Zum Seiteninhalt

Shure KSM8 B

42 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

Shure KSM8 B
€ 409
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
A
are you „shure“ ?
Affee 28.07.2025
Das Werbeversprechen von Shure:
Erstes dynamisches Mikrofon MIT Richtcharakter
aber OHNE Nahbesprechungs-Effekt.
So beworben und auch patentiert.
Das ist eine reine Lüge!
Das KSM8 hat einen ausgeprägten Nahbesprechungs-Effekt !!!!!!!!!
Im Vergleich mit einem Shure SM58:
-hat das KSM8 sogar etwas mehr!!! Low-end Anhebung bei Nah-Besprechung
-hat das KSM8 einen deutlichen 3 kHz Peak bei Nah-Besprechung
-hat das KSM8 etwas weniger Hi-end Anhebung bei Nah-Besprechung.
Wie komme ich zu dieser Behauptung?
Durch akustische Messungen.
Liebe Vorredner, alles schön und gut was Ihr mutmaßt, aber leider nicht belegbar.
Würde es für z.B. Autos nicht Messgrößen wie PS/kW und Drehmoment als Vergleichsgrößen verpflichtend geben, wäre es nicht auszumalen, was die einzelnen Testfahrer für einen erträumten Unsinn über ein KFZ im Vergleich von sich geben würden.
Im Datenblatt von Shure ist das so hochgepriesene KSM8 bei der Frequenzgang Messung nur mit einem Besprechungsabstand von 60 cm!!!! angegeben.
Kein dynamisches Gesangs Mikrofon der Welt wird so weit weg vom Mund genutzt.
Eine 2. Frequenzkurve bei Nah-Besprechung, der bestimmungsgemäßen Verwendung eines Gesangs-Mikrofons fehlt im Datenblatt von Shure– ist aber eine übliche Angabe bei jedem Mikrofon Hersteller.
Diese Nahfeld Messung würde den Beweis für das Shure „Versprechen“ liefern.
Da läuten bei mir schon alle Alarmglocken, hat Shure da was zu verbergen?
Berechtigte Vermutung, wie meine Messungen eindeutig ergeben haben.
Mess-Anordnung:
Sehr hochwertiger 5“ Breitbadlautsprecher, welcher zumindest 100-10.000Hz sinnvoll wiedergeben kann. Wegen seiner kleinen Abmaße bekommt das zu testende Mikrofon im Nahfeld vor dem 5“ Breitbandlautsprecher auch den ganzen Frequenzbereich „mit“.
Clio Audio Mess-System
Geeichtes Clio Messmikrofon mit Kugel Charakter und deshalb konstruktionsbedingt ohne jeglichen Nahbesprechungs-Effekt.
Mit dieser Konstellation wird nun der Referenz-Frequenzgang im Nahfeld dieses 5“ Breitbandlautsprecher ( Mess-Mikrofon genau im Zentrum des 5“ Breitbandlautsprecher + 5 cm Abstand zur Membran)
Ermittelt.
Mit diesem Referenz-Frequenzgang im Nahfeld werden nun die Test Mikrofon Kandidaten unter gleichen Messbedingungen –(Mikrofon genau im Zentrum des 5“ Breitbandlautsprecher + 5 cm Abstand zur Membran)
Verglichen.
Anschließend dann die Abweichung zum Referenzfrequenzgang bewertet.
Kurz zur logarithmischen dB Skala
+10dB wird vom Ohr als doppelte Lautstärke empfunden
+10dB mehr Signal zur Endstufe bedeutet 10-fache Leistung an den Lautsprecher
+3 dB ist eine gut wahrnehmbare Lautstärke Erhöhung.
+3dB mehr Signal zur Endstufe bedeutet doppelte Leistung an den Lautsprecher
KSM8 vs. Mess-Mikrofon:
100Hz: KSM8 hat +6dB mehr als der Referenzfrequenzgang
200Hz: KSM8 hat +6dB mehr als der Referenzfrequenzgang
500Hz: KSM8 hat +2dB mehr als der Referenzfrequenzgang
1-2 kHz: KSM8 nahezu identisch mit Referenzfrequenzgang
3 kHz: KSM8 hat Peak, +6dB mehr als der Referenzfrequenzgang
4 kHz: KSM8 hat +4dB mehr als der Referenzfrequenzgang
5 kHz: KSM8 nahezu identisch mit Referenzfrequenzgang
6 kHz: KSM8 hat -2dB weniger als der Referenzfrequenzgang
7 kHz: KSM8 nahezu identisch mit Referenzfrequenzgang
8 kHz: KSM8 hat +3dB mehr als der Referenzfrequenzgang
9 kHz: KSM8 nahezu identisch mit Referenzfrequenzgang
10 kHz: KSM8 nahezu identisch mit Referenzfrequenzgang

Fazit: Das KSM hat einen ausgeprägten Nahbesprechungs-Effekt !!!!!!!!!

KSM8 vs. SM58:
100Hz: KSM8 hat +1dB mehr als SM58
200Hz: KSM8 hat +2dB mehr als SM58
500Hz: KSM8 hat +3dB mehr als SM58
1-2 kHz: KSM8 nahezu identisch mit SM58
3 kHz: KSM8 hat Peak, +4dB mehr als SM58
4 kHz: KSM8 nahezu identisch mit SM58
5 kHz: KSM8 nahezu identisch mit SM58
6 kHz: KSM8 hat -6dB weniger als SM58
7 kHz: KSM8 hat -5dB weniger als SM58
8 kHz: KSM8 hat -2dB weniger als SM58
9 kHz: KSM8 hat -2dB weniger als SM58
10 kHz: KSM8 hat -2dB weniger als SM58
Im Vergleich KSM8 vs. Shure SM58 – in Worten:
-hat das KSM8 sogar etwas mehr!!! Low-end Anhebung bei Nah-Besprechung
-hat das KSM8 einen deutlichen 3 kHz Peak bei Nah-Besprechung
-hat das KSM8 etwas weniger Hi-end Anhebung bei Nah-Besprechung.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Shure KSM8 B