Zum Seiteninhalt

Shure QLXD24/SM87 H51

Set bestehend aus:

Shure QLXD4 H51 Digitaler UHF-Empfänger

  • Frequenzband H51: 534 - 598 MHz
  • 24 Bit / 48 kHz Audiosignal
  • AES-256 Verschlüsselung für abhörsichere Übertragung
  • bis zu 72 MHz Schaltbandbreite
  • 22 kompatible Kanäle in einem 8 MHz TV-Band
  • 9,5" Gehäuse
  • abnehmbare BNC-Antennen
  • Ethernet-Anschluss zur Überwachung und Konfiguration des Systems
  • Frequenzübertragung per Infrarot-Schnittstelle
  • Ausgang: XLR / Klinke
  • inkl. Netzteil PS23, Rackmount, Antennen und Antennenfrontmontageset

Shure QLXD2/SM87 H51 Digitaler UHF Handsender

  • Frequenzband: H51 (534 - 598 MHz)
  • mit SM87 Kondensatorkapsel
  • Audiosignal: 24 Bit / 48 kHz
  • AES-256 Verschlüsselung für abhörsichere Übertragung
  • bis zu 72 MHz Schaltbandbreite
  • 22 kompatible Kanäle in einem 8 MHz TV-Band
  • schaltbare Sendeleistung: 1/10 mW
  • 120 dB Dynamikumfang
  • Charakteristik: Superniere
  • Frequenzübertragung per Infrarot-Schnittstelle
  • Senderbetrieb mit 1,5 V AA Batterien - optional auch mit SB 900A Lithium-Ionen-Akku
  • inkl. Mikrofonstativhalterung und Aufbewahrungstasche
  • Erhältlich seit Februar 2024
  • Artikelnummer 586313
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Übertragungstechnik digital
  • Kanäle Handsender 1
  • Kapseltyp Dynamisch
  • Charakteristik Superniere
  • Receivertyp stationär
  • Frequenz 534 MHz – 598 MHz
  • Ausgang XLR
  • Ladesystem Optional
  • Integrierter Akku Nein
  • Dante Nein
  • Wechselkapsel Ja
  • Receiverbreite mm 197 mm
  • Receiverhöhe in mm 41 mm
  • Receivertiefe in mm 151 mm
  • Receivergewicht in Kg 0,7 kg
  • Sendeleistung in mW 10 mW
  • wählbare Frequenzen 380
  • Schaltbandbreite in MHz 72 MHz
  • Frequenzdisplay Ja
  • Frequenzsuchlauf Ja
  • Diversity Ja
  • Abnehmbare Antenne BNC
  • Netzwerkanschluss Ja
  • Batteriestandsanzeige Ja
  • Rackkit Ja
€ 1.444
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Hochwertiges digitales Drahtlos-System

Der digitale Empfänger QLXD4 H51 ist ein Receiver für Sendestrecken der QLXD- und der ULXD-Reihen von Shure, die mit Taschen- oder Handsendern genutzt werden können. Installation und Bedienung sind weitestgehend automatisiert. Der Automatic Channel Scan findet freie Frequenzen, der Networked Channel Scan verteilt diese auf die eingesetzten Funkstrecken. Die abhörsichere AES-256-Verschlüsselung macht den QLXD tauglich für Business-Anwendungen. Die Funkverbindung hat eine stattliche Reichweite und die Audioauflösung mit 24-Bit/48 kHz und 120dB Dynamikumfang sorgt für klaren, unverfälschten Sound. Zur Fernsteuerung mit PC oder Mac steht Software zur Verfügung. Ein Ethernetanschluss ermöglicht das Management mehrerer Funkstrecken. Ergänzend zum Empfänger enthält dieses Bundle den Shure QLXD2/SM87 H51 Handsender.

Digitaler UHF-Empfänger Shure QLXD4 H51

Für Großbühnen und Touralltag

Der Empfänger QLXD4 H51 arbeitet im Frequenzbereich von 534 bis 598MHz. Auf dem großen LC-Display werden alle relevanten Informationen wie Gruppe, Kanal, Sendefrequenz, TV-Kanal, Netzwerkaktivität, HF-Signalfeldstärke, Audiosignalpegel, Menü-, Power- und Gain-Lock, Verschlüsselung und nicht zuletzt der Ladezustand des Akkus im Sender in Stunden und Minuten angezeigt. Eine Infrarot-Schnittstelle dient zur Übergabe der HF- und Audio-Parameter. Der Gain ist am Empfänger in 1dB-Schritten regelbar von -18 bis +42dB. Ein Ethernetanschluss ermöglicht Echtzeitzugriff auf mehrere Empfänger. Die abnehmbaren BNC-Antennen können an der Gehäuserückseite oder mit dem beiliegenden Montageset vorinstalliert werden. Der QLXD4 wird mit PS23-Netzteil und Rackmount geliefert.

