Zum Seiteninhalt

Swissonic Converter DA 24/192

162 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

19 Rezensionen

Swissonic Converter DA 24/192
€ 38
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
T
Also gut...
TOCmd 19.01.2025
Bisher habe ich digitale Audiosignale vom PC via Toslink über die Monitor-Funktion vom MD-Recorder übertragen. Da mich die vielen Bedienschritte mit der Zeit doch etwas nervten, wollte ich einen externen D/A-Wandler probieren. Ein deutlich günstigeres Wettbewerber-Produkt mit ähnlichen Spezifikationen, gekauft in einem anderen Shop, habe ich zurückgeschickt, weil ein direkter Sound-Vergleich mit dem gewohnten Equipment aufgrund deutlicher Pegelunterschiede nicht möglich ist; sprich: der externe Wandler gibt ein leiseres Analog-Signal aus als die Vergleichsgeräte. Vielleicht bin ich auch an meinen Vorbehalten gescheitert. Aufgeben wollte ich das Projekt auch nicht; so bin ich beim Swissonic Converter DA 24/192 gelandet. Erste Erkenntnis: Der Pegelunterschied zum MD-Redorder ist genauso groß. Also wieder kein direkter Vergleich möglich. Und vielleicht habe ich dem Wettbewerber-Produkt unrecht getan... Um den Swissonic Converter DA 24/192 dennoch bewerten, und - falls möglich- meine Vorbehalte überwinden zu können, habe ich mehrere CDs in ein verlustfreies Format übertragen und über diesen Wandler an der HiFi-Anlage wiedergegeben. Parallel dazu lief die Original-CD. Der CD-Player hat einen Ausgang mit Pegelanpassung, sodass ein direkter Vergleich möglich war. Und die Erkenntnis? Mag sein, dass die Original-CD, wiedergegeben mit einem HiFi-CD-Player, ein wenig detaillierter und lebhafter klingt als die FLAC-Datei über den D/A-Wandler, aber wirklich wesentlich sind die Unterschiede nicht. Ich maße mir nicht an, das audiophile Referenzgehör zu haben. Aber so kommt es nun mal bei mir an.
Zum Gerät:
Mir gefällt das mitgelieferte Netzteil. Irgendwelche Störgeräusche kann ich nicht feststellen. Mir gefällt der Ein-/Ausschalter, es ist nämlich ein "richtiger" Schalter. Es ist also mühelos möglich, den Wandler zusammen mit der Anlage über eine Steckerleiste zu schalten. Also kann der Wandler irgendwo im Abseits verschwinden ohne bedient werden zu müssen. Was mir nicht gefällt: 1. Dass nicht alle Anschlüsse auf einer Seite sind, 2. die weiße Farbe. In meinem Fall sind beide Punkte irrelevant; wenn jemand Wert darauf legt, wird er es selber wissen.
Würde ich das Produkt wieder kaufen? Jein. Wahrscheinlich sind günstigere Produkte nicht wirklich schlechter. Aber Tatsache ist: Der Swissonic Converter DA 24/192 erfüllt seinen Zweck. Wenn ich also zu viel Geld ausgegeben habe, nehme ich das auf meine Kappe. Es ist eben auch eine subjektive Frage, zu welchem Produkt man Vertrauen aufbauen kann und zu welchem nicht.
Bedienung
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Funktioniert unter Win7 ohne Probleme
Anonym 20.10.2015
Hallo

Die analoge Audioverbindung zwischen Computer und Mischpult verursacht Knistern und Netzbrummen im Mischpult (Masseschleife). Aus diesem Grund habe ich mir den Swissonic Converter DA 24/192 gekauft. Diesen habe ich an den optischen S/PDIF Ausgang vom Computer angeschlossen. Dadurch wird die Masseschleife zwischen Computer und Mischpult aufgehoben und die Audiowiedergabe ist störungsfrei.

Der Converter funktioniert (auch unter Win7) fehlerfrei. Störgeräusche im Mischpult sind nicht mehr vorhanden.

Für den Preis unschlagbar. Das Gerät ist gut verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck.

Zur Technik:

Als erstes haben wir den S/PDIF Decoder Chip CS8416 von Cirrus Logic. Dieser Chip wandelt die seriellen S/PDIF-Daten in ein digitales Audio Format (I2S) für den DA-Wandler um. Über den I2S Ausgang des CS8416 ist der 24Bit Stereo DAC CE2711 von CEI Microlelectronics verbunden. Dieser wandelt die digitalen I2C Daten in ein analoges 24Bit Audiosignal. Über zwei rauscharmen Operationsverstärker TS972 die als Tiefpass Filter geschaltet sind, gelangt das Audiosignal an die beiden Chich-Ausgänge. Der Hersteller gibt für den 24Bit DAC ein SNR von 100dB an, was für meine semiprofessionellen Ansprüche mehr als ausreichend ist. Andere Wandler wzB der AD1852 schaffen da etwas mehr (115dB) sind aber doppelt so teuer.
Bedienung
Features
Verarbeitung
Sound
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Swissonic DA 24/192
Ebbo 02.12.2017
Der Swissonic DA Converter ist grundsätzlich ein absolut empfehlenswertes Gerät - einfach zwar, aber sehr solide verarbeitet. Daß die blaue Leuchtdiode vielleicht etwas zu hell strahlt fällt weiter nicht ins Gewicht.
Viel gravierender scheint mir jedoch das mangelhafte Netzteil zu sein. Nach Anschluß eines Sat-Empfängers mittels optischem TOS-Link Kabel und meine ADAM-Aktivboxen mußte ich ein äußerst hartnäckiges Netzbrummen registrieren, als dessen Ursache sich - nach Ausschluß aller anderen Möglichkeiten - das mitgelieferte Schaltnetzteil erwies. Nach Anschluß eines älteren Spulennetzteiles aus meinem Fundus war dann Ruhe. Bis dato funktioniert das Teil problemlos.
Fazit: unbedingt ein gutes Netzteil einsetzen - deswegen leider ein Punkt Abzug.
Bedienung
Features
Verarbeitung
Sound
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Wertige Verarbeitung, super Sound
Dreadz85 18.11.2018
Ich benutze den Converter für den optischen Ausgang meines TV's und für den analogen Input meiner alten Studio-Abhöre, die nun die billigen TV-internen Lautsprecher ersetzen soll.

Das Gerät ist wertig verarbeitet, der Sound ist super, frei von Rauschen, Knacksern etc.
Die Lautstärke hat allerdings immer maximalen Pegel. Das kann schon mal Knallen, wenn man es nicht in der richtigen Reihenfolge ein- und auscchaltet. Eine Lautstärkeregelung muss also separat vor oder hinter dem Converter stattfinden. Meine TV-Fernbedienung kann leider nicht die Lautstärke für den optischen Ausgangs des TV's steuern, daher habe ich mir noch den t.mix Source IR dazu gekauft.

Anschlüsse an der Vorderseite des Converters sind etwas umständlich, rückwärtige Anschlüsse wären sinnvoller. Kleine Gummifüßchen wären auch schön gewesen, müssen aber nicht sein.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Produkt, zumal das Preis-Leistungs-Verhältnis echt in Ordnung ist. Daher klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Apple TV / zu HiFi cinch
Josua. 24.01.2017
Brauche den Converter um den Toslink / adat ausgang meiner Apple TV 3gen mit einer gewöhnlichen Stereo zu verwenden.

Funktioniert Problemlos.

Einzig der adat Eingang hat mit dem thomann Kabel einen Wackelkontakt aber das lässt sich stabilisieren.
Bedienung
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Eigentlich sehr gut aber mit eher mäßig empfindlichen optischen Eingang.
FMVersteher 21.06.2018
Diese Bewertung ist eher als Warnung gedacht! Falls ihr den DAC mit einem passiven Switch oder Splitter einsetzen wollt, werdet ihr mit der kleinen Box nicht glücklich werden. Der Toslink Eingang ist doch eher unempfindlich, macht schon Probleme - bzw. gibt keinen Ton von sich - wenn das Kabel nicht perfekt steckt. War kurz davor den DAC wieder zurückzuschicken... ;)
Ansonsten macht das Teil was es soll, mit einem ausgeglichenen Klang und nicht so höhenbetont wie so mancher "China Kracher",
Bedienung
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Super mit kleinen Mängeln
GNetwork 30.09.2018
Der Sound ist super, die verarbeitung passt soweit jedoch ist es möglich das die Toslink stecker dort stetig herausrutschen (diese Rasten nicht ein), dies kann tatsächlich immer wieder Probleme mit sich bringen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Es hat was geholfen
Wienen 05.11.2014
Ich habe mir diesen converter gekauft weil ich sehr viele Störgeräusche in meinenlautsprechern hatte. Ich hab ihn mir in Verbindung mit dem digitalkabel von the sssnake gekaut alles funktioniert sehr gut. Es wäre nur noch ein wunsch offen, dass man ihn auf analog zu digital umschalten könnte. Die verarbeitumg ist echt top seht gute blechgehäuse.
Bedienung
Features
Verarbeitung
Sound
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Swissonic Converter DA 24/192