Sonarworks SoundID Ref. Virt. Monitoring Pro erweitert Studiokopfhörer um eine präzise Abbildung realer Abhörumgebungen. Die Grundlage ist eine personalisierte Raumsimulation, die aus hochauflösenden Messungen mit dem beiliegenden binauralen USB-In-Ear-Mikrofon entsteht. Dabei erfasst die Software sowohl die akustischen Eigenschaften des Studios als auch die individuelle Kopfform und erzeugt ein virtuelles Monitoring-Profil, das den vertrauten Studioklang auf Kopfhörern exakt nachzeichnet. Ergänzend stehen realistisch modellierte Stereo-Umgebungen, Auto- und Gerätesimulationen bereit. So entsteht eine konstante, verlässliche Referenz für alle, die unabhängig von Arbeitsort und Tageszeit mit gleichbleibendem Klang arbeiten möchten.
Sonarworks SoundID Ref. Virt. Monitoring Pro kombiniert die Software mit dem binauralen SoundID-USB-In-Ear-Mikrofon, das zur Erfassung des Studios und der Kopfhörer genutzt wird. Auf Basis dieser Messungen entsteht ein äußerst realistisches, virtuelles Abhörprofil. Die Messungen erfolgen bei 44,1kHz, die Wiedergabe unterstützt Samplingraten von 44,1 bis 196kHz. Die Software ist kompatibel mit macOS ab Version 11 und Windows 10 und lässt sich stand-alone oder als Plugin in AAX, AU und VST2 betreiben. Im Plugin arbeitet das System nahezu latenzfrei, systemweit liegt die Latenz unter 30ms. Anders als SoundID Reference for Headphones kann Virtual Monitoring Pro mit jedem Over-Ear-Kopfhörer verwendet werden.
Sonarworks SoundID Ref. Virt. Monitoring Pro richtet sich an Mixing-Engineers, Produzenten, Musiker und Content-Creator, die eine zuverlässige Referenz benötigten, auch wenn nicht in vertrauter Studioumgebung gearbeitet werden kann. Wer Sessions zwischen Studio, Home-Setup oder fremden Räumen wechselt, profitiert vom reproduzierbaren Klangbild, das Entscheidungen nachvollziehbar macht und den Übergang zwischen Arbeitsorten erleichtert. Für Anwender, die nachts arbeiten und in Mietwohnungen Rücksicht nehmen müssen oder häufig unterwegs produzieren, bietet die Software die Möglichkeit, den gewohnten Studiosound jederzeit zur Verfügung zu haben.
Sonarworks mit Hauptsitz in Riga wurde 2012 gegründet. Mit Reference 4, einer renommierten Kalibrierungssoftware für Kopfhörer und Monitorlautsprecher, erlangte das Unternehmen internationale Reputation. Auf die innovativen Technologien von Sonarworks vertrauen inzwischen mehr als 100.000 Tonstudios weltweit und auch namenhafte Toningenieure. Mittlerweile bietet Sonarworks die SoundID Reference-Software an, eine Weiterentwicklung von Reference 4, die neben allerlei Neuerungen sogar zur Kalibrierung von Mehrkanal-Lautsprechersystemen (Dolby Atmos) geeignet ist. Derweil ist Sonarworks auch im Consumer-Bereich aktiv. SoundID ist eine Mobile- und Desktop-Anwendung, die sich die Technologien der professionellen Software zunutze macht, um in der Unterhaltungselektronik den Wunschsound auf Knopfdruck zu liefern.
Der praktische Ablauf beginnt mit der Raummessung: Das binaurale Mikrofon wird eingesetzt, eine Serie von Testsignalen durchläuft den Raum und die Software berechnet aus der Raumantwort ein virtuelles Monitoring-Profil. Anschließend wird ein Kopfhörerprofil erstellt und feinjustiert. Sobald die Systemeinrichtung abgeschlossen ist, lässt sich die Klangsignatur unmittelbar auf Kopfhörern nutzen. Über die zusätzlichen Speaker-, Consumer-Device- und Car-Simulationen lassen sich Mixe aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten, ohne den Arbeitsplatz wechseln zu müssen. Bei der Arbeit außerhalb des Studios sorgt das gespeicherte Profil dafür, dass Projekte unter vertrauten Bedingungen fortgesetzt werden können.