Digitaler Handsender Shure QLXD2/SM87 H51

Handsender mit hervorragender Audioqualität

Seine digitale 24-bit/48kHz Audioqualität und die enorme Spektrumeffizienz machen den QLXD2 Handsender ideal für drahtlose Sprach- und Instrumentenübertragung bei Events und Präsentationen sowie auch bei Veranstaltungen in Kirchen. Dank Infrarot kann der Handsender per Knopfdruck mit einem Funkempfänger synchronisiert werden. Das Signal wird störungs- und unterbrechungsfrei über eine Distanz von bis zu 100 Metern übertragen. Für Langlebigkeit sorgt das robuste Metallgehäuse, welches sich neben der SM87-Kondensatorkapsel auch mit vielen anderen Mikrofonkapseln aus dem Shure-Sortiment kombinieren lässt.

Solides System für Verleiher und Veranstaltungsstätten

Der Receiver QLXD4 H51 ist ein Empfänger für den professionellen Einsatz. Verleiher und Betreiber großer Veranstaltungsstätten wie Theater, Musicals und Stadthallen werden die vielfältigen Steuerungsmöglichkeiten zu schätzen wissen. Mit der Vielzahl gleichzeitig nutzbarer Kanäle ist er für den Einsatz in TV-Shows prädestiniert, in denen in schnellem Wechsel viele Funkstrecken verwendet werden. Beim Einsatz an häufig wechselnden Orten bietet das automatische Frequenzmanagement Arbeitserleichterung. Zur Frequenzkoordination am PC oder Mac dient die Software Shure Wireless Workbench®. Auch in AMX- und Crestron-Systeme kann der Empfänger eingebunden werden. Für mobile Endgeräte steht die iOS-App ShurePlus™ Channels zur Verfügung. Die Sendeleistung ist umschaltbar von 1 auf 10mW. Die Reichweite kann bis zu 100 Meter betragen.

Rückseite des Shure QLXD4 H51 UHF-Empfängers mit Anschlüssen

Über Shure

Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.

Rückseite des Shure QLXD4 H51 mit Anschlüssen

Das hauseigene Setup erweitern

Der Empfänger QLXD4 H51 ist ein mit umfangreichen Features ausgestatteter Receiver, der zur Erweiterung des eigenen Funkstrecken-Parks genutzt werden kann. Wurde in einer Multifunktionshalle zunächst nur eine QLXD-Funkstrecke angeschafft, die alternativ mit einem Handsender oder einem Taschensender für ein Ansteckmikrofon verwendet werden konnte, stellen viele Betreiber nach einiger Zeit, fest, dass der Bedarf an Sendestrecken gewachsen ist. Da der Empfänger QLXD4 H51 sowohl mit Sendern der ULXD- als auch der QLXD-Reihe kombiniert werden kann, benötigt man dann lediglich einen weiteren QLXD4 und erhält damit eine komplette zweite Funkstrecke. Handsender und Anstecker können dann gleichzeitig eingesetzt werden.

Im Detail erklärt: AES 256-Verschlüsselung

Die Abkürzung AES steht für „Advanced Encryption Standard“, ein weltweiter Standard zur Verschlüsselung von Daten. Er ist beispielsweise relevant bei der Tätigkeit für Unternehmen, wenn intern Produktinnovationen vorgestellt werden. AES-256 kommt auch zum Einsatz, wenn Reden an einem Firmensitz in einen anderen Raum übertragen werden sollen, ohne dass Unbefugte von den Inhalten erfahren. Die Zahl 256 bezieht sich auf die Schlüssellänge von 256 Bit. Mit einer Schlüssellänge von 256 Bit übersteigt die Anzahl der möglichen Kombinationen von Schlüsseln die Anzahl der Sterne im Universum (eine Quadrillion oder 10 hoch 24 Sterne). Damit würden Milliarden von Computern 13,8 Milliarden Jahre benötigen, um diesen Code zu knacken. AES-256 ist in den USA als Standard für staatliche Dokumente mit höchstem Geheimhaltungsgrad zugelassen.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!