Zum Seiteninhalt

Shure BLX4R M17

UHF Rack Empfänger

  • aus der BLX Serie
  • bis zu 12 Systeme simultan
  • Pilotton
  • Mikroprozessor-gesteuertes Antennen-Diversity
  • Quick-Scan Funktion zum Finden freier Frequenzen
  • 9,5" / 1 HE Metall-Empfänger
  • abnehmbare BNC Antennen
  • XLR- und Klinken Ausgänge
  • Audiostatus-LEDs
  • Frequenzbereich: M17 (662 - 686 MHz)
  • inkl. Rackeinbaukit
  • Erhältlich seit Januar 2016
  • Artikelnummer 376736
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Receivertyp Stationär
  • Receiverbreite mm 198 mm
  • Receiverhöhe in mm 42 mm
  • Receivertiefe in mm 163 mm
  • Receivergewicht in Kg 1 kg
  • Frequenz 662 MHz – 686 MHz
  • Frequenzsuchlauf Nein
  • Diversity Nein
  • Abnehmbare Antenne Nein
  • Ausgang XLR
€ 305
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Kabellos und bedienerfreundlich

Mit dem Shure BLX4R M17 halten Wireless-Freunde einen UHF-Receiver in den Händen, der Shures analoge Funktechnologie nicht nur bezahlbar macht, sondern noch dazu rackfähig ist. Damit freie Frequenzen im Handumdrehen automatisch aufgespürt werden, hat der Empfänger eine Quick-Scan-Funktion an Bord. Sie macht das Einrichten einer Funkstrecke mit ihm besonders einfach. Sein robustes Stahlgehäuse wird durch eine Front aus ABS-Kunststoff ergänzt. Bühnentauglichkeit wird hier also großgeschrieben. Features wie Antennen-Diversity, LC-Display und eine Regelungsmöglichkeit für den Ausgangspegel machen seine Arbeit zuverlässig und komfortabel. Zum Lieferumfang gehört ein Rackset, das neben Rackohren auch Zubehör für die Frontmontage der beiliegenden Antennen bereithält.

Shure BLX4R M17

Viel Technik für wenig Geld

In Umgebungen, die für manch anderes Funksystem eine Herausforderung sind, gewährleistet der Shure BLX4R M17 eine zuverlässige Wireless-Verbindung. Der Grund dafür ist sein Antennen-Diversity-Feature. Es sorgt dafür, dass ein Mikroprozessor im Receiver stets auf diejenige der beiden Antennen umschaltet, die das bessere Funksignal empfängt. Das LC-Display liefert eine genaue Einschätzung der HF-Qualität und des Audiopegels. Dazu gibt eine zweifarbige LED einen Statusüberblick, sondern den Audiostatus. Auch den Batteriezustand des synchronisierten Transmitters zeigt der Receiver an. Um ungewollte oder versehentliche Eingriffe zu verhindern, ist außerdem eine Lock-Funktion mit dabei. Nicht zuletzt ermöglichen seine abnehmbaren BNC-Antennen in größeren Setups sogar ein komfortables Antennenrouting. Denn es lassen sich in diesem Funkfrequenzband bis zu 12 dieser Funkstrecken parallel betreiben.

Shure BLX4R M17, UHF Rack Empfänger

Vielseitig kombinierbar

Einsteiger werden die einfache Handhabung des Shure BLX4R M17 lieben. Das auch deshalb, weil er trotz intuitiver Bedienung alles Wichtige bietet, was die Drahtlosübertragung angenehm macht. Es spielt keine Rolle, ob Sänger, DJ oder Presenter … zusammen mit einem der BLX-Handsender können Gesang, Ansagen und Moderationen per Funkmikrofon gemacht werden. Der Wireless-Receiver eignet sich aber auch für Gitarristen, die den Sound ihres Instruments mittels passendem Bodypack senden wollen. Content Creator finden in diesem Empfänger und seinen passenden Sendern eine Möglichkeit, ihre Moderation nahezu unsichtbar, weil kabellos, umzusetzen – beispielsweise mit einem BLX-Taschensender und einem Lavaliermikrofon.

Shure BLX4R M17, UHF Rack Empfänger, Logo

Über Shure

Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er-Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er-Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er-Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.

Von Proberaum bis Bühne

Dadurch, dass der Shure BLX4R M17 mit verschiedenen Sendern und Mikrofontypen kombiniert werden kann, kann er vielfältig eingesetzt werden. Im Proberaum vereinfacht er das Aufstellen von Mikrofonen für Backing-Vocals, die mit seiner Hilfe kabellos übertragen werden. Auf der Bühne kann er den Gitarrensound empfangen, der von einem Bodypack-Transmitter gesendet wird. Bei Studioaufnahmen kann er als Teil eines BLX-Funksystems mit Clip-Mikrofon helfen, Raschelgeräusche zu verhindern, die durch den Einsatz von Kabeln entstehen können. Aber auch bei Festinstallationen in kleinen Theatern, bei Moderationen und Präsentationen in Gemeindesälen, Universitäten oder Schulen sorgt er in Kombination mit einem Lavalier- oder Headset-Mikrofon und einem Taschensender für komfortable, weil kabellose Audioübertragung. Für all diese Einsätze kann der Receiver allein oder mit einem weiteren in einem 19-Zoll-Rack integriert werden.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!