Zum Seiteninhalt

Sonarworks SoundID Reference for Speakers & Headphones

13 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound/Qualität

Rechner Auslastung

10 Rezensionen

Sonarworks SoundID Ref Speakers & HP
€ 239
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Für dieses Produkt können wir Ihnen sofort nach dem Kauf eine Download-Lizenz per E-Mail zusenden.

Informationen zum Versand
d
Das beste, das ich jemals erlebt hab für mein studio
d.k.pager 22.01.2025
Als erstes muß ich sagen, daß nach Installation und Einmessung jeder sein Gehör neu trainieren muß, fällt manchmal schwer, wenn man sonst auf seine Lautsprecher gehört hat. da hat man einfach die reflektionen und eigenleben im raum mitgemischt. Ich muß ehrlich sagen, ich hab meine ganzen projekte neu abgemischt, und das ergebnis ist atemberaubend. allerdings wie gesagt fällt es am anfang sehr schwer, sein Gehör neu zu orientieren auf eine studio flat einstellung, man will einfach nicht akzeptieren am anfang, daß jetzt dies und das instrument anders klingt und man plötzlich die höhen vehement rausnehmen muß, weil plötzlich alles viel zu höhenlastig ist, die lautsprecher haben einen das vorgegaugelt vor der messung, nur weil sie bis dahin frequenzen unterdrückt oder besser gesagt viel zu wenig abgegeben haben. oder daß sie viel zu viel bässe abgegeben haben, weil eben die wände das mit zurückgeworfen haben. Da hat man dann nach der messung im ganzen projekt die bässe zu wenig und.. und.. und.. und dann hat man sich gewundert, daß es auf einer pa oder woanders viel zu dünn klingt, aber keine sorge, das gehirn lernt schnell, und vor allem das ergebnis ist wahnsinn, meine volle empfehlung.
aber wie gesagt, ich glaub dies ging bis jetzt jeden so, am anfang will das gehirn den neuen frequenzgang überhaupt nicht wahrhaben, aber das legt sich schnell..... versprochen...., wichtig ist es jedoch unbedingt darauf zu achten, daß man sich monitore kauft, die wirklich einen frequenzgang von 40 hz bis 18000hz oder 20 aufweisen. viele kleinere abhöre hören bei 80 hz abwärts auf, es braucht auch kein teurer monitor sein, denn auch ein 2000 euro teurer monitor gibt seine frequenzen nicht linear wider, wenn es der raum nicht zulässt und den frequenzgang ganz böse verschlimmert. wichtig ist auch zu sagen, daß die abhörmonitore mindestens einen halben meter weg von der wand sind, wenn weniger, werden die unteren frequenzen verstärkt, vor allem bei bass reflex. weiter weg werden zwar auch noch etwas höhere frequenzen verstärkt, also die unteren mitten, aber dies ist leichter zu beheben wie unter einen halben meter. ich hab es ausprobiert. hier hat es das programm leichter zu korrilieren. raumeigene reflektionen erkennt das programm. allerdings ist immer das setup vor der messung wichtig, die frage ist was kann ich tun, um erst mal den raum so neutral wie möglich zu gestalten.
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Top
Patel22 18.12.2021
Das Programm ist sehr verständlich und führt einen durch alle Messungen durch. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Es funktioniert einfach!
FetterFrosch 26.06.2025
Raumbedingt habe ich gerade einen sehr engen Arbeitsplatz, an dem mir auch der gute Klang meiner Neumann-Lautsprecher nix nützt.
Die Sonarworks-Software ist gut durchdacht. Der Einmessprozess dauert zwar seine Zeit, ist aber einfach durchzuführen.
Danach ist der Klang deutlich aufgeräumter, vor allem in den Bässen. Und selbst bei meinen widrigen akustischen Gegebenheiten ist die Phantommitte sehr stabil und plastisch, chapeau!
Die Software ist gut auf den Alltag angepasst: Aus der DAW wähle ich den SoundID-Treiber als Ausgang gezielt an, während für MacOS der Treiber auch als Standard eingeschleift ist (Musik hören, Internet,...)
Im Treiberfenster kann ich leicht die Korrektur an- und ausschalten, wobei die Lautstärke angeglichen wird (schön!). Auch lassen sich andere Kurven auswählen, wenn man es z.B. etwas bassstärker mag. Man kann bei mehreren Lautsprechern oder der Verwendung von Kopfhörern diese einfach aus der Liste auswählen.

Ich hätte jetzt zugerne noch meine Bildschirmlautsprecher oder den eingebauten MacMini-Lautsprecher eingemessen, aber das funktioniert nicht: Das Messmikrofon muss am selben Gerät hängen wie die Lautsprecher-Ausgänge.
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sonarworks SoundID Reference for Speakers & Headphones