Zum Seiteninhalt

Seymour Duncan SH-8N Neck Humbucker Weiss

4.7 von 5 Sternen aus 21 Kundenbewertungen

Tonabnehmer für E-Gitarre

  • Humbucker
  • für Halsposition
  • warmer sanfter Tone mit Tiefe und Klarheit
  • medium Output
  • Dual Coil
  • Keramik Magnet
  • Polschrauben mit Innensechskant
  • wachsversiegelt
  • Gleichstromwiderstand: 7,5 kOhm
  • abgeschirmtes 4-adriges Anschlusskabel
  • Farbe: Weiß
  • made in USA
Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
  • Erhältlich seit Dezember 2007
  • Artikelnummer 202091
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Aktiv Nein
  • Verdrahtung 4-adrig
  • Output Medium
  • Kappe Nein
  • Farbe Weiß
  • Position Neck
€ 148
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

21 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

A
So sexy...
Anonym 20.02.2016
Ich habe diesen Pickup schon unzählige Male verbaut und nun wieder in meiner Custom Fender an der Bridge. Der SH-8B (kein Schreibfehler) ist mir einfach zu kräftig und matscht zu schnell, das habe ich früh festgestellt. Daher kommt für mich nur die Neckversion "8N" am Steg in Frage.
Optisch ist er der für mich schönste Pickup und das Produktfoto hier wird ihm keineswegs gerecht. Das Bild lässt die dicken Polschrauben wie Billigplastik aussehen. Sie sind aber Hochglanz und aus einer Stahllegierung. Diese Schrauben bekommt man im Übrigen auch bei Würth zu kaufen, wer es Industriesilberfarbig mag. Vielleicht hänge ich auch so sehr an der Optik, da ich mit LEGO aufgewachsen bin.

Ich nutze den SH-8N für Punk, Rock, Alternative also alles von Blink über Gaslight Anthem und BlocParty bis zu Angels & Airwaves Styles. Ist ein kleines Geheimrezept für drückende aber nicht matschende Sounds. Die DC Resistance liegt nämlich beim 8N bei ca. 7,2 im Gegensatz zu ca. 16 beim 8B.

Der Einbau ist kinderleicht mit den beigefügten Skizzen, Schrauben und Federn. Sollte einmal eine Pickupkombi nicht abgedruckt sein, kann man auf der Duncan Homepage die entsprechenden Verdrahtungspläne runterladen.

Auf jeden Fall ein schöner runder, voller und wummsbetonter Sound der auch in den Höhen nicht geizt und diesen oft gesuchten "String Note Tone" extrem gut zur Geltung bringt. Ein nahezu glasklarer Sound.

Ich würde ihn für kaum eine Musikrichtung ausschliessen, da dank des schwächeren Outputs und der exzellenten Regelbarkeit sowie optionalen Splitfunktion auch zarte Gemüter eine Ballade damit zaubern können. Also kein reiner Metal-Pickup!

Wünderschönes Teil, das nicht nur klanglich sondern auch als Designobjekt eine unglaublich gute Figur macht.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ST
Extreme Metal tauglich
Simon T 03.10.2015
Der Pickup ist genau das was ich gesucht habe.

Im Verhältnis zu anderen NeckPUs klingt dieser nämlich weiterhin sehr aggressiv und nicht so voll wie man das bei gesetzten Klassikern wie z.B. dem 85er kennt.

Somit ist der Neckinvader auch nicht was für Jedermann.

Der PU ist in einer Klampfe verbaut, die ich für meine Thrashmetalband nutze.
Ich hatte oft das Problem, dass ich gerne für Soli auf den NeckPU geschaltet habe, jedoch mir der Sound dann oftmals zu dumpf oder einfach zu tiefenlastig war für Shreddpassagen und einfach die Soundcharakteristik nichtmehr so ganz zum Stil der Musik passte. Somit habe ich dann meist eher mit Pedalen gearbeitet als auf den NeckPU zu schalten. Dieser PU jedoch, hat einfach klanglich weiterhin starke Bridgecharakteristiken im Sound, da er eher höhenlastig und aggressiv ist.

Der Invader hat einen enormen Output und für Leute die gerne flexibel sind ist er auch noch 4-adrig, somit vielseitig einsetzbar.

Ich würde nicht sagen, dass dieser PU genreübergreifend nutzbar ist, da der Output und die Klangcharakteristik schon für High Gain Musik ausgelegt sind aber das ist ja Geschmackssache und somit eher mein subjektiver Eindruck ;-)

Optisch macht der Invader ebenfalls was her. Es sollte erwähnt sein, dass der PU rein Weiß ist und nicht "cremig". Somit passt er optisch nicht zu jeder anderen weißen Kompenente wie z.B. dem lack der Gitarre oder weißen PUs anderer Hersteller.

Pros:
+hoher Output
+absolut Shreddtauglich
+Bridgecharakteristiken trotz Neckposition
+tolle Verarbeitung

Cons:
-nicht zwingend für Cleansounds geeignet (subjektiv)
-nicht wirklich was für Low-Gain Musik (subjektiv)
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
lecker
Johannes535 09.04.2015
Wollte meine Strat im Blink 182 Style pimpen, weil mir der Druck vom SC zu wenig war. Habe den Seymor in der Bridge verbaut. schöner klang. Nicht sehr spitz, warm und drückend. Klanglich eine gute Entscheidung! Die mitgelieferten Schrauben waren aber zu lang für die STrat. Die musste ich absägen...
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ja
Invader
Jürgen aus Z. 16.12.2009
Hab schon viele markenpickups ausprobiert,wer aber einmal Invader hatte,der braucht nix anderes mehr:Power pur und raw,genau das was der metaller braucht.Forget the rest!!!!!!...i mean it! denn nicht einmal der Dimebucker hat in der selbigen gitarre so gut gezerrt.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden