Zum Seiteninhalt

Shure BLX14/SM31 S8 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Funkset

  • SM Presenter Serie
  • UHF Wireless-System mit BLX1 Taschensender und SM31 Headsetmikrofon
  • bis zu 7 Systeme simultan
  • Pilotton
  • Mikroprozessor-gesteuertes Antennen-Diversity
  • Quick-Scan Funktion zum Finden freier Frequenzen
  • Kondensator SM31 Mikrofonkapsel mit Frequenzgang 45 - 20.000 Hz und Nierencharakteristik
  • Kunststoff-Empfänger
  • integrierte Antennen
  • XLR- und Klinken Ausgänge
  • Audiostatus-LEDs
  • Betrieb mit 2x AA Batterie (im Lieferumfang enthalten)
  • Frequenzbereich: S8 (823 - 832 MHz)
  • Erhältlich seit Juni 2014
  • Artikelnummer 366895
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Kanäle Headset 1
  • Übertragungstechnik analog
  • Frequenz 823 MHz – 832 MHz
  • Receivertyp Stationär
  • Charakteristik Niere
  • Ohrbügel 2 Ohr
  • Abnehmbare Antenne Nein
  • Ladesystem Nein
  • Integrierter Akku Nein
  • Dante Nein
  • Kapseltyp Kondensator
  • Mic Model 341644
  • Farbe Mic orange
  • Sendeleistung in mW 10 mW
  • wählbare Frequenzen 114
  • Schaltbandbreite in MHz 9 MHz
  • Frequenzdisplay Ja
  • Rackkit Optional
  • Ausgang XLR
  • Receiverbreite mm 188 mm
  • Receiverhöhe in mm 40 mm
  • Receivertiefe in mm 103 mm
  • Receivergewicht in Kg 0,2 kg
Auch als Neuware verfügbar € 469
€ 438
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Die sportliche Sendestrecke

Mit der Funkstrecke BLX14/SM31 von Shure erhalten Fitnesstrainer und Künstler, die ihren Auftritt nah am Wasser bauen, ein feuchtigkeitsabweisendes Drahtlossystem. Die Kondensatorkapsel mit Nierencharakteristik bietet optimalen Korrosionsschutz. Der Taschensender BLX1 mit dem SM31FH-Headset bringt Fitnesscoaches und Animateure zu Gehör. Das System BLX14/MX53 S8 funkt im genehmigungsfreien Frequenzbereich von 823 bis 832MHz. Bei einer Sendeleistung von 10mW hat es eine relativ hohe Reichweite von maximal 91 Metern. Das System kann intuitiv bedient werden. Bis zu sieben dieser Funkstrecken sind gleichzeitig nutzbar. Mit jeweils zwei AA-Batterien hält der Taschensender erstaunliche 14 Stunden durch. Der Empfänger in einem Gehäuse aus ABS-Kunststoff hat eine einfache LED-Anzeige. Für den Fall, dass er in einem Rack Platz finden soll, kann er in eine optional erhältliche Rackwanne gestellt werden.

Bedienoberfläche am Shure BLX14/SM31 S8 Funkset

Störungsfreier Empfang dank Frequenz-Scan

Hier kommt ein Headset für Trainer, das sitzt - und zwar fest. Und es kann auch mal Schweiß oder Wasser ab - und zwar dauerhaft. Beim BLX14/SM31 sind Materialien und Mikrofonkopf wasserabweisend. Das schwarze Headset mit orangefarbenen Details sorgt für Sprachverständlichkeit von 45 bis 20.000Hz. Die Funkstrecke sorgt mit Antennen-Diversity für störungsfreien Empfang. Der Empfänger ist ein Leichtgewicht von nur 241 Gramm und misst 40x188x103mm. Nach dem Auspacken findet der Quick-Scan des Empfängers freie Frequenzen, die man zum Synchronisieren manuell am Bodypack eingibt. Das Headset wird mit einem TA4-Stecker ins Beltpack verkabelt. Die Sendestrecke umfasst einen Audiobereich von 50 bis 15.000Hz. Ihr Dynamikumfang gestattet 100dB.

Sennheiser SM31 Headsetmikrofon

Für Fitnesstrainer und andere Vollblutperformer

Das BLX14/SM31 ist ein Spezialist für Fitness und andere schweißtreibende Tätigkeiten wie zum Beispiel Backgroundgesang am Schlagwerk. Auch Künstler, die am oder mit Wasser performen, erhalten mit diesem einfachen Funksystem eine zuverlässige Sprachverstärkung. Der Taschensender kann mit seinem Gewicht von 218 Gramm gut am Körper untergebracht werden. Er ist 110mm hoch, 64mm breit und 21mm tief. Sein Gehäuse ist aus ABS-Kunststoff gefertigt. Die Sendestrecke ist leicht zu bedienen und deshalb gemacht für alle Sprecher, die einen schnellen Aufbau bevorzugen. Auf der Bühne haben die Akteure den Überblick über den Batteriezustand. Leuchtet die LED am Sender rot, halten die Batterien immerhin noch etwa eine Stunde.

Sennheiser BLX1 Taschensender mit offenem Batteriefach

Über Shure

Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.

In wenigen Minuten zu einer freien Performance

Wenige Handgriffe genügen und das BLX14/SM31 ist einsatzbereit. Ob man die Funkstrecke fest installiert oder mobil aufbaut, der Fitnesstrainer ist schnell startklar. Einfach auspacken und den Empfänger aufstellen. Der Audioausgangspegel des Receivers ist schon werksseitig fest eingestellt. Jetzt über den XLR- oder Klinkenausgang auf der Rückseite mit dem Mixer oder der Stagebox verbinden, an den Strom anschließen und das schwarz-orangefarbene Headset in den Taschensender verkabeln. Schon hat man die Hände frei. Insbesondere für den mobilen Einsatz in verschiedenen Fitnessclubs oder Ferienresorts ist die Sendestrecke gemacht, da sie ohne Erlaubnis betrieben werden darf. Und dank der übersichtlichen Features ist das preislich attraktive Set für Einsteiger in die Drahtlostechnik leicht zu bedienen.

Rückseite mit Anschlüssen des Shure BLX14/SM31 S8 Funksets

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!