Zum Seiteninhalt

SPL Vitalizer Mk3-T

13 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

SPL Vitalizer Mk3-T
€ 1.111
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
E
Der Ton macht die Musik.
Erquicken 07.12.2024
Hallo alle zusammen, der SPL Vitalizer ist mir durch youtube ins Auge geschossen und nach gründlicher Recherche, dachte ich mir,
"Das Ding könnte dein Problem lösen" und so war es dann am Ende auch.

Welches Problem? (Begründung)
Ich nutze auch die SSL Fusion in Verbindung mit dem Bus+ Kompressor in meiner Master Chain und während mir die Mitten immer gefallen haben, so hat mir doch die Kraft in den Bässen und unteren Mitten gefehlt.

DER VITALIZER, sitzt nun in erster Instanz in meiner Master Chain und das Signal wird, dann direkt an die Fusion & die anderen Komponenten in meiner Katte geschickt.

Da das Lowend vorher nicht besonders gut war und ich immer das Gefühl hatte da fehlt unten rum noch was, kann ich sagen,
der SPL Vitalizer löst nun das Problem, auf eine wundervolle Art.

Nein, ich übertreibe nicht!
Die Kick setzt sich mit ordentlich Punch durch.
Der Bass ist klare und definierter wahrnehmbar.

Der BASS COMP, schützt die Wandler damit man nicht zu heiß ins Audio Interface oder in andere Geräte geht.

Und der MID-HI-TUNE Regler balanciert den gesamten Track wunderbar aus, so das es nie wummert oder dumpf klingt.

Dazu der STEREO EXPANDER des Vitalizers, dieser verbreitert dezent den gesamten Mix und lässt den Sound größer und geräumiger wirken.

Alles in allem, der beste Kauf für mein Studio.

Fazit:
Egal ob als Effektgerät vor dem Endverstärker oder im Studio in der Mastering Session, das Ding kann was, und der Sound den man erzielt, lässt auch mal einen "dezent/leicht unausgewogenen" Mix in neuem Glanze erstrahlen. Ich empfehle nur, gleichzeitig hochwertige AD Wander zu haben, denn die meisten Audiointerfaces sind mit der Kraft und Präzision einfach überfordert. Doch das steht auf einem ganz anderen Blatt.

LG-Erquicken
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
Traum-Prozessor
etherloq 04.11.2024
Vor mehreren Jahren hatte ich die MK2-T-Version im Studio, aber damals war ich der Meinung, ich könnte den Vitalizer mit einem guten EQ ersetzen. Aber er ging mir irgendwie nicht mehr aus dem Kopf, da der Sound mit einem EQ trotzdem nicht zu erreichen war, und ich hatte viele im Einsatz. Vor einigen Tagen verkaufte ich nun meinen letzten Hardware-EQ, da meine Produktionen mittlerweile auch ohne gut funktionieren. Für den Feinschliff dachte ich mir, dem neuen Vitalizer nochmal eine Chance zu geben. Und ich muss sagen, Leute, ich bin restlos begeistert! Alle Regler an diesem Gerät sind äußerst wertvoll und ich kenne keinen Prozessor, der aus einem Mix nochmal so viel rausholt. Bei mir geht es nach dem Vitalizer direkt in den Manley Elop+, der, ähnlich einer Bandmaschine, dem Musiksignal eine wunderbare Ruhe und Harmonie verleiht. Ein perfektes Paar, und mehr braucht es nicht. Der Vitalizer ist jeden Cent wert – einfach kaufen und genießen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M1
Absolute Kaufempfehlung!!
Manni 1960 20.11.2024
Gebe eigentlich nur selten meinen Senf dazu,
Da ich alle Modelle von den Vitalizer in den vergangenen Jahren besessen habe muß ich sagen das Teil ist eine klare Kaufempfehlung.
Klanglich um weiten besser als die Vorgänger. Da haben die Techniker, bei der Entwicklung ihre Ohren mit ins Boot genommen. Wo sonst schon mal, schnell bei den Einstellungen eine Schärfe enthalten war, ist bei diesem Modell überhaupt nicht vorhanden es sei denn man hat die intensity oder process auf voll anschlag. Ich benutze den Vitalizer in meiner hifi Anlage und kann in nur Wärmstens weiter empfehlen gibt den allzu häufig schlechten Aufnahmen einen wunderbaren Sound!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Vitalisierend
Sonobase 02.07.2024
Ich hatte den ‘alten’ Vitalizer ohne Tube für viele Jahre im Studio und habe mich nun dazu entschieden ein Upgrade zu machen.
Der MK3-T lässt sich sehr genau mit den fein gerasterten Potis einstellen. Der Vitalizer gibt dem Signal eine wahnsinnige Plastizität, ein absoluter Gewinn wenn man beim mischen Digital arbeitet.
Super verarbeitet, super hochwertig - nicht designed in “teuer” aber made in “billig”, hier bekommt man Qualität.

Im Vergleich zum alten Vitalizer kann ich sagen dass er sich viel präziser einstellen lässt, dadurch auch sehr subtil einsetzbar auf Bussen oder als “magic-sparkle” auf der Summe.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TB
Die pure Magie - der beste Vitalizer
Torsten B 25.02.2025
Ich hatte vor 20 Jahren den Vorgänger MK-2 T und kam mit ihm nicht klar. Der Mittensound kam mir immer verbogen vor und ich musste immer mit einem anderen EQ gegensteuern. Trotzdem fand ich das Gerätekonzept eigentlich gut. Als ich sah, dass es einen MK-3 T gibt und alle Bewertungen meine Einschätzung zum MK-2 weitgehend teilten, habe ich den neuen bestellt.

Entgegen MK-2 kann man nun die Werte deutlich genauer einstellen. Bei der alten Version war die Parameterrange deutlich grösser. Bei MK-3 klingt die Mittenpostion von Process/Intensity immer noch natürlich und nicht overprocessed. Auch die alte Version klang schon gut aber erst MK-3 bringt einen seidigen Ton in die Mitten. Die Höhen klingen ähnlich wie ein Pultec. Man sollte sich langsam an die richtigen Einstellungen herantasten und immer wieder mit frischen Ohren gegenhören.

Drive regelt nicht den Pegel sondern die Intensität der Einstellungen. Zu Anfang ist die "0" die perfekte Einstellung. Dann erst die Mitten bearbeiten, weil der Process-Regler auch die Bass-Regler beeinflusst. Bei den Mitten sind 4 kHz ein guter Startpunkt. Jetzt dreht man Process hoch, bis die Mitten sich im Mix gut durchsetzen. Vocals, Acoustic- und E-Gitarren sind präsenter und klingen einfach natürlicher. Für das Pushen von Vocals ist es manchmal besser, Process hochzuregeln und die Frequenz höher als 2.8 anzusetzen. Das ist eine Iteration von mehreren Hörsessions mit wenig Process anzufangen und dann hochzuregeln, bis die Gitarren und die Vocals perfekt sitzen. Die Snare sollte dabei nicht zu scharf werden.

Jetzt kann man den Bass bearbeiten. "Bass Sound" macht den Bass runder/voller oder knackiger. Wenn die Mischung zu bassarm ist, dann den Regler nach links/soft. Wenn die Drums in der Mischung schon präsent sind, dann den Regler nach rechts drehen. Sie werden etwas knackiger. Der anschliessende "Bass Comp" komprimiert zwar die Bässe aber hebt diese dann per Autogain auch wieder etwas an. Die Komprimierung regelt den Bass also nicht herunter. Die Bass- und Mitten-Regler bilden die Vitalizer-Schaltung. Regelt man Process hoch, ändert man somit Bass- und Mittensound. Man wird aber Process immer für die Einstellung der Mitten nutzen und erst dann den Bass regeln.

Die anschliessende Hochtonbearbeitung mit LC-EQ und Intensity ist ein echter Genuss. Ein Spulenfilter sorgt für einen seidigen Höhen-Boost. Leider sind keine Frequenzen angegeben. Hat man schon die perfekte Snare im Mix, dann den Regler grösser 5 und Intensity aufdrehen. Ich fand die Snare im Nachhinein zu hell und bin auf 7 (ca. 12 kHz) hochgegangen. Der Stereo Widener lässt die Bässe aussen vor und klingt wirklich gut. Transienten bleiben knackig und der Sound wird nicht schwammig.

Den Vitalizer habe ich in meiner analogen Kette vor dem Mastering-Kompressor geschaltet, obwohl er mehr anhebt als absenkt. Eigentlich soll man EQs die anheben hinter dem Mastering-Comp schalten. Aber so bekommt der Comp das korrigierte Signal für die Verdichtung.

Bei einem ausgewogenen Mix können Höhen und S-Laute durchaus zu dominat werden. Ich senke vor dem Vitalizer diese Bereich sanft ab. Man sollte den Vitalizer auch immer mal wieder ausschalten, um zu hören, wie es ohne klingt. Bei mir klang es ohne einfach nicht mehr richtig. Der Gesang sitzt mit Vitalizer perfekt im Mix.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Da werden Ihre Ohren Augen machen
ninjaracer1000 13.01.2025
Sehr hochwertiges Gerät zur Soundverbesserung! Habe den Audio Pro Vitalizer von SPL in meine Heimatlage integriert und bin wirklich sehr angetan von Ergebnis.....
Soundveränderung macht süchtig.
Wirklich tolles Gerät mit einem kleinen Manko.....warum den Powerknopf nicht nach vorne setzen.....sondern auf die Geräterückseite???? Ein Auto starte ich doch auch nicht im Kofferraum.
Vitalizer sehr empfehlenswert!!!!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Verbessert jeden Mix
Walter419 16.03.2025
Subtil eingesetzt verbessert der Vitalizer jeden Mix, auch wenn es nur Nuancen sind.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SPL Vitalizer Mk3-T