Zum Seiteninhalt

Sommer Cable The Spirit Black Zilk

127 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Verarbeitung

10 Rezensionen

Sommer Cable The Spirit Black Zilk
€ 2,19
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
m
Für den Bass nur bedingt geeignet
musicman56 17.01.2017
Ich spiele einen Warwick Streamer$5 über einen StageClix Funk. Als Ersatz - sowohl für einen Ausfall der Funkstrecke als auch für einen leeren Akku, was mir bisher 1x passiert ist - muss natürlich ein Kabel her. Wenn man die Bewegungsfreiheit gewohnt ist, muss das Kabel natürlich entsprechend flexibel sein. Der Sound soll natürlich durch ein Kabel mit 6m Länge nicht leiden. Das sind meine Wünsche bzw. Vorgaben.

Positiv: Das Black Zilk vermittelt schon beim Anfassen einen sehr wertigen und flexiblen Eindruck. Die Haptik ist perfekt. Seit 40+ Jahren löte ich alle meine Kabel selber, und auch beim Löten macht das Black Zilk eine sehr gute Figur. Zwei Neutrik NP2 RX-AU-Silent ran gelötet und ab damit in den Proberaum. Das Kabel liegt super auf dem Boden, verdröselt fast gar nicht. Auch die zwei Winkelstecker - die natürlich das Ausdrehen des Kabels in den Buchsen verhindern - bringen das Kabel nicht so schnell aus der guten Lage. Das war es dann aber schon mit den positiven Eindrücken.

Negativ: Der Sound ist äußerst bescheiden. Unbrauchbar, im Vergleich zur Funkstecke. Es geht nicht nur Dynamik verloren, es klingt so, als würde das Bass-Signal durch einen Weichspüler geschickt. So einen schlechten Sound hatte ich mit einem 6m-Kabel noch nie. Wenn man das Kabel auf die Hälfte, also 3m, kürzt, klingt es etwas besser, aber was nützt mir ein so kurzes Kabel auf der Bühne. Das geht gerade mal für den Proberaum.

Darum vielleicht auch mal die Bitte an die Kollegen: Wenn ihr den Sound eines Kabels bewertet, dann bitte auch die verwendete Kabellänge dazu schreiben.

Weil das Kabel zu schade ist zum weg werfen hab ich die Neutriks wieder abgelötet und werde es für Patchkabel verwenden. Als Ersatzkabel für die Bühne verwende ich weiterhin das normale Spirit (183601) das zwar bocksteif ist, aber dafür den Sound nicht so verfälscht. Die Suche nach einem guten flexiblen Kabel für den Bass geht weiter.

Mein Fazit, wie in der Überschrift schon betitelt: Für den Bass und meinen Einsatzzweck ungeeignet.
Verarbeitung
3
4
Bewertung melden

Bewertung melden

n
leider eine schlechte Wahl
nosands 24.08.2020
Sehr flexibles Kabel, dabei hervorragend und leicht zu verarbeiten. Das normale Spirit ist eben viel steifer aber besser. Nach ein paar Monaten habe ich mehrere Kabelbrüche festgestellt. Durch die weiche Ummantelung ist der Kern wohl nicht so gut geschützt gegen Belastungen . Ich musste alle Kabel wieder austauschen und das Black Zilk wegwerfen. Das etwas steife Spirit ist dann doch viel besser.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Schnell Kaputt, Soundprobleme
Rokamen 20.11.2024
Zum Hintergrund: Löte seit Jahren meine Kabel selber, Gitarrenkabel, Patchkabel, Boxenkabel und Mikrofonkabel. Bin ein großer Fan von Sommer Cable, für Gitarre verwende ich gerne und erfolgreich das normale Sommer Cable The Spirit, immer zusammen mit Neutrik-Steckern. Das Black Zilk Kabel wollte ich mal als Alternative ausprobieren, Kaufdatum Januar 2022. Leider hat das Kabel nur 2,5 Jahre gehalten bevor ein Kabelbruch auftrat. Meine Spirit Kabel, die ich parallel im gleichen Maße verwende, halten immer noch. Außerdem kurios: Meine Gitarre kam mir schon eine ganze Weile ziemlich dumpf vor, hab es aber auf verschlissene Saiten geschoben. Ich habe aus den nicht beschädigten Resten Patchkabel hergestellt und dabei mit Erstaunen festgestellt, dass die Kabel das Signal erheblich in den Höhen und in der Gesamtamplitude absenken. Irgendwas scheint mit der Kabelkapazität gar nicht zu stimmen. Ob das von Anfang an so war oder mit der Zeit gekommen ist, kann ich nicht mehr sagen.
Fazit: Ich würde vom Kauf dieses Kabels abraten.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
nimmt viel Signal weg
JiriP 25.10.2018
nach einem Jahr ist kaputt gegangen. Großes Ton unterschied zwischen diesem Kabel und Cordial.

EDIT: Habe noch einen Kabel gehabt. Wenn ich mein Kemper gespielt habe, habe ich kein grösen Unterschied bemerkt. Aber wenn Mann ein Gerät mit hohen eingangrezistenz spielt (zumbeispiel BluGuitar Amp1) ist dieses Kabel wirklich unbrauchbar...
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

FB
Nach eine halben Jahr Kabelbruch
Ford Beeblebrox 16.08.2019
Das Zilk-Kabel fühlt sich toll an, es ist schön geschmeidig und fexibel. Leider ist das wohl für das Innenleben des Kabels nicht so gesund. Ich hatte mir aus einem 3 Meter Stück ein Gitarrenkabel für Zuhause angefertigt.
Das Kabel hat nun, nach einem halben Jahr regelmäßiger Nutzung, einen Wackelkontakt.
Als ich die Stecker entfernte um zu prüfen wo der Fehler läge, trat die Unterbrechung immer auf wenn ich es ca. einen Meter zur Mitte hin bewegte. Deshalb bin ich überzeugt, dass es leider irgendwo mittendrin gebrochen ist.
Ich bin mit dem Kabel nicht Seil gesprungen oder Ähnliches, nur Zuhause am Helix mit meinen Gitarren.
Auch wenn ich ein "Sommerkabelfan" bin, das Zilk kommt mir nicht mehr ins Haus.
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Sommer Cable The Spirit Black Zilk