Nachdem ich schon einige Tape Echopedale hier ausprobieren konnte, wollte ich mich auch einmal mit einem Strymon El Capistan beschäftigen, nachdem mir das Strimeline für Livebetrieb oder nur als Gitarrist doch etwas überladen ist.
Das El Capistan kommt schon mal in sehr guter Ausstattung mit einer mehr als ausfühlichen Bedienungsanweisung ins Haus. Alle Features sind soweit gut erklärt und man kann schon mit den ab Werk gelieferten Sounds arbeiten. Soweit alles gut.
Mir persönlich allerdings gefällt nicht, dass es im Livebetrieb oder wenn man einfach mal schnelle sehr gute Sounds möchte, doch sehr umständlich zu bedienen ist. Das macht der Vorgänger V1 doch etwas leichter, und wer Midi usw. nicht unbedingt braucht, sollte sich vielleicht nach einem günstigen El Capistan V1 oder Alternative umschauen.
Alle anderen User werden Midi usw lieben, und sich ihre Sounds in einem längeren Zeitraum sicher zusammenstellen können.
Ich finde das El Capistan vor einem Amp im Bordeinschleifweg nicht so überzeugend, etwas im Sound zuviel, manchmal regelrecht überladen, zu digital. Ein Roland Space Echo macht das hier doch etwas näher an einem Tape Echo. Im Einschleifweg eines sehr guten Verstärkers macht das El Capistan schon eine bessere Figur, ich nutze es aber vor dem Amp auf einem Effektebord mit Loopersystem.
Da passt es leider nicht in meine Vorstellung und daher geht es zurück.
Für mich arbeiten Wampler Faux Tape Echo 1 (nicht die V2), Earthquaker Devices Dispatch Master doch eher an meinen Soundvorstellungen.
Und - die Demos im Netz klingen zwar alle sehr schön, in der Realität ist aber doch auch hier alles etwas anders!