Das Shure KSM11 ist hochqualitatives Kondensator-Gesangsmikrofon, welches Präzision in den tiefen Frequenzen, Klarheit in den Mitten und detailreiche Höhen bietet. So wird hier ein transparentes und natürliches Klangbild geboten, für das keine weitere komplexe Signalkette zum Optimieren des Klanges benötigt wird. Die weiterentwickelte Richtcharakteristik Niere über eine Kombination aus Wandler- und Shock-Absorber-Technologie sorgt dafür, dass Gesang und Sprache gezielt aufgenommen und eintreffende Schallquellen von den Seiten in der Aufnahme bestens reduziert werden. Des Weiteren verfügt das Shure KSM11 über einen Erschütterungsabsorber und einen integrierten Schutz vor Plosivlauten, womit weitere Störgeräusche reduziert werden. Mit diesen Features bewährt sich das zuverlässige Shure KSM11 in einer Vielzahl von professionellen Anwendungen.
Das Herzstück des Shure KSM11 ist eine Kondensatorkapsel mit hochwertiger Elektronik, welche erstmals im April 2022 für Drahtlossysteme vorgestellt wurde. Sie verfügt über eine 3/4"-Goldmembran und kann Frequenzen von 50Hz bis 20kHz bei einem maximalen Schalldruck von stolzen 151dB übertragen. Für eine besondere Robustheit ist der Mikrofonkorb aus gehärtetem Stahl gefertigt. Griffgeräusche werden über den integrierten Erschütterungsabsorber bestens minimiert. Über den XLR-Ausgang kann das Signal des Shure KSM11 direkt an ein Mischpult gelangen, bei dem nur die Phantomspeisung aktiviert und es für eine optimale Lautstärke ohne Verzerrungen eingepegelt werden muss. Es befindet sich keine Taste auf dem Mikrofon, sodass keine unabsichtliche Stummschaltung erfolgt. Mit einem Gewicht von nur 150g liegt es bei jedem Sänger und Sprecher leicht in der Hand.
Das Shure KSM11 richtet sich an Sänger, Sprecher und Veranstaltungstechniker, die bei Konzerten, Audio-Übertragungen sowie Aufnahmen von Live-Events und Livestreams Wert auf Transparenz und Klarheit im Klang legen. Mit der herausragenden Off-Axis-Dämpfung liegt der Fokus hier klar auf dem abzunehmenden Signal, sodass seitlich eintreffende Schallquellen kaum zu hören sind. Dank des herausragenden Klangbildes ist keine Nachbearbeitung mit einem Equalizer erforderlich, sodass weniger Zeit benötigt wird und man sich ganz auf die Performance des Künstlers konzentrieren kann. Das Shure KSM11 wird dank dieser Eigenschaften von Veranstaltungstechnikern bekannter Künstler, wie etwa Wincent Weiss, Miley Cyrus, Dua Lipa und Tyler, the Creator und so weiter geschätzt, bei deren Tourneen es für erfolgreiche Shows sorgt.
Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er-Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er-Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er-Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.
Das präzise Klangbild des Shure KSM11 ermöglicht den schnellen Aufbau eines Mixes für eine erfolgreiche Live-Show. Befindet sich die Kapsel nah am Mund des Sängers oder Sprechers, so wird der Nahbesprechungseffekt betont, ohne dass die Stimme an Klarheit und Präsenz verliert. Egal aus welchem Winkel der Schall eintritt: Die Sprachverständlichkeit bleibt ausgezeichnet. Auch die altbekannten Probleme mit einem schwierigen Klangverhalten bei einem mit der Hand umschlossenen Mikrofon werden dank des möglichst linearen Frequenzganges bis 3kHz minimiert. Bei Tourneen sorgt das beiliegende Zipper Case für einen sicheren Transportiert des Shure KSM11.