Zum Seiteninhalt

TAD CTS 500K Std. Spl. P/P VAT Pot

4.8 von 5 Sternen aus 12 Kundenbewertungen

Potentiometer für Gitarre und Bass

  • Split P/P VAT Pot
  • CTS-PL-500KA-KN
  • Widerstandsverlauf: Vintage Audio Taper (30%)
  • hergestellt mit den höchsten Qualitätsanforderungen, die von CTS möglich sind
  • der "Vintage Audio Taper" Widerstandsverlauf dieser Potis liegt zwischen einem Standard Logarithmischen und einem Linearen Poti für ein natürlicheres Regelverhalten
  • integrierter Push/Pull Schalter
  • Widerstand: 500 kOhm
  • Achse: feingeriffelte Schlitzachse (24 Zähne für US Gitarren und Potiknöpfe)
  • Gewindelänge: 9,5 mm
  • Gewinde Durchmesser: 9,5 mm
  • Schaft Durchmesser: 6 mm
  • Gehäuse Durchmesser: 23,8 mm
  • inkl. Unterlegscheibe, Zahnscheibe und Mutter
  • Erhältlich seit Dezember 2022
  • Artikelnummer 557845
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise Riffelachse
  • Widerstandswert 500 kOhm
  • Kennlinie Vintage Taper
  • Gewindelänge in mm 9,5 mm
  • Tandem Poti Nein
  • Push/Push Push/Pull
  • Solderless Nein
  • Art der Achse Geriffelt
€ 11,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

12 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

10 Rezensionen

E
Qualitätsteile
EternalTalent 18.01.2025
Ich habe mir zwei dieser Push-Pull-Potis gekauft, um meine Harley Benton SC-550 II DFB aufzupeppen. Nachdem ich festgestellt hatte, dass die darin verbauten Tesla Pickups mit vierdrahtiger Verkabelung ausgestattet sind, dachte ich mir, dass eine Umschaltung von seriell auf parallel eine schöne Sache wäre.
Ausgetauscht habe ich dazu die beiden Tonregler.
Um die TAD Push-Pulls einbauen zu können, muss man die Bohrungen von 8 auf 9,5 mm aufweisen, was man am besten mit einem Schälbohrer machen kann.
Die Potis passen ohne Probleme in das Elektronikfach, die Gewinde sind lang genug.
Es wäre noch ganz schön gewesen, eine zweite (Konter-) Mutter mitgeliefert zu bekommen, um die Höhe genau einstellen zu können. Die Muttern der ursprünglichen Potis passen leider nicht.
Jetzt stehen die neuen Potis etwas höher raus als die alten, was zwar nicht 100%ig aussieht, andererseits aber den Vorteil hat, dass man die Knöpfe leichter hochziehen kann.
Die Originalknöpfe sind ja sehr glatt und lassen sich deshalb nicht so gut ziehen. Sie passen auch auf die TAD Push-Pulls.

Der Umbau hat sich sehr gelohnt; drei tolle Sounds mehr - etwas weniger Lautstärke im Parallelbetrieb, dafür mehr Höhen ohne dünn zu klingen wie beim Splitting.
Jetzt zu den Potis selbst: Sie sind sehr gut verarbeitet, laufen leicht und knistern und knacken nicht - alles wie erhofft.
Das Löten erfordert etwas Erfahrung, weil die Litze in kleine Öffnungen in der Platine gelötet werden müssen.
Es ist gut, eine Entlötpumpe zur Verfügung zu haben... Falls man sich mal "verlötet".

Mein Urteil: Sehr gute Teile, würde ich jederzeit wieder kaufen.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Pixelpank 08.04.2024
Guter Poti, zu beachten ist das die Rückseite aus Plastik ist und die ground verbindungen somit an der Seite angelötet werden müssen. Ansonsten Top!
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Klasse Potis
StephanALS 27.07.2024
Ich liebe C T S Potis weil sie immer über den ganzen Regel Weg konstant bleibende SoundVeränderungen bringen. Und jetzt auch noch push pull Ausführungen.... mit Orange Drop Kondensatoren ist jede Gitarre aufgewertet.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Fabi200 12.03.2024
Im Gegensatz zu anderen Push/Pull-Potis ist dieses etwas schwergängiger, dies aber im positiven Sinn. Die meisten P/P-Potis sind sehr leichtgängig, dieses eher wie ein normales Poti.
Die Anschlüsse über die Platine sind ziemlich eng beieinander. Das kann schon manchmal etwas fummelig werden. Da sind mir die normalen Lötösen lieber. Ist der Einbau aber geschafft, überwiegt die Freunde an der Funktion.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden