Der Hauptgrund für die Anschaffung des Model 2400 war, das ich mich unabhängig von einer DAW machen wollte.
Ich habe zugegebenermaßen noch nicht alle Funktionen ausprobiert und verwendet, aber die Grundfunktionen sind weitgehend intuitiv zu ergründen. Die Vorstufen und AD/DA Wandler sind sehr gut und die 48 Khz sind für meine Zwecke völlig ausreichend.
Alle Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und leicht zugänglich. Die Schalter für die Phantomspeisung sind leider sehr nah an der Biegekante, ein versehentliches Schalten durch aufliegende Kabel oder Ähnliches nicht ausgeschlossen. Auch die Abstützung in einem Flight Case wird dadurch erschwert.
Ich empfehle, die für das 2400er erhältliche Staubschutzhaube gleich mit zu bestellen, es ist ein äußerst sinnvolles Zubehör. Ich habe mir dazu noch ein Flight Case anfertigen lassen, da ich mit der 24 Spur oft auch mobil arbeiten werde, z.B. um mit befreundeten Musikern ergänzende Aufnahmen zu machen. In der Kategorie Recording Mischpulte stellt das Modell 2400 die oberste Spitze dar, es gibt (zur Zeit) keine Alternative.
Den Punkt Abzug in der Verarbeitung habe ich gegeben, für die dicht an der Biegekante gelegenen Schalter für die Phantomspeisung und die lediglich aufgelöteten Potis. Mit der Frontplatte verschraubte Potis sind aber in dieser Preisklasse auch nicht zu erwarten. Da muss man halt etwas feinfühliger im Umgang sein. Für mich stellt das aber kein Problem dar.
Insgesamt ist das Modell 2400 für mich das schweizer Ofiziersmesser im gehobenen Homerecording Studio.