Moderne Musik ist ohne Tablets kaum vorstellbar. Dies gilt für Live-Konzerte und fürs Studio genauso wie den heimischen Desktop. Für einen sicheren Halt sorgen spezielle Tabletständer. Gerade, wenn man während des Gigs unter Adrenalin steht, Vollgas gibt und die Bühne wackelt, möchte man sich nicht gleichzeitig Gedanken um die Sicherheit seines wertvollen Equipments machen.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Tabletständer es gibt, und mit ihrem fundierten Wissen beantworten die Spezialisten aus unserer DJ-Abteilung deine Fragen. Sie unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-441, per Mail unter dj@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Zubehör unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes, sorgenfreies Spielen.
Tabletständer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Der Großteil davon wird ganz einfach an einem vorhandenen Mikrofonständer befestigt. So lassen sich freihändig Songtexte, Akkordfolgen oder Setlists während des Gigs lesen. Mit einem Tablet kann man aber heute auch ganz einfach Digitalmischpulte fernsteuern. Hier bieten sich Tabletständer mit eigenem Standfuß an. Mit dem universellen USB-C-Anschluss werden Tablets aber auch für mobile Aufnahmesessions immer attraktiver. Und natürlich sind sie dank zahlreicher praktischer Apps auch für das Üben zu Hause einen große Hilfe. Dafür passen zum Beispiel dreibeinige Tabletständer, die sich in der Höhe den individuellen Bedürfnissen anpassen lassen. Sämtliche Ständer verfügen über eine rutschfeste Unterlage oder eine Arretierung für den sicheren Halt des Tablets. Ein weiterer großer Vorteil von Tabletständern ist, dass sie den Touchscreen in die ideale Position bringen und schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen ermöglichen.
Unser Angebot an Tabletständern stammt von Herstellern wie Adam Hall, Gewa, Gibraltar, K&M, Millenium, On-Stage, Roadworx etc.