Zum Seiteninhalt

Studio-Kopfhörer

  • halboffen
  • ohrumschließend
  • dynamisch
  • mit selbstjustierendem Kopfband für guten Tragekomfort
  • 50 mm Treiber
  • Schalldruckpegel: 98 dB
  • Impedanz: 32 Ohm
  • Übertragungsbereich: 10 - 30.000 Hz
  • Leistungsaufnahme: 300 mW
  • abnehmbares Kabel
  • 1m und 3m Kabel mit 3,5 mm Stereo-Klinke
  • Gewicht mit Kabel: 291 g
  • Gewicht ohne Kabel: 269 g
  • Farbe: Weiß
  • inkl. Adapter auf 6,3 mm Stereo-Klinke, Transporttasche und extra Paar Velour-Ohrpolster
  • Erhältlich seit April 2013
  • Artikelnummer 297906
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauform Over-Ear
  • System Halboffen
  • Impedanz 32 Ohm
  • Frequenzgang 10 Hz – 30000 Hz
  • Adapter Ja
  • Kabel austauschbar Nein
  • Farbe Weiß
  • Empfindlichkeit 98 dB
  • Max. Schalldruckpegel 98 dB
  • Steckerart Miniklinke
  • Gewicht 269 g
€ 32
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

675 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

391 Rezensionen

KS
Super zufrieden!
Kevin Schmitt 06.06.2021
Ich wollte mir für den Hörgenuss am PC ein paar "ordentliche" Kopfhörer zulegen, Budget bis 200 Euro zur Wahl standen der Beyerdynamic DT-770 in der 80 Ohm Version und der Audio-Technica ATH-M50X. Den DT-770 habe ich sogar zweimal bestellt (Einmal Standard und einmal die Black Edition) weil ich erst dachte, er wäre defekt weil er von vielen so hoch gelobt wird. Betrieben habe ich alle Kopfhörer mit einem Sharkoon Gaming DAC Pro S.

DT-770: Sehr klarer Kopfhörer, eine gefühlt hohe Soundstage. Man hört quasi jeden einzelnen Bestandteil des Liedes raus, das ist schon beeindruckend. Macht (mir) allerdings überhaupt keinen Spaß, Bass ist selbst mit Equalizer kaum vorhanden. Es klingt irgendwie alles sehr dünn und langweilig, wenig Druckvoll. Zum Mischen bestimmt erste Sahne, zum spaßigen Musik hören für mich ungeeignet. Noch dazu haben beide Modelle sehr stark geknarzt beim bewegen der Ohrmuscheln.

Audio-Technica ATH-M50X: Gefiel mir schon besser, Bass war druckvoll, allerdings wirkte alles so.. Komprimiert? Hat mich auf jeden Fall auch nicht überzeugt. Hätte ich fast behalten, wäre da nicht der Preis gewesen. Ich konnte mit meinem Gewissen den Preis für einen "okayen" Sound nicht rechtfertigen.

Nun dachte ich, bestelle ich mir einfach den Superlux HD-681 Evo, was kann man für den Preis schon falsch machen. Und oh man bin ich begeistert! Der Kopfhörer klingt für meine Ohren klar, differenziert und der Bass ist einfach ein Traum. Wie gesagt, ich produziere weder Musik noch habe ich jemals etwas abgemischt, es geht hier rein um den musikalischen Genuss. Und den genieße ich mit den Kopfhörern mehr als bei den anderen genannten Modellen.

Was mir nicht so gut gefällt: Die Verarbeitung ist nicht die beste, für den Preis aber vollkommen okay. Der mehr als vier mal so teure DT-770 war auf jeden Fall nicht 4 mal so gut verarbeitet. Dazu ist der HD-681 Evo relativ klobig und für meinen (kleinen) Kopf auch "etwas" zu locker. Er rutscht nicht vom Kopf, auch nicht beim bewegen, ich hätte allerdings gerne etwas mehr "Druck" auf dem Kopf und den Ohren. Ich hätte mir an der Stelle eine normale Kopfhörerverstellung gewünscht.

Da dass allerdings meckern auf hohem Niveau ist gibt's von mir die volle Punktzahl. Wollte es nur trotzdem ansprechen. Alles in allem aber ein Kauf den ich nicht bereut habe! Noch dazu hätte ich nicht gedacht dass ich die Musik so "günstig" genießen kann!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Viel Klangqualität für wenig Geld.
Anonym 15.09.2016
Habe mir aufgrund der Rezessionen diese HD 681 Evo bestellt.
Nun was soll ich sagen, der Klang ist für dieses Preissegment absolut überzeugend.

Der Bass scheint zwar um ca. 10% bei den sehr tiefen Tiefen zwischen 20Hz und 60Hz zu stark zu wirken, jedoch ist dieses nicht störend, da er a) dennoch sehr detailliert ausfällt und b) perfekt die breite Bühne unterstützt.
Außerdem kann man den Bass ja manuell mit jedem EQ um einige Prozent absenken, so er denn für den eigenen Geschmack zu massiv sein sollte.
Angemerkt sei zum Bass das dieser eine Mischung aus Punchy und Warm ist, was auch perfekt die Bühne unterstützt. Wer also einen rein analytischen präzisen Punch braucht, der sollte besser speziell darauf ausgelegte Kopfhörer nehmen (meist geschlossene Systeme) .

Die Mitten sind gut und detailliert, können aber in sehr Basslastigen Titeln minimal zu dezent wirken, obwohl man trotzdem alle Nuancen wahrnehmen kann. (das hat meiner Meinung aber weniger mit den Mitten des Evo, sondern mit dem oft eher mauen Mastering vieler Tracks zu tun, welche einfach von Haus aus zu Basslastig ausgelegt sind) .
Die Höhen sind auch sehr detailliert und runden das ganze gut ab.
Wem das Klangbild aufgrund des Basses etwas zu dunkel erscheint, der kann einfach die rund 3 Millimeter starken Schutzpolster vor den Treibern entfernen, und die Höhen sowie Mitten werden präsenter.

Fazit:
Trotz wirklich minimaler Schwächen, so man diese so nenne kann, gibt es in dieser Preisklasse mit Abstand keine Alternativen mit auch nur ähnlich guter Klangqualität.

Der Klang ist für diese Preisklasse Außergewöhnlich gut, die Breite macht ebenso einen riesen Spaß, und viele Musikstücke entdeckt man wegen dem präsenten aber detaillierten und mittel/weichen Bass komplett neu. Hatte lange nicht mehr so einen Spaß mich an Basslastigen Stücken zu erfreuen.

Man sollte aber darauf achten das man Musik hört, welche vor allem im Bass Bereich gut gemastert ist.
Leichte Übersteuerungen im Bass durch schlechtes Mastering hört man mit diesen Kopfhörern besonders leicht heraus, was für mich aber eher ein Pluspunkt denn ein Kritikpunkt ist.

Da ich einen relativ kleinen Kopf habe, tragen sich die Evo?s wunderbar, kaum Druck, Passform perfekt, und nicht zu schwer, sodass man sie auch länger tragen kann.
Die mitgelieferten Velours Polster empfinde ich als nette Dreingabe, denn diese sind vom Tragegefühl den Lederschalen um einiges überlegen.
Von der Kabel Lösung könnten sich auch einige Hersteller etwas abschneiden.

Kleiner Tipp:
Die großen Treiber brauchen für die volle Klangqualität mindestens 6- 10 Stunden Burn in (sprich man sollte mehrere verschiedene Titel laufen lassen, damit sich die Membranen richtig anpassen und ihre Form finden können) , denn erst dann entfalten diese ihr volles Klang Potential.
Also nicht enttäuscht sein, wenn man den Kopfhörer zum ersten mal aufsetzt und der Klang noch nicht perfekt sauber ist, denn das kommt erst nach einigen Stunden , nach dem Burn in wie mit großen Membranen allgemein üblich. ;)
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Klang sehr gut, Material sehr schlecht
gast123 16.04.2014
Kurzfassung: Schöne Optik, unverschämt guter Klang (für den Preis), furchtbare Materialqualität.

Als ich den Kopfhörer vor 1,5 Jahren zum ersten mal angeschlossen hatte, war ich zunächst vom festen Sitz erschrocken (sitzt wie ein Schraubstock auf dem Kopf) und vom Klang enttäuscht: Der Superlux HD-681 Evo lieferte einen bass- und höhenlastigen Klangbrei. Bis ich durch Zufall bemerkt habe, dass das nur von der Anschluss-Wahl am PC verursacht wurde. Nach Anschluss des Kopfhörers an der ATX-Blende statt am Frontanschluß klang er plötzlich unverschämt gut. Klare Höhen und ein volles Bassfundament. Es sind für meinen Geschmack nur noch minimale Korrekturen am EQ notwendig. Trotz in jeder Hinsicht identischer Einstellungen und obwohl beide Anschlüsse zum gleichen Chip des Mainboards gehören, klang der Hörer am zuvor benutzte Front-Anschluss viel schlechter. Des Rätsels Lösung: Windows 8 hatte einen Fehler bei der Audio-Treiberinstallation für den Realtek ALC889A gemacht hat. Wenn man sich den Realtek-Treiber selber sucht und installiert, statt die Treiber-Wahl Windows 8 zu überlassen, verschwindet das Klang-Problem. Es bleiben aber subtile Klangunterschiede zwischen beiden Anschlüssen.

Der schraubstockartige Sitz des Kopfhörers ist nach der Entnahme der Kopfbandgummis einem angenehmen, komfortablen Sitz gewichen.

Der Kopfhörer wirkt gut verarbeitet. Im Vergleich dazu hatte der Vorgänger, ein AKG 512, die Anmutung eines Joghurtbechers. Aber das täuscht leider. Während der AKG hat bis zuletzt gut gehalten hat, ist beim Superlux bei normaler Benutzung innerhalb von 1,5 Jahren folgendes passiert:

- Kopfband eingerissen
- Bruch im weißen Plastik an der Schraube
- Kabelbruch am Kopfhörer-Eingang
- Gestänge gebrochen
- Die äußere Isolierung des Kabels ist an vielen Stellen aufgeplatzt wie eine Wurst

Nach dem ersten Kabelbruch am Kopfhörer-Eingang hatte ich einen Ersatz-Hörer erhalten. Sehr kurze Zeit später wieder Kabelbruch am Kopfhörer-Eingang. Seitdem flicke ich mir bei jedem neuen Defekt aus den Teilen der beiden Hörer wieder ein nutzbares Gerät zusammen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Unfassbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Michael_from_Germany 13.07.2025
Ich erhielt den Superlux nach 2 Tagen. Ausgepackt. Angeschlossen mit dem langen Kabel. Ton kam nur aus einer Ohrmuschel. Aufgestöhnt. Kurzes Kabel angeschlossen. Ton aus beiden Ohrmuscheln. Also nur ein defektes Kabel, der KH selbst in Ordnung. Der Thomann-Service: Wir schicken ein neues Langkabel.

Umfangreicher erster Hörtest. Ich habe circa 100 Lieder, mit denen ich Kopfhörer "teste". Vor allem Jazz Stücke über alle Jahrzehnte hinweg, aber auch Pop, Rock, Club-Musik.

Ich habe zahlreiche Kopfhörer der 100 bis 500 Euro in meinem Leben gehört. Ich habe nie einen Kopfhörer mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis besessen bzw. gehört. Ja, es gibt KHs, die etwas besser im Klang sind, aber die sind alle sehr viel teurer.

Gelesen hatte ich schon vor Jahren von den Superlux-Kopfhörern. Aber ... es wird viel geschwätzt in der KH-Community. Halbtaube fantasieren sich einen Unsinn zum KH-Klang zusammen. Der Wahnsinn.

Die Lobeshymnen für den Superlux HD 681 (hier: Evo in weiß) sind berechtigt.

Wer einsteigen will mit einem ersten Kopfhörer ab 14 Jahre (wegen Kopfgröße): der Superlux ist die richtige Wahl.

Nachsatz 1: Ich bin im Rentenalter, höre also nicht mehr wie ein 20-jähriger. Ich kann mir vorstellen, daß es hier zwischen Enthusiasten unterschiedlichen Alters spürbare, also hörbare Klangnuancen gibt, die die Bewertung beeinflussen. Ich gratuliere den jungen KH-Freunden, dass sie das Glück haben, heute für wenig Geld diese Qualität kaufen zu können.

Nachsatz 2: Ich habe volle 5 Punkte für die Verarbeitung gegeben, trotz des Kabelproblems. Das kann passieren. Das werte ich nicht ab. Es ist ja leicht zu beheben. Ich bewerte nur die Verarbeitung des Kopfhörers. Da sind es mMn volle 5 Punkte.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden