Nicht von den elektrischen Werten abschrecken lassen: er ist genau das, was die Beschreibung auf der Duncan Web Seite sagt.
Er hat zwar einen Keramikmagneten und einen recht hohen Widerstand, der Klang ist aber eher vintage mit sehr moderater Modernisierung, er klingt clean und sogar gesplitet sehr gut, aber mit Zerre, egal wie viel, geht die Sonne auf.
Er singt, hat Sustain und Obertöne. Er schiebt ordentlich untenrum, hat aber genug Brillianz, um nicht unterzugehen. Und selbst gesplitet mit High Gain geht der Splitcharakter nicht verloren. Er sitzt bei mir in einer Billig PRS Semihollow copy und wertet die Gitarre um ein Vielfaches auf. Auf Youtube finden sich viele Beispiele mit Strat Gitarren, die auch alle das Potenzial zeigen.
Ich kenne nur wenige Humbucker, die so vielseitig sind, z.B. der Duncan SH 16 59 Custom Hybrid, den ich fast noch besser finde, weil er clean und gesplitet noch etwas autentischer klingt.