus-Schalter ausgestattet ist.

Sennheiser Journalistenmikrofon Gehäuse

Über Sennheiser

Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.

Genug Verstärkung für hohen Pegel

Als dynamisches Mikrofon benötigt das Sennheiser MD 46 eine ausreichende Verstärkung durch einen potenten Mikrofonvorverstärker, damit ein adäquater Ausgangspegel für ansprechende Klangergebnisse erreicht wird. Professionelle, leistungsstarke Handheld-Rekorder und Audiorekorder für Kameraanwendungen sind deshalb die optimale Wahl für eine sichere, konstruktive Anwendung im mobilen Einsatzbereich. Apropos Pegel: Mikrofone wie das Sennheiser MD 46 verursachen aufgrund ihrer Konstruktion einen ausgeprägten Nahbesprechungseffekt. Der Abstand zum Mund sollte also im besten Fall immer gleichbleibend sein, um gravierende Pegelunterschiede zu vermeiden.

28 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

19 Rezensionen

d
Sehr gutes Interview Mikrofon
deadbenwalking 11.10.2009
Das MD 46 ist ein sehr gutes Interviewmikrofon, dass sich bei mir mittlerweile schon oft in verschiedensten Situationen bewährt hat. Die Verarbeitung ist tadellos. Schon beim ersten in die Hand nehmen merkt man die gewohnte Sennheiser Qualität.

Sprache wird mit sehr gutem Sound und in vollem Frequenzbereich übertragen. Egal ob eher schüchterne Stimmchen, oder Basslastige Reibeisenstimmen - alles kommt sehr naturgetreu rüber, ohne dass gewisse Bereiche zu stark gepusht bzw beschnitten sind.

Wirklich das einzige, was ich ein klein wenig bemängeln würde und was auch den Sternabzug verursacht hat, ist die Tatsache, dass Griffgeräusche etwas stärker übertragen werden, als ich das ursprünglich aufgrund der Produktbeschreibung vermutet oder gehofft hatte. Bei sehr nervösen Interviewpartnern, die ihre Finger viel bewegen, kann das schonmal stören, aber trotzdem würde ich das Preis-Leistungsverhältnis als absolut einwandfrei bewerten!
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Schlichtweg gutes Mikrofon
RLin 03.01.2014
Das Sennheiser MD46 ist ein sehr gutes dynamisches Reportagemikrofon, das sich bestens zur Aufnahme von Sprache eignet. Die Stimme wird klar, ausgewogen, detailgetreu und deutlich aufgezeichnet. Für den mobilen Einsatz eignet sich hierzu ein kleines Audio-Aufnahmegerät.

Das Mikrofon ist dementsprechend bestens für alle Anwendungsbereiche geeignet, bei denen die realitätsnahe Sprachaufzeichnung unerlässlich ist. Ob Reportage, Interview oder Podcast, mit diesem Mikrofon ist vieles möglich.

Negativ fällt hierbei jedoch der Griff des Mikros auf, der sich als besonders Geräuschempfindlich erweist. Jegliche Erschütterungen oder Berührungen, beispielsweise durch Handkontakt, sind in der Aufnahme zu hören. Aufgrund dieser Tatsache empfiehlt sich der Einsatz eines Stativs bzw. einer Halterung während der Aufnahme.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Tolles Teil
MrNovember 04.10.2018
Einfach nur gut, sehr robust und scheinbar unverwüstlich, seit Jahren im Einsatz, mit XLR und Recorder als auch am Tascam DR10.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fv
Guter Sound und beste Qualität
Florian von 1alive.stream 28.10.2025
Man weiß doch, dass es immer passieren kann. Funkmikros brauchen Batterien und freie Frequenzen. Ich habe ein Backup Mikro gesucht und benutze es jetzt fast ausschließlich. Anschließen und los, ohne Phantomspeisung, bewährte Sennheiser Qualität
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden