Das Sennheiser MD 421 ist eines der legendärsten Mikrofone, das es jemals gab. Und nun gibt es eine 100€ günstigere Version, die die Probleme der Klemme lösen soll. Super oder? Aber ist das MD 421 Kompakt wirklich genauso gut wie das normale? Ja ist es, zumindest für bestimmte Anwendungen, wie z.B. für Gitarrenamps oder Cymbals und jegliche Teile der Drums, die nicht Kick heißen. Warum? Dies liegt daran, dass trotz der gleichen Kapsel der andere, kompaktere Korb sich auf die Mikrofoninterne Akustik auswirkt und die Bässe etwas an Wumms verlieren. Dennoch funktioniert die Mikrofonklemme deutlich besser und fühlt sich stabiler an. Außerdem, ist die kompakte Form deutlich besser z.B. bei Drummern die etwas zu engagiert sind und das alte MD 421 noch in Stücke gehauen hätten. Den Wegfall des Low Cuts bemerkt man nicht, da man dies auch über Hardware oder Software regeln kann. Im großen und Ganzen ist das Kompakt seinem großen Bruder ebenbürtig, wenn auch nicht ganz so vielseitig, dafür kostet es 100€ weniger und brilliert immernoch in den gleichen Kategorien, in denen es auch das lange MD 421 tut.