Ich bin prinzipiell ein Sommer cable Fan und bin äußerst zufrieden mit den Instrumentenkabeln, aber diese Patchkabel mit den "pancake/flat heads" kann ich ruhigen Gewissens nicht empfehlen. Die "Zugentlastung" ist ein Witz und entlastet gar nichts, so dass die Stabilität nur vom Lötzinn bzw. Lötpunkte kommt. Bei einem Patchkabel von mir war zu wenig Lötzinn und siehe da die Erdung hat sich gelöst. Ich habe die Kabel sogut wie nicht verwendet bzw. Nur wenige Male umgesteckt. Auf meinem Board verwende ich ebenso die Sommer Tricone MKII und diese sind top. Kosten mehr und brauchen mehr Platz, aber die Zugentlastung funktioniert und die Kabel wirken sehr widerstandsfähig. So muss Sommer Qualität sein. Da ich jetzt doch ein paar von den "pancake Kabeln" verbaut habe, ihnen nicht mehr vertraue und die nicht wegschmeißen wollte, habe ich jetzt jeden einzelnen Stecker aufgeschraubt, die Lötstellen kontrolliert, ggf. nachgelötet und mühevoll die Köpfe so hingebogen, dass die Zugentlastung (wenn man davon überhaupt sprechen kann) jetzt besser greift. Dadurch, dass das Vertrauen in die Kabeln futsch ist gibt's auch nur einen Stern in der Verarbeitung und ich werde die" pancake Kabeln" mit anderen flathead patchkabeln oder den Tricone mkII mit der Zeit ersetzen, denn ich habe keine Lust mich beim Gig darüber zu sorgen, ob sich Lötstellen verabschieden. Da hilft dann auch die Qualität der Kabel an sich nichts mehr. Ich hoffe Sommer verabschiedet sich von diesem Produkt und bringt eine Flathead Version raus, die wirklich was taugt, dann werde ich auch wieder zuschlagen.