Zum Seiteninhalt

Dynamisches Instrumental Mikrofon

  • Charakteristik: Superniere
  • ideal zur Instrumentenabnahme z.B. für Toms, Snare, Percussion
  • integrierter, verstellbarer Stativadapter
  • mit eingebautem XLR-Anschluss für einfache Installation und größte Flexibilität
  • gleichmäßige Supernierencharakteristik für hohe Rückkopplungssicherheit bei größtmöglicher Verstärkung und maximaler Unterdrückung von Nebengeräuschen
  • kompaktes Design spart Platz auf der Bühne
  • Korb aus gehärtetem Stahl schützt vor Abnutzung und Beschädigung
  • Neodym-Magnet für hohe Ausgangspegel bei minimalem Rauschen
  • luftgefederter Erschütterungsabsorber schützt vor Trittschall und Vibrationen
  • Übertragungsbereich: 50 - 16.000 Hz
  • Ausgangsimpedanz: 150 Ohm
  • Leerlaufempfindlichkeit: -51 dBV/Pa (2,8 mV)
  • Gewicht: 468 g
  • inkl. Tasche
  • Artikelnummer 105761
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Clipmikrofon Nein
  • Charakteristik Superniere
  • Mikrofonklammer Ja
  • Dynamisches Mikrofon Ja
€ 185
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

134 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

77 Rezensionen

AB
optimal als Snaremic
Andre B. 15.01.2016
Habe dieses Mikrophon anstelle der SM57er an meiner Snare. Da mir bereits zweimal durch Beschädigung (mit Stick getroffen) der vordere Teil des 57ers abfiel - und so das Mikrophon nicht mehr zu gebrauchen war - entschloss ich mich zum Wechsel des Produkts.
Nahezu genial finde ich, dass sich die XLR Buchse an der Halterung befindet. Dadurch kann das Mikro auch im dicht verbauten Set leicht montiert werden. Doch ACHTUNG! Wer Klemmen für's Rim benutzt muss zuerst überlegen, ob die Montage klappt. Bei mir am kleinen Mikroständer funktioniert alles optimal.
Der Sound unterscheidet sich nicht erkennbar vom SM57. Allerdings nehm' ich keine Stimmen oder Ähnliches ab; eben nur die Snare. Bin mit dem Sound richtig zufrieden. Passt von der Charakteristik auch gut zu den Kondensatormikrophonen, die ich als Overheads und an den Toms einsetze. Für meinen Einsatz sind die Mitten etwas hervorzuheben.
Die Verarbeitung stellt sich - trotz der unvermeidbaren Schläge mit den Stöcken - als äußerst gut heraus. Bisher noch keine Beanstandungen, Lackfehler oder wackelige Teile.

Bin alles in allem sehr zufrieden; habe das "Schwestermodell" für die Basedrum bereits bestellt.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Auch tolles Gesangsmikro
Peter289 03.04.2023
Ich habe dieses Mikro im Fernsehen bei einem Schlagzeuger als Gesangsmikro gesehen. Die kompakte Größe und die Kabelführung parallel zum Galgen haben mich sofort fasziniert als Gitarre- und Harpspieler, wo das Mikro vor dem Notenständer immer ein Hindernis darstellt.
Nach einiger Suche habe ich es bei Thomann gefunden. Es ist eigentlich ein Instrumentalmikro, aber viele Schlagzeuger berichten, dass es auch gut für Gesang ist. Das kann ich nur bestätigen.

Es bringt zwar weniger Bässe und Höhen als mein altes Beyer TGX58, aber das kann man am EQ ausgleichen. Es bringt jedoch wesentlich mehr Lautstärke, dass ich den Gain zurück drehen musste. Es hat einen tollen Klang (auch Nahbesprechungseffekt), ist rückkopplungsarm und braucht wenig Platz, da es neben der speziellen Halterung einen sehr kleinen Korb hat.

Leider kann ich es nicht behalten. Es ist mit seinen 468 g fast doppelt so schwer wie andere Mikros. Die gußeiserne Halterung ist zwar stabil und über jeden Zweifel erhaben, aber so schwer hätte es nicht sein dürfen.
Damit der Galgen (bei maximaler Ausladung, die ich brauche) nicht schlapp macht, muss man die Schraube so festknallen, dass ich ständig Angst habe, sie bricht ab.
Aus Platzgründen (ich habe sehr viele Fußschalter vor mir), kann der Galgen nicht über einem Bein des Stativs verlaufen, sondern zwischen zwei Beinen. Dadurch wird das Ganze sehr instabil und ein kleiner Rempler bringt Stativ mit Mikro zum umkippen.

Leider ist das für mich nicht praktikabel. Wir wären gute Freunde geworden.

Ich kann das Mikro jedoch jedem, der stabilere Stativverhältnisse hat, auch für Gesang wärmstens empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Ein bewährter Klassiker
Herby 29.11.2017
Ich nutze das Mikrofon für die Abnahme von Toms und Snares. Auch zur Abnahme von Gitarren haben wir es schon verwendet. Es hat sich in diesen Einsatzgebieten sehr bewährt. Der aufgezeichnete Ton zeichnet sich durch einen druckvollen Mittenbereich aus ohne jedoch das Klangbild negativ zu beeinflussen. Im Vergleich zu anderen getesteten Mikrofonen war hier stets mehr Körperhaftigkeit und Dynamik vorhanden. Das schon fast als unzerstörbar zu bezeichnende Gehäuse eignet sich natürlich am Schlagzeug besonders. Die Verarbeitung ist tadellos. Es ist zwar nicht die günstigste Lösung wenn man sein gesamtes Schlagzeug damit bestücken möchte aber wenn dann ist es die berühmte Anschaffung für die Ewigkeit.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

KK
Singende Drummer aufgepasst: so geht`s !
Karl Knapp 04.07.2025
Moin,

habe ein kleines, unauffälliges, qualitativ gutes Mikrofon gesucht, daß ich als Schlagzeuger für meine background Sänger Aufgaben nutzen kann.

Meine bisherigen Lösungen waren:
- headset mit Kabelanschluss:
war irgendwie unangenehm zu Tragen, kein Ausschaltknopf, zu viele Atmungs-Nebengeräusche bei schnellen Drumbeats und Aufstehen für Showeinlagen oder sonstiges war schwierig wegen Kabel

- headset mit Sender:
wie oben, allerdings dann halt mit Batterieproblemen und dauernd n Sender am Gürtel. Empfand ich irgendwie auch nicht top. Und headset sieht halt immer nach Moderator aus :-)

- Mikrofon mit Gestell von oben:
das ging zwar einigermassen, ist optisch aber echt nicht der Hit. Weder für die Zuschauer, noch als Drummer, wenn Du da wie der Esel hinter der Mohrrüben-Angel hockst. Hinzu kommt, daß die meisten Mikrofone auch ziemlich gross und lang sind.

Jetzt also der Versuch mit einem Gussteller-Microstand mit Schwanenhals von hinten links kommend an der Schulter vorbei schräg vor das Gesicht gewinkelt.

Und das gefällt mir bis jetzt am Besten.

Ein schaltbares Mikrofonkabel dran, und fertig.
Optisch kaum auffallend, schnell Ein-und Ausgeschaltet, schnell weg- und hergeschwenkt, und so ziemlich entkoppelt von Vibrationen.
Wenn ich Mitsingen muss, drehe ich einfach kurz meinen Kopf und "gröhle" ;-) in die Super-Niere.

Einziger persönlicher Kritikpunkt neben dem Gewicht (das Mikro ist schon ziemlich schwer, hält mit nem guten Schwanenhals [hab ein Gravity im Einsatz]) ist: die Farbe.
Hätte es gerne in schwarz gehabt, dann fällt es farblich auf der Bühne garnicht auf.
Aber das ist auch ein reines Luxusproblem ;-)

Ich bin mit meiner Lösung nun Kabelungebunden, hab optisch wenig Zusatzgeraffel in der Nähe vom Drumkit und die Gesangsfrequenzen schafft das eigentliche Instrumentenmikro ohnehin super.

Top Mikro für meine Bedürfnisse.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden