Zum Seiteninhalt

SOMA Lyra-8 Green

8 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

SOMA Lyra-8 Green
€ 749
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
SE
70er Jahre Technik läßt grüßen
Sheik Eggshake 07.11.2025
Eigentlich hatte ich mich in die Lyra verliebt. Sieht cool aus und kann soo viel. Allerdings hat sich nachdem ich das System begriffen hatte, schnell Ernüchterung eingestellt. Was hier als "organismic" bezeichnet wird ist lediglich ein Euphemismus für schlecht konstruiert.
- FM Modulation macht nur dann Sinn, wenn man den nur den Carrier, aber nicht den Modulator hört. Warum kann man Lautstärke und Modulationsindex nicht getrennt regeln?
- Die Oszillatoren beeinflussen sich gegenseitig, selbst wenn die Modulation abgeschaltet ist.
- Das Vibrato ist für jeden Oszillator unterschiedlich aber in keinster Weise regelbar. Wenn man es einschaltet sackt die Gesamttonhöhe erst mal kurz ab. Useless!
- Warum kann man die zwei LFOs nicht einfach getrennt auf die zwei Delays legen? Der Hyper LFO nervt nach kurzer Eingewöhnungsphase, in der das noch neu und aufregend klingt ganz gewaltig.
-Apropos Delay: das könnte gerne etwas rauschärmer sein und einen besseren Frequenzgang haben.
- Das Gerät macht Nebengeräusche und riecht komisch.
- Keine Speicherplätze
- Kein MIDI
- nur Mono nutzbar
Der mechanische Aufbau ist gut, wenn auch zu schwer, aber 750,- Steine für eine elektronisch instabile Piepskiste ist zu viel. Die Leaf Audio Drone kostet(e) etwas mehr als ein Zehntel davon und konnte ähnliches.

Ich hätte die Lyra gerne behalten, aber so ist sie doch viel zu eingeschränkt und instabil. Irgendein Billigsynth plus Distortion und Echo tut es auch, ist aber auch musikalisch spielbar.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SOMA Lyra-8 Green