Zum Seiteninhalt

Digitales Funkstrecken-Set

  • für Gesang und Sprache
  • dynamisches XS1 Mikrofon
  • Richtcharakteristik: Niere
  • XSW-D Sender XLR weiblich
  • XSW-D Empfänger XLR männlich
  • inkl. Mikrofonklammer und Ladekabel USB-A auf USB-C
  • Erhältlich seit Januar 2019
  • Artikelnummer 455044
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Übertragungstechnik digital
  • Kanäle Handsender 1
  • Kapseltyp Dynamisch
  • Charakteristik Niere
  • Receivertyp mobil
  • Frequenz 2400 MHz
  • Ausgang XLR
  • Ladesystem Nein
  • Integrierter Akku Ja
  • Dante Nein
  • Frequenzband 2,4 GHz
  • Schaltbare Frequenzen Ja
  • Stromversorgung Sender Akku
  • Receiverbreite mm 24 mm
  • Receiverhöhe in mm 109 mm
  • Receivertiefe in mm 28 mm
  • Receivergewicht in Kg 0,1 kg
  • Sendeleistung in mW 10 mW
  • wählbare Frequenzen 0
  • Abnehmbare Antenne Nein
  • Batteriestandsanzeige Ja
  • Rackkit Nein
€ 359
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Multifunktionales Funk-Vocal-Set

Das XSW-D Vocal Set macht kabelgebundene Mikros zu schnurlosen und hat obendrein schon ein einfaches dynamisches Gesangsmikro an Bord. Der vergleichsweise sehr schlanke Sender fällt auf der Bühne und bei Filmaufnahmen optisch kaum auf. Er wird auf’s mitgelieferte Mikro oder ein vorhandenes gesteckt und der Empfänger mit einem Audioeingang von Mischpult oder Kamera verbunden, und schon steht die Funkstrecke. Strom erhalten Sender und Empfänger über eingebaute Akkus. Das System arbeitet im 2,4 GHz-Bereich und ist damit weltweit einsetzbar. Konfiguriert wird es mit nur einer Taste. Vergleichsweise hoch ist die Distanz, die zwischen Sender und Empfänger liegen darf: Mit maximal 75 Metern kann locker die Entfernung zwischen Stage und den meisten Mischpult-Plätzen überwunden werden. Praktisch ist darüber hinaus, dass ein Empfänger zwischen den Signalen von maximal vier Sendern switchen kann.

Digitale Funkstrecke für Mikros

Das digitale drahtlose Audioübertragungsset ist geeignet für alle dynamischen Mikros und für solche Kondensatormikrofone, die batteriebetrieben sind, außerdem natürlich für das mitgelieferte dynamische Gesangsmikrofon XS 1, das mit Schalter und Stativklemme daherkommt. Dieses hat einen Audioübertragungsbereich von 55 bis 16000 Hz und eine Nierencharakteristik. Gefunkt wird im weltweit anmelde- und gebührenfreien 2,4 GHz-Bereich. Mit einer erfreulich geringen Latenz von nur 4 ms ist das Set sowohl für Live-Events als auch Recordings gemacht. Der Audioübertragungsbereich von Sender und Empfänger reicht von 80 bis 18 000 Hz. Das Set hat XLR-Buchsen für die Audioverbindung. Bis zu fünf Stunden hält es mit vollen Akkus durch, was für Soundcheck und Konzert in der Regel genügt. Danach werden die eingebauten Akkus mit dem beiliegenden USB-A-auf USB-C-Ladekabel und einem handelsüblichen USB-Netzteil wieder aufgeladen. Frisch dem Karton entnommen sind Sender und Empfänger übrigens bereits betriebsbereit gekoppelt.

Kabellos glücklich

Das XSW-D Vocal Set ist eine Funkstrecke mit einfachem Gesangsmikro für kleines Geld. Darüber hinaus bietet es allen, die mit dem Klang ihres vorhandenen kabelgebundenen Mikros eigentlich sehr zufrieden sind, die Möglichkeit, auf eine digitale Funkstrecke umzusteigen. Verhältnismäßig kostengünstig hat man so die Möglichkeit, die Bewegungsfreiheit mit einem schnurlosen Mikro zu genießen. Vom Hobby- und Bühnenmusiker über den Straßenkünstler bis zum Kameramann erhalten hier alle hochwertige Wandlungstechnik von Sennheiser, die sie flexibel für unterschiedliche Mikrofone nutzen können. Insbesondere für die Arbeit mit Kameras und Aktivboxen, aber auch mit kleineren Mischpulten, kann es sehr praktisch sein, zwischen bis zu vier Sendern zu wechseln, die alternativ mit demselben Empfänger genutzt werden können. So spart man statt einer sogar bis zu vier Funkstrecken und ist immer flexibel bei der Auswahl, welches Mikro man zu einem schnurlosen machen möchte.

Über Sennheiser

Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.

Vier Mikros - eine Funkstrecke

Soll für eine Straßenperformance schnell ein Ansagemikro aufgebaut werden, freut man sich, wenn auf Kabel möglichst verzichtet werden kann. Mit dem XSW-D Vocal Set kann man das beiliegende oder sein eigenes bewährtes Mikrofon flugs in ein schnurloses verwandeln. Der Sender wird auf’s Mikro, der Empfänger in den Audio-Input der Aktivbox gesteckt, schon ist der Künstler startklar. Ebenso schnell ist eine Kamera, die über einen XLR-Eingang für das Audiosignal verfügt, zu einem Interview in der Fußgängerzone bereit. Spielen bei einem Wohnzimmerkonzert oder auf der Bühne in einem Stadtteilzentrum bis zu vier Bands, so kann der jeweilige Hauptgesang, mit einem Empfänger ausgestattet, sein eigenes Lieblingsmikro verwenden. Beim Umbau auf die nächste Band schaltet man dann nur den jeweils verwendeten Empfänger ein. Schon hat kann man für jeden Hauptgesang die Funkstrecke nutzen und spart sogar noch an Mischpultkanälen. Insbesondere bei Nutzung des Empfängers am FOH-Platz erweist sich darüber hinaus als praktisch, dass die Funkstrecke sowohl am Sender als auch am Empfänger stumm geschaltet werden kann. So kann sich der Musiker ganz auf seinen Auftritt fokussieren.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!

49 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

36 Rezensionen

O
Sehr gutes Set zum günstigen Preis
OuterspAce 02.02.2021
Ich benutze das Set hauptsächlich zum Filmen.
Vorteil, man muss die Tonangel nicht verkabeln.

die drahtlose Verbindung funktioniert einwandfrei, auch beim Vorhandensein von diversen Wlans. 20m und mehr durch ein Gebäude sind durchaus drin. Ich verwende die Funkstrecke allerdings im Bereich von 2 bis 10 m zur Cam.

Klanglich ist die Funkstrecke ok, auch das mitgelieferte Micro tut was es soll. Man sollte aber nicht von dem Micro den Klang eines teuren Sprachmikros erwarten.

Die angebende Akkulaufzeit kommt gut hin.
Was ein wenig stört, ist die lange Ladezeit von ca. 3 Stunden. Somit sind Drehs oder Aufnahmen von mehr als 4 Stunden kaum zu realisieren.

Wer eine ganzen Tag mit einer Funkstrecke arbeiten will, sollte auf Funkenstrecken mit auswechselbaren Batterien/Akkus setzen. Die sind allerdings den ganze Ecke teuerer.

Mein Fazit: Das Set tut was es soll und was es verspricht. Ich bin zufrieden
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

MR
Flexibles Set
M. Rohleder 25.06.2025
Ich nutze das XSW-D mittlerweile seit fast 5 Jahren und bin damit sehr zufrieden. Das mitgelieferte Mikrofon ist nutzbar, aber nicht wirklich fuer Gesang geeignet. Fuer einfache Sprachdurchsagen und Moderation aber durchaus o.k. und auch gut verarbeitet. Die Funksender koennen sehr flexibel eingesetzt werden. Ich nutze sie hauefig um einen zusaetzlichen PA Lautsprecher im Ausbereich zu verbinden oder als 2. Funkmikrofon (meist mit einem SM58). Es sieht zwar nicht so elegant aus wie ein reines Funkmikrofon, aber dafuer laesst sich jedes dynamische kabelgebundene Mikrofon damit verwenden. Geladen wird es einfach per USB-C, wobei ein zweites Ladekabel im Set sicherlich nicht geschadet haette. Die Akkulaufzeit hat mir bisher immer ausgereicht, wobei es gerade fuer die Verwendung als Wireless PA Sender durchaus auch 8+ Stunden sein duerften. Die Ladezeit ist aber mit ca. 3h deutlich zu lang.
Bisher kann ich keine Einschraenkung bei der Akkulaufzeit erkennen, aber anscheinend kann der Akku nicht ersetzt werden. D.h. das im Falle eines defekten Akkus das komplette Set Elktroschrott ist. Das sollte im 21. Jahrhundert besser gehen.
Man sollte noch erwaehnen, dass es in schwierigen Regionen (grosse Hotels oder Convention Center mit viel Funkverkehr) schnell an seine Grenzen kommt, da es ein fixe Frequenz hat, die nicht angepasst werden kann. Bei mir in einer eher laendlichen Region hatte ich damit aber noch nie Probleme.
Fuer den damaligen Preis von 199 Euro wuerde ich es auch heute noch empfehlen, bei fast 350 Euro wuerde ich aber eher ein reines Funkmikrofon mit einstellbarer Sendefrequenz und hoeherer Reichweite investieren.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Super Funkstrecke mit durchschnittlichem Mikro
A_L_ 09.07.2024
Das Empfänger und Sender-Modul sind über jeden Zweifel erhaben. Funktionieren tadellos und sind einfach zu bedienen. Einziger Nachteil ist es, dass sie, wenn der Akku leer leer ist erst einmal pausieren müssen. Das Mikrofon ist ein nettes Gimmick, aber ein durchschnittliches Mikro macht seine Sache besser, ich habe ein Shure SM 58 und ein AKG C 1000 ausprobiert. Beide spielen an einer anderen Liga. Für eine einfache Sprache ist das Mikro allerdings gut geeignet. Die Latenz ist so gering, dass sie zu vernachlässigen ist. Die Dynamik kommt gut rüber, keinerlei Einschränkung gegenüber einem Kabel bei normaler Nutzung. Die Funkstrecke ist neben der Nutzung an einem Mikro auch interessant, um eine Box ohne Kabel ans Mischpult anzuschließen. In Verbindung zum Beispiel mit einer Aktivbox mit Akku eine gute Lösung, weil die Boxen einfach irgendwo hingestellt werden können , weder Strom noch XLR Kabel sind dann nötig. Ich denke, ich werde mir aus diesem Grund noch ein zweites Set zulegen. Die Mikroklemme funktioniert gut, man kann das Mikro mit einer Hand lösen, bzw. sichern. Das USB Kabel ist ok. Mir hätte ein Netzteil gefallen, an dem Sender und Empfänger gleichzeitig geladen werden können.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

.
Sennheiser XSW-D Vocal Set
..eo.. 06.01.2022
Das Set ist gut verarbeitet, einfache Bedienung Plug-and-play, zuverlässiger Betrieb mit sehr gutem, störungsfreiem Klang. Keine Aussetzer, kein störendes Digitalrauschen oder Zirpen. Ich bin sehr zufrieden :-)
Habe auch ausprobiert, den Ton von meinem E-Bass damit zu übertragen - das war mit einem Klinke-XLR-Adapter auch kein Problem

Ich kann das Set empfehlen und würde es wieder kaufen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
2
Bewertung melden

Bewertung melden