Zum Seiteninhalt

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Pro Serie
  • Bauform: Dreadnought mit Cutaway
  • Decke: massiv Fichte
  • Boden und Zargen: massiv Palisander
  • Hals: Mahagoni
  • Palisander Kopfplatte
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Abalone Snowflakes Griffbretteinlagen
  • Knochensattel
  • 21 Nickel Bünde
  • Mensur: 644 mm
  • Sattelbreite: 45 mm
  • Pickupsystem CT4-DX Preamp mit Palathetic Soundboard Transducer
  • Red Tortoise Schlagbrett
  • Abalone Rosette
  • Palisander Steg
  • Gold Mechaniken
  • Werksbesaitung: Daddario EXP16 .012 - .053
  • Farbe: Natur Hochglanz
  • inkl. Softcase
  • made in Japan
  • Erhältlich seit September 2024
  • Artikelnummer 579157
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Decke Fichte
  • Boden und Zargen Palisander
  • Cutaway Ja
  • Griffbrett Ebenholz
  • Sattelbreite in mm 45,00 mm
  • Bünde 21
  • Tonabnehmer Ja
  • Farbe Natur
  • Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab € 2.599 verfügbar
€ 2.799
Alle Preise inkl. MwSt.
In 4-5 Wochen lieferbar
1

2 Kundenbewertungen

5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

t
Wunderbares Instrument, aber...
the.real.gingerbeard 19.08.2025
Ich hatte die P7DC gegen andere Gitarren getestet. Hier meine Zusammenfassung und weshalb ich sie nicht behalten habe.

Über die Jahre habe ich nun einige High-End Gitarren in Verbindung mit High-End-Tonabnehmern und Preamps getestet. Ziel ist ein Live-Setup, das auch auf lauten Bühnen ausgewogen und offen klingt.

Der Takamine Palathetic-Tonabnehmer ist meiner Meinung nach der beste Piezo-Tonabnehmer, den man heute bekommen kann. Da man diesen Tonabnehmer nicht in anderen Gitarren nachrüsten kann, habe ich nun einige Takamine-Modelle getestst.

Nun zur P7DC:
Kurzum - Diese Gitarre ist so wunderbar gebaut und mit so viel Liebe zum Detail gestaltet, dass man sie am liebsten nie wieder hergeben möchte. Man bekommt hier wirklich viel mehr für sein Geld als bei anderen Herstellern. Kompromisslos gute Verarbeitung und ein Pickup-System, das seines Gleichen sucht.
Zum Pickup: Hier sind zwei Tonabnehmer verbaut. Einmal der erwähnte Piezo-Tonabnehmer und zusätzlich noch ein Transducer-Pickup.
Ich bin großer Fan von Transducer-Pickups, war aber vom Sound des verbauten Transducers enttäuscht. Dazu muss man aber sagen, dass ich von handgefertigten Transducer-Pickups verwöhnt bin und Transducer-Pickups, die es von den regulären Herstellern aus größerer Serienproduktion auf dem Markt in DACH zu erwerben gibt eher schlecht finde.
Der Palathetic-Pickup klingt jedoch unglaublich gut, wie auch bei den anderen Takamine-Modellen.

Warum ich sie nicht behalten habe:
Für mich ist der Hals zu dick. Ich bin den schlanken Hals einer Martin gewohnt und greiffe gerne auch mal mit dem Daumen die E-Saite. Das war bei der P7DC so gut wie unmöglich.
Wer jedoch einen etwas kräftigeren Hals gut findet, sollte die Gitarre in jedem Fall mal antesten.
Zweiter Grund ist: Es gibt die P7D leider in Deutschland nicht ohne Cutaway.

Die P7DC im Vergleich:
Wer mit dem dickeren Hals der P7DC nicht zurecht kommt, findet mit Sicherheit (so wie auch ich) ein anderes Modell von Takamine. Schade ist nur, dass man selbst auf der Hersteller-Webseite keine genauen Spezifikationen zum Hals erhält. Man muss also an den Instrumenten ausprobieren oder sich beraten lassen.

Ist die P7DC ihr Geld wert? Ja! Mehr als das.
Die Gitarre ist rundum wirklich wunderbar. Daher auch 5 Sterne.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Nach 40 Jahren meine neue Takamine
Frank_Musshoff 09.04.2025
Meine erste Takamine begleitet mich seit über 40 Jahren. Ich habe keinen Tag die damalige Investition bereut. Im Vergleich zur P7DC ist sie spartanisch ausgestattet und hatte im Design einen großen Nachteil. Um die Batterie für den Tonabnehmer zu wechseln, mussten die Saiten entfernt und im Korpus rumgefummelt werden. Die aktuelle Lösung ist dagegen Luxus pur. So muss das!
Sound ohne Verstärker: Kraftvoll und voluminös. Klare Höhen, angenehm im Griff. Sollte man bei diesem Preis aber auch erwarten.
Sound via Verstärker: Hervorragend.
Verarbeitung: Ohne Makel. Edel, aber nicht übertrieben.
Empfehlung: Ohne Einschränkungen.
Ob es weitere 40 Jahre mit meiner neuen Takamine werden… Die statistische Lebenserfahrung spricht dagegen. Aber wer weiß… ;-)
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden