Zum Seiteninhalt

Swiff Audio WX520 Monitor Wireless System

3.8 von 5 Sternen aus 16 Kundenbewertungen

5,8 GHz Wireless In-Ear Monitor System

  • das kompakte Body-Pack lässt sich am Gürtel oder Gurt des Instruments befestigen
  • integrierter, wiederaufladbarer Lithium-Akku (8400 mAh)
  • Reichweite bis zu 30 m
  • Frequenzbereich 20 - 20.000 Hz
  • weltweit einsetzbares 5,8 GHz ISM Frequenzband
  • 102 dB Dynamic Range
  • bis zu 8 h Akkulaufzeit mit einer vollständigen Ladung
  • Power-Schalter am Transmitter und Receiver
  • LED-Display im Receiver
  • Setinhalt: 1 x Transmitter (Charging Case) und 1 x Receiver
  • Erhältlich seit November 2024
  • Artikelnummer 602929
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Schaltbare Frequenzen Ja
  • Mono/Stereo Stereo
  • Limiter Nein
  • Inkl. Hörer Nein
  • Focus, Mixed, Dual Mono Nein
  • Frequenz von 5800 MHz
  • Frequenz bis 5800 MHz
€ 174
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Ultrakompakte In-Ear-Übertragung

Das Swiff Audio WX520 Monitor Wireless System wurde für drahtlose In-Ear-Übertragungen entwickelt und besteht aus einem Sender, einem Empfänger und einem Ladekabel. Für eine starke, stabile und kontinuierliche Signalübertragung verwendet dieses System die weiterentwickelte 5,8G-Technologie. Mit einer Latenz von unter 5ms können hier glasklare Übertragungen in lauten Umgebungen abgehört werden. Übertragen werden kann entweder in einem Stereo- oder Mono- Modus. Für eine flexible Nutzung verfügt der Sender über einen XLR-Eingang für Stereosignale sowie auch ein 6,3mm-Klinkenbuchse für Signale in Mono. Zugleich dient der Sender als Transporttasche, in dem der Empfänger aufbewahrt und aufgeladen werden kann. Der Empfänger besitzt ein Display zur Überwachung der Signalübertragung. So wird ein kompaktes und einfach zu verwendendes In-Ear-System geboten, welches sich in vielen Anwendungen bewährt.

Swiff Audio WX520 Monitor Wireless System

Schnelle und sichere Verwendung

Der Empfänger verfügt über einen großen Drehregler, an dem die Lautstärke eingestellt werden kann. Auf ihm befindet sich ein Display, welches Auskunft über die Signalübertragung, die Lautstärke, den Batterieladestand und eine Stummschaltung gibt. Für das Ein- und Ausschalten muss der Lautstärkeregler zwei Sekunden lang gedrückt gehalten werden. Für ein Aufladen des Empfängers findet dieser Platz im Sender. Letzterer verfügt über einen kleineren Lautstärkeregler, welcher den Anschluss von Signalen an der 6,3mm-Klinkenbuchse regelt. Darüber befinden sich Schalter, mit denen zwischen Line- und Mikrofonpegel sowie Stereo und Mono gewählt werden kann. Die auf der rechten Seite befindlichen Anschlüsse bieten eine flexible Auswahl, wobei nur einer zurzeit genutzt werden kann. Auf der Vorderseite ist die Taste zum Ein- und Ausschalten des Senders angebracht.

Swiff Audio WX520 Monitor Wireless System, Detail

Erweiterbares System

Das Swiff Audio WX520 Monitor Wireless System richtet sich an alle Musiker und Veranstaltungstechniker, die ein kompaktes System zur drahtlosen Übertragung mit einer Reichweite von bis zu 150 Metern direkt an das Ohr suchen. Genutzt werden kann es für Bandproben, Konferenzen sowie auch Übertragungen an eine Kamera zum Aufzeichnen eines Vortrags. Lange Kabelstrecken werden somit überflüssig. Das System kann um bis zu vier zusätzliche Empfänger erweitert werden, wobei jeder Empfänger dasselbe Signal empfängt. So können für einen übersichtlichen Signalfluss mehrere Personen ein und dasselbe System nutzen. Dank des Aufladens über den USB-Anschluss werden keine Batterien zur Stromversorgung benötigt.

Logo auf Swiff Audio WX520 Monitor Wireless System

Über Swiff Audio

Das chinesische Unternehmen Swiff Audio Technology Co. Ltd. hat seinen Sitz in Hongkong. Es hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von hochqualitativen und intuitiv nutzbaren Drahtlossystemen spezialisiert und kann auf mehr als 15 Jahre Erfahrung zurückblicken. Zum Produktportfolio gehören neben Systemen zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen auch kabellose Verstärker, Stimmgeräte sowie Netzgeräte zur Stromversorgung von Effektpedalen mit einstellbarer Spannung. Die Produkte bewähren sich in vielfältigen Anwendungen – von der Bühne und dem Filmset bis hin zum professionellen Tonstudio – und richten sich an professionelle Musiker, darstellende Künstler, Referenten und Content Creator.

Gelungen und sicher übertragen

Gelungen und sicher übertragen Für eine gelungene Übertragung sollte ein klarer und direkter Luftweg zwischen Sender und Empfänger vorliegen. So sollten so wenig große Gegenstände wie möglich im Weg stehen. Zudem sollten Sender und Empfänger mindestens 1,5m von großen Metallobjekten, wie etwa Wände und Gerüsten entfernt stehen. Zudem sollten Sender und Empfänger aufgrund der verbauten Lithium-Batterie nicht in der Nähe von Wärmequellen stehen. Werden Sender und Empfänger für längere Zeit nicht genutzt, so sollte das Ladekabel abgezogen werden. Abhängig von dem gewählten Modus kann das Swiff Audio WX520 Monitor Wireless System nach einer vollen Ladung acht bis zehn Stunden lang genutzt werden. Das Verhältnis von Eigenrauschen zum übertragenden Signal liegt bei mehr als 90dB, womit gemeinsam mit einer Verzerrung von weniger als 0,05% eine hohe Signalqualität vorliegt.

16 Kundenbewertungen

3.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

14 Rezensionen

L
Gut für wenig komplexe Setups
Linkus1 09.05.2025
Das Wireless In Ear Monitoringsystem von Swiff Audio ist grundsätzlich ein gutes Produkt. Echt clever und kompakt designed! Das gefällt mir richtig gut. Akkuleistung hält locker über einen 4h Gig - im Zweifel zwischen den Sets in das Case zum Laden legen. Auch der Sound ist sehr klar.

Ich persönlich finde die Einstellmöglichkeiten zu wenig z.B. das Eingangssignal einpegeln. Auch den Dynamikbereich empfinde ich nicht als besonders groß.
In einem komplexen Coverband-Einsatz bin ich damit nicht glücklich geworden. Ich würde dein Einsatz eher in einem signalmäßig überschaubaren Singer-Songwriter-Kontext sehen.

Als negativen Punkt muss man wirklich sagen, dass die Reichweite eher gering ist. Ca. 10m in direkter Sichtverbindung. Mehr war bei mir nicht drin, besonders wenn noch andere Personen etc. dazwischen sind. Für viele könnte der Radius aber auch ausreichend sein.

Für den Preis aber ein überraschend gutes Produkt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MB
Perfekt für das kleine Setup
Mr. Belvedere 28.08.2025
Ich nutze das Wireless System hauptsächlich im Proberaum. Da die Lautstärke im Raum auf Dauer doch recht schädigend musste dringend ein Gehörschutz her.
Stöpsel verbessern den eh schon matschigen Sound im Proberaum ja auch nicht wirklich. Also InEar.
Da mein MiPro IEM im Live Rack eingebaut ist und ich das Rack nicht zu jeder Probe schleppen möchte kam das Swiff Audio System wie gerufen.
Da alle Instrumente am Mischpult hängen klaue ich mir einfach einen Bandmix vom Mischpult.
Der Sender liegt dann einfach neben dem Mischpult und mit dem eingebauten Akku brauche ich auch keines der sch.... 9V/12V Netzteile. (Ich hasse die Teile)
Da hat jemand mitgedacht.
Bei meinen Mitspielern kommt das System so gut an, dass sie sich einfach nur den Empfänger gekauft haben und bei mir "mithören".
Sehr attraktiv für den schmalen Geldbeutel.
Der Sound ist digital-typisch klar ohne große Störgeräusche.

Für die große Bühne würde ich das System aufgrund der limitierten Auswahl der Frequenzen nicht einsetzen. Wenn viele Mikros/Gitarren/InEars/Router/Handys rumfunken könnte es hier vielleicht zu Störungen kommen.
Da verlasse ich mich lieber auf mein MiPro IEM System.
Ich habe es aber ehrlicherweise noch nicht getestet. Aber das werde ich rein interessehalber mal probieren.
Ich werde berichten.

Ich hatte schon mehrere IEM Systeme und hätte mir gewünscht, dass es dieses hier schon früher gegeben hätte.
Absolute Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Super Idee mit riesen Abstrichen beim Sound
Timbimdim 30.09.2025
Das System hat mich vom Design sehr angesprochen. Es funkt im 5,8 GHz Bereich, bietet Stereo Monitoring und verpackt alles was man für drahtloses Monitoring braucht im kleinen Format. Den Sender gleichzeitig als Tasche und Ladestation zu verwenden ist genial.
Die Verarbeitung ist im insgesamten gut, lediglich der Drehknopf am Empfänger wirkt etwas billig.

Was ich schlecht gelöst finde, ist dass die Eingangslautstärke nur bei Verwendung der Mono-Line Eingangsbuchse für Instrumente geregelt werden kann, sobald man dort ein Kabel einsteckt, leuchtet der Lautstärkeregler und tut genau das was man erwartet.
Steckt man jedoch eine Stereoklinke an die große oder kleine Eingangsbuchse oder ein Stereo XLR an, kann man lediglich mittels Schalter zwischen Line und Aux Pegel wechseln, jedoch nicht mittels dem Poti regeln.
Das wäre noch zu tolerieren gewesen, es lässt sich ja Quellseitig der Pegel einstellen und die Abhörlautstärke am Empfänger.

Der Klang ist jedoch leider ein absoluter Witz. Deutliches Grundrauschen, Bass kommt sogut wie kaum an oder nur verzerrt durch und das ganze Signal klingt sehr digital. Die Stimme klingt fast wie durch Auto-Tune verzerrt. Dazu hat man das Gefühl, dass rechter und linker Kanal nicht ganz gleichzeitig spielen und somit kommt es zu leichtem Doppeln des Signals. Für den gewünschten Zweck somit absolut unbrauchbar. Schade, hatte Swiff Audio doch sonst fast alles richtig gemacht.

Sollte es das Gerät einmal mit annehmbaren Klang geben, wäre ich sofort bereit dafür auch das doppelte oder mehr auszugeben. Die kompakte Größe und der unkomplizierte Aufbau sind wirklich einzigartig unter Funkstrecken und wären genau das, was ich mir für Wireless IEM wünschen würde. Schade!

So bleibe ich beim Fischer Amps Bodypack, das ist klanglich einfach (noch) nicht mit bezahlbaren Funkstrecken erreichbar und der Klang ist für mich letztlich einfach das wichtigste.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Gutes Konzept..
Violinjazz 15.07.2025
..das mich leider jedoch soundmäßig nicht überzeugt. Im Vergleich zu meinem Cloudvocal Eversync wireless (das nochmal 100€ mehr kostet) wirkt der Klang sehr digital. Mir fehlt die Natürlichkeit im Klang. Ein leichtes digitales Zirpen spielt immer mit. Da ich Violine spiele ist das für mein Empfinden viel stärker spürbar als bspw. wenn ich E-Gitarre spiele. Dafür würde es vermutlich ausreichen. Mein Eversync kann es jedoch leider sehr deutlich nicht erreichen, was Klangneutralität, Headroom und die Möglichkeit den Eingangspegel auszusteuern angeht. Daher leider Moneyback
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden