Zum Seiteninhalt

Hybride Lichtsteuerkonsole

  • 10,1" Touchscreen
  • Anschlussmöglichkeit für einen externen Full HD Monitor über DVI
  • vollständige externe Monitor-Funktionen
  • 10 Playback Fader
  • 10 Multifunktions-Fader
  • 9 Wiedergabeseiten und 1 Template Seite
  • 4 Encoder mit je 1,3-Zoll-OLED-Display
  • 20 Flash Buttons
  • 2 DMX Universen mit 1024 Kanälen
  • maximal 120 Kanäle lassen sich einem einzelnen Gerät zuweisen
  • die Anzahl der Geräte wird nur durch die zur Verfügung stehenden DMX Kanäle begrenzt
  • das zweite zusätzliche DMX Universum und der vollständige Zugriff durch den Externen Monitor sind freigeschaltet

Technische Daten:

  • XLR 3 Pin und 5 Pin DMX Ausgänge
  • Ethernet Anschluss für ArtNet und sACN
  • MIDI Ein-/ Thru/ Ausgang
  • MIDI-Timecode fähig
  • 6,3 mm Klinke Audio-Eingang
  • Stromanschluss: Power Twist
  • Leistungsaufnahme: 75W
  • Eingangsspannung: 100-240V, 60/50Hz
  • Abmessungen: 505 x 345 x 128 mm
  • Gewicht: 8,8 kg
  • Erhältlich seit März 2021
  • Artikelnummer 509103
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Preset Funktion Ja
  • Externe Speichermöglichkeit Ja
  • DMX - Universen 2
  • max. Steuerkanäle 1024
  • Ethernet Ja
€ 2.189
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Reichlich Flexibilität an Bord

Das Showtec Lampy 20 2U 1024 bietet als zeitgemäße Lichtsteuerung starke Funktionen und ein benutzerfreundliches, intuitiv bedienbares Interface, wodurch die Gestaltung und Steuerung von Shows einfach, zeitsparend und unterhaltsam erfolgen sollen. Die Tracking-Lichtsteuerkonsole stellt zwei DMX-Universen mit 1024 Kanälen bereit. Im Gegensatz zum kleineren Modell ist das zweite Universum bereits werksseitig freigeschaltet, was auch für den vollständigen Zugriff auf den externen Monitor gilt. Um die pragmatische Bedienbarkeit zu optimieren, wurden der Konsole 20 Wiedergabeknöpfe und 20 Schieberegler spendiert, außerdem ist das Display per Touch bedienbar. Und dabei ist als besonderes Argument gleich der komplette Effekt-Engine für die einfache Steuerung mit eingebaut. Und exakt darum geht es. Ein PC oder Tablet zu nutzen, ist zwar möglich, aber nicht nötig.

Showtec Lampy 20 2U 1024

Intuitive Bedienbarkeit im Fokus

Die DMX-Konsole Showtec Lampy 20 2U 1024 unterstützt den übersichtlichen Arbeitsablauf durch den großen 10,1“-Touchscreen, mehrfarbige Anzeige-LEDs und vier Encoder-Räder mit jeweils 1,3“-OLED-Display. Dabei lassen sich virtuelle Umgebungen mit Fixture View, Quick Color Picker, OSC und zweiter Bildschirmmöglichkeit intuitiv anwählen. Zielsetzung ist die einfache Steuerung der Lichteffekte mit integriertem Effekt-Engine für den schnellen Zugriff. Ebenso verfügt die Konsole über 10 Multifunktionsfader, denen Funktionen wie Fixture-Auswahl, Dimmer oder Scenes zugewiesen werden können, sowie 10 Wiedergabe-Fader mit 9 Speicherseiten. Praktische RGB-LEDs zeigen die Fader-Position, den Fader-Modus oder die Ausgangsfarbe an. Die Lampy 20 2U 1024unterstützt 90 Cue-Lists bei insgesamt 1024 speicherbaren Fixtures. Darüber hinaus können sowohl DMX- als auch MIDI-Daten verarbeitet werden.

Detail der Showtec Lampy 20 2U 1024

Semiprofessionell bis professionell

Mit ihrem Leistungsumfang als auch der Optik und Haptik eignet sich die Showtec Lampy 20 2U 1024 für verschiedenste Veranstaltungsorte. Ausgerichtet ist sie auf die Ansprüche von hauptsächlich semiprofessionellen und professionellen Lichttechnikern, Lichtdesignern und Veranstaltungstechnikern, kann aber dank der idealen Möglichkeit zur Pre-Produktion auch von DJs und weiteren Anwendern genutzt werden. Aufgrund der nutzbaren DMX-Fixtures wird sich das Modell für kleine bis mittelgroße Setups und Veranstaltungen anbieten. Demgegenüber stehen die nutzbaren Protokolle wie ArtNet und sACN, die hauptsächlich im professionellen Sektor genutzt und benötigt werden. Im Zentrum der Konsole stehen die Kreativität und die Benutzerfreundlichkeit mit rundum komfortablem Bedienkonzept, wobei der Programmierbereich besonders übersichtlich gestaltet ist.

Logo auf dem Showtec Lampy 20 2U 1024

Über Showtec

Showtec ist eine Marke für Unterhaltungstechnik mit einem breit gefächerten Portfolio innovativer Licht- und Bühnentechnologie für nahezu jede Produktionsanforderung. Das Angebot reicht von LED‑Spots, Moving Lights, Lichtcontroller‑ und Effektsystemen bis hin zu Outdoor‑geeigneten Lösungen und Komplettinstallationen. Showtec legt Wert auf zuverlässige Technik, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und praxisnahe Gestaltung – sei es für Szene‑Clubs, Tour‑Produktionen oder Festinstallationen. Mit einem umfangreichen Sortiment und internationaler Präsenz hat sich Showtec als feste Größe im Bereich Show‑, Bühnen‑ und Veranstaltungstechnik etabliert.

DMX-Kanäle einzige Begrenzung

Die Anzahl der steuerbaren Geräte ist beim Showtec Lampy 20 2U 1024 lediglich durch die zur Verfügung stehenden DMX-Kanäle begrenzt. Dabei lassen sich bis zu 120 Kanäle einem einzelnen Gerät zuweisen, was grundsätzlich schon eine große Menge ist und hauptsächlich auf vielfunktionale Mooving Heads zutreffen wird. Zur Verfügung stehen auch ohne weitere Lampy Dongle 1024 Kanäle mit allen externen Monitor-Features einschließlich Gruppe und Preset, virtueller Wiedergabe, Cue-List, DMX-Ausgang und zweiter Fixture-Ansicht. Zumal die Verfügbarkeit von zwei DMX-Universen bereits eine deutliche Erweiterung gegenüber dem Schwestermodell mit 512 Kanälen darstellt, scheint der vergleichsweise geringe Aufpreis zweifellos gerechtfertigt.

3 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Bedienung

Features

Verarbeitung

2 Rezensionen

B
Es werde Licht
Beleuchtermeister 05.06.2021
Da ich sowohl für Bands, Show- und Galaproduktionen und Theater/Musicals tätig bin, suchte ich als Ablöse für meine Lichtstark LS-1 eine Konsole mit ein paar mehr haptischen Fummelknöppen und Fadern. Gestoßen bin ich auf die Lampy 20 2U von Showtec. Die Software ist sehr einfach zu verstehen und erleichtert den Workflow mit der Konsole extrem, so dass es wirklich Spaß macht, damit zu arbeiten. Leider konnte ich sie bis jetzt nur in einer Showproduktion eines Freizeitparks einsetzen, aber weitere Gelegenheiten kommen bestimmt bald.
Die Fader sind leichtgängig und die Knöpfe haben einen angenehmen Druckpunkt. Auch ist der Bildschirm sehr gut verarbeitet und reagiert sehr präzise.
Die generelle Verarbeitung der Konsole ist auch sehr gut, das einzige Manko ist, dass direkt nach dem Auspacken etwas im Inneren des Gehäuses geklappert hat, sobald ich das Pult angehoben oder bewegt habe, vermutlich eine lockere Mutter. Ich denke, diese hat sich aber beim Transport gelockert und nicht bei der Herstellung.

Alles in Allem kann ich diese Konsole jedem empfehlen, der nach einem einigermaßen günstigem aber gleichzeitig sehr professionellem und leistungsstarkem Pult sucht. Klare Kaufempfehlung!
Features
Bedienung
Verarbeitung
11
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A(
Mega Preis-Leistungsverhältnis!!!
Alex (SHOWTIME) 12.08.2022
Nachdem MA Lighting die ".2 Serie" eingestellt hat, war es schwer eine Alternative zu finden. Ein kleines Pult für vergleichsweise wenig Geld, aber mit allen Features, die ein halbwegs professionelles Pult so braucht. Allerdings ist es etwas gewöhnungsbedürftig und nicht gerade für Einsteiger in die digitale Lichtsteuerung geeignet.

Absolute Pluspunkte des Gerätes sind:
• Das Gehäuse ist hauptsächlich aus Metall und die Knöpfe und Encoder fühlen sich nicht zu billig an.
• Patch komplett frei belegbar mit Gerätebibliothek von atlabase
• Fixture-Editor (manchmal sind Kanäle vertauscht oder nicht richtig beschriftet oder die "Ranges" in den Kanälen fehlen, sind unvollständig oder passen nicht)
• 3- & 5-polige XLR-Buchsen (passt überall ohne Adapter)
• GO-Button und indirekte Beleuchtung auf der Unterseite für Theateranwendungen
• die kleinen OLED-Displays über den Encoderwheels

Leider hat auch dieses Gerät einige Macken und Kleinigkeiten die nicht optimal sind.
• Das Touch-Display ist sehr klein. Man muss für jeden Schritt ein anderes Fenster / anderen Reiter öffnen. Holt euch noch einen externen Monitor!!!
• DVI-Anschluss für externen Monitor. Wer TF benutzt noch DVI? Ich musste mir einen DVI-auf-HDMI-Adapter holen und jetzt ist es im Case so eng, dass das HDMI-Kabel bedenklich nach oben geknickt wird.
• Die Tasten sind nicht hinterleuchtet. Man braucht also noch ne Pultlampe von oben.
• Es ist nicht möglich Geräte mit mehreren Lichtquellen anzusteuern! z.B. LED-Bars. Wenn das Gerät neben den RGB-Kanälen vorne und/oder hinten noch Master-Dimmer oder Control-Kanäle hat, wird es echt schwierig sich da etwas zurecht zu patchen.
• Es gibt zu wenig Parameter-Tasten. Bei "BEAM" ist irgendwie alles drin, was nicht bei "GOBO" und "SPEC" reinpasst. Also Zoom, Fokus, Iris, Frost, Shaper, Funktion, Reset, Macro, etc. Man muss mehrfach auf die Taste drücken um den richtigen Parameter zu finden. Und teilweise sind auf einigen "Seiten" einige Encoder leer.
• Die Konsole ist eine reine Tracking-Konsole. Wenn man damit noch nie gearbeitet hat und Tracking nicht 100%-ig verstanden hat, muss man höllisch aufpassen was man programmiert. (@Highlite: Ein Software-Update wäre mal schön!)

Insgesamt ist es ein umfangreiches Pult mit reichlich Features und Potential. Für Laien und Leute, die "mal eben ein paar Lampen anmachen" wollen ist es eher ungeeignet und bietet nicht gerade einen leichten Einstieg in die Lichtsteuerung. Wenn an Schulen mindestens zwei Personen das Pult richtig gut verstanden haben (am Besten Lehrer, weil Schüler oft wechseln und das Pult wirklich viel Zeit und Motivation erfordert!), dann ist es auch etwas für Schulen. Ansonsten würde ich dringlich davon abraten! Für freie Techniker, die ab und zu kleine Bands oder Theatergruppen begleiten ist dieses Pult aber eine absolute Empfehlung.
Features
Bedienung
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